Éric Lombard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Éric Lombard

Éric Roger Pierre Lombard (* 16. Mai 1958 in Boulogne-Billancourt) ist ein französischer Geschäftsmann im Finanzsektor und Politiker, der im Kabinett Bayrou seit dem 23. Dezember 2024 Minister für Wirtschaft und Finanzen ist. Seine anstehende Hauptaufgabe ist die Vorlage eines Haushalts für 2025.[1] [2]

Lombard ist Absolvent der École des hautes études commerciales de Paris (1981). Ab 1989 beriet er den französischen sozialistischen Politiker Louis Le Pensec und später Michel Sapin (PS) bis 1993. Darauf leitete Lombard den Versicherungszweig der BNP, begleitete deren Fusion mit der Paribas und leitete seit 2004 den französischen Zweig des italienischen Finanzkonzerns Generali. Von 2017 bis zur Ernennung als Minister 2024 diente er als CEO der Caisse des Dépôts et Consignations, einem staatlichen Finanzinstitut. Er gehörte der französischen ökonomischen Denkfabrik Les Gracques bis 2017 als Schatzmeister an, der auch Präsident Macron nahestand. Zur Präsidentschaftswahl 2007 veröffentlichte diese Gruppe ein Manifest für eine moderne Linke[3] , das die damalige Kandidatin der PS Ségolène Royal als ultraliberal bezeichnete.

Lombard entging nur zufällig wegen einer Terminverschiebung dem Attentat am 11. September 2001 in New York.[4]

Lombard ist mit einer Künstlerin verheiratet und hat drei Kinder. Sein Großvater war der aus dem Elsass stammende Textilindustrielle Pierre Lévy (Besitzer von Devanlay, heute noch die Textilfirma Lacoste über die Maus Frères Holding), der mit seiner Gattin Denise in Troyes eine große Kunststiftung mit 4000 Objekten einrichtete, der der Enkel zeitweise von 2004 bis 2007 als Président-directeur général vorstand.[5] Der Vater war Geschäftsmann im zu Delaunay gehörenden Einzelhandelskonzern Nouvelles Galeries und Ehemann von Pierres Tochter, der Graphologin Annie Lévy.[6]

Commons: Éric Lombard  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. https://www.euractiv.de/section/finanzen-und-wirtschaft/news/eric-lombard-neuer-hoffnungstraeger-als-franzoesischer-wirtschafts-und-finanzminister/
  2. Eric Lombard, un banquier « de gauche » à l’économie. 24. Dezember 2024 (lemonde.fr [abgerufen am 26. Dezember 2024]). 
  3. Les Gracques - MANIFESTE POUR UNE GAUCHE MODERNE. 4. April 2008, abgerufen am 26. Dezember 2024. 
  4. «Une forme de miracle» : Éric Lombard, nouveau ministre de l’Économie... et rescapé du 11 septembre. 24. Dezember 2024, abgerufen am 26. Dezember 2024 (französisch). 
  5. Les 5 familles qui représentent la tradition à Troyes. 8. März 2011, abgerufen am 26. Dezember 2024 (französisch). 
  6. Le Figaro : Deuils - Annie LOMBARD-LÉVY. Abgerufen am 26. Dezember 2024. 
Amtierende Finanzminister in der Europäischen Union

Mitglieder der Euro-Gruppe: Vincent Van Peteghem (Belgien) | Jörg Kukies (Deutschland) | Jürgen Ligi (Estland) | Riikka Purra (Finnland) | Éric Lombard (Frankreich) | Kostis Chatzidakis (Griechenland) | Jack Chambers (Irland) | Giancarlo Giorgetti (Italien) | Boris Lalovac (Kroatien) | Arvils Ašeradens (Lettland) | Rimantas Šadžius (Litauen) | Gilles Roth (Luxemburg) | Clyde Caruana (Malta) | Eelco Heinen (Niederlande) | Gunter Mayr (Österreich) | Fernando Medina (Portugal) | Michal Horváth (Slowakei) | Andrej Šircelj (Slowenien) | María Jesús Montero (Spanien) | Makis Keravnos (Republik Zypern)

Keine Mitglieder der Euro-Gruppe: Rossitsa Welkowa-Schelewa (Bulgarien) | Nicolai Wammen (Dänemark) | Andrzej Domański (Polen) | Viorel Ștefan (Rumänien) | Elisabeth Svantesson (Schweden) | Zbyněk Stanjura (Tschechien) | Mihály Varga (Ungarn)

Industrieminister der Fünften Französischen Republik
Personendaten
NAME Lombard, Éric
ALTERNATIVNAMEN Lombard, Éric Roger Pierre (vollständig)
KURZBESCHREIBUNG französischer Geschäftsmann und Wirtschaftsminister
GEBURTSDATUM 16. Mai 1958
GEBURTSORT Boulogne-Billancourt
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Éric_Lombard&oldid=252576500"