Égerszög

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Égerszög
Égerszög (Ungarn)
Égerszög (Ungarn)
Égerszög
Basisdaten Staat: Ungarn  Ungarn Region: Nordungarn Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén Kleingebiet bis 31.12.2012: Edelény Kreis: Edelény Koordinaten: 48° 27′ N, 20° 35′ O 48.44373888888920.584919444444247Koordinaten: 48° 26′ 37′′ N, 20° 35′ 6′′ O Höhe: 247 m Fläche: 10,77 km2 Einwohner: 45 (1. Jan. 2022) Bevölkerungsdichte: 4 Einwohner je km2 Telefonvorwahl: (+36) 48 Postleitzahl: 3757 KSH-kód: 13356 Struktur und Verwaltung (Stand: 2022) Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Attila Lénárt[1] (parteilos) Postanschrift: Béke utca 15.
3757 Égerszög (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Égerszög ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Edelény im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Égerszög liegt in Nordungarn, 41 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Miskolc und 20 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Edelény. Die höchste Erhebung auf dem Gemeindegebiet ist der 453 Meter hohe Pitics-hegy. Nachbargemeinden sind Teresztenye, Szőlősardó, Kánó, Imola und Aggtelek. Die nächste Stadt Szendrő befindet sich 12 Kilometer südöstlich von Égerszög.

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 83 Häuser und 354 Einwohner auf einer Fläche von 1875 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Torna im Komitat Abaúj-Torna.[2]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Höhlen (Danca-barlang und Szabadság-barlang)
  • Reformierte Kirche, erbaut 1791 im spätbarocken Stil
  • Stele der ungarischen Geschichte, erschaffen von Gábor Görcsös und Árpád Kiss
  • Weltkriegsdenkmal

Égerszög ist nur über die Nebenstraße Nr. 26109 zu erreichen. Es bestehen Busverbindungen über Szőlősardó nach Perkupa, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Égerszög (Borsod-Abaúj-Zemplén megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 5. Dezember 2022 (ungarisch). 
  2. Győrzámoly. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 522 (ungarisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Égerszög&oldid=228586214"