Wikipedia:Qualitätssicherung/23. Dezember 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren"). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 14:25, 23. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


sprachliche Holper Bahnmoeller (Diskussion) 10:25, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Kein Einheitsartikel, sondern nur ein kurzer, unvollständiger Geschichtsabriss. Es fehlt eigentlich alles, was einen Brigadeartikel ausmacht. mMn aus schweren Qualitätsgründen zu löschen. --Jbergner (Diskussion) 12:55, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
+1 es bleiben ein paar Tage, um das zu retten. --Hannes 24 (Diskussion) 15:35, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Hallo das ist das was die Quelle der mir vorliegt hergibt. Warum brauchst du immer alle Battilione drin?--Sanandros (Diskussion) 21:15, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Ja, eigentlich schon, ansonsten ist das Stückwerk. --Hannes 24 (Diskussion) 21:12, 24. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Zur Struktur steht nun etwas drin.--Sanandros (Diskussion) 23:43, 28. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:28, 23. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm. --Userofmusic♪♫ (Diskussion) 11:22, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Holprige Übersetzung aus enWP mit unklaren Links, da ist noch weiter Luft, auch bzgl Belege. Versionsimport nötig? --Roger (Diskussion) 11:08, 25. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:58, 23. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

besonders das Deutsch hat eine besorgniserregende Entwicklung--Wheeke (Diskussion) 16:03, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:40, 23. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

Viele Weblinks im Fließtext. XenonX3 – () 19:30, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Wie sieht es da mit der enzyklopädischen Relevanz aus? Ich lese da z. B. was von Coverband, von (frühere Textversion vor meiner Bearbeitung) einer "lokalen Funk-Legende" und einem "Countrysternchen Britta T." - - - den Rest kann ich leider musikalisch nicht beurteilen.--Nadi (Diskussion) 13:01, 24. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:25, 23. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
Eine Löschdiskussion der Seite „Reinhard Köster" hat bereits am 3. Januar 2022 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wikifizieren. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 09:15, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Löschprüfung wurde nicht versucht - vermutlich eine alte Version von damals. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:29, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Löschprüfung war nicht der in der LD vorgeschlagene Weg. Habe den Artikelersteller auf seiner Disk. angesprochen. --87.150.7.253 10:52, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Selbstverständlich ist das der einzig mögliche Weg - und der erste Schritt über den Admin wurde nicht begangen. Irgendwie komisch mit IPs über Metasachen zu diskutieren. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:01, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Wenn du mit IPs ein Problem hast, dann ist das dein Problem.
Ich sage ja nicht, dass der Artikel so behalten werden soll. Aber der Artikelersteller ist offenbar ein Neunutzer, der unbeholfen in den Vorgängen von WP ist. Da kann man doch mal etwas menschlicher und etwas weniger formalistisch als aus reiner WP-Binnensicht mit umgehen. --87.150.7.253 11:25, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
STeht da eine Warnung oder steht sie da nicht vor dem Abspeichern? Ich geh auch nicht mit Eishockeystifeln zum Tischtennis. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:47, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Oh du liebe Zeit. Den kleinen erklärenden Text auf die Benutzerdisk. zu schreiben hat mich einen Bruchteil der Zeit gekostet, den das jetzt hier kostet.
Einfach mal reinversetzen in Neunutzer bitte. Ja, natürlich steht da eine Warnung. Nicht nur eine, sondern hundert. Man wird auf allen Ebenen mit dermaßen vielen Warnungen und Hinweisen bombardiert, dass das für Neunutzer überhaupt nicht zu überblicken ist. Allein beim Schreiben dieses Textes habe ich oben drüber drei Sätze mit Warnungen und unten drunter einen dicken Kasten mit einem Haufen kleingedruckter Warnungen. Alles korrekt und alles rechtlich abgesichert. Aber für Neulinge kaum zu überblicken. --87.150.7.253 12:00, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:30, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Fancruft-Artikel mit zahllosen POV-Formulierungen. Enz. Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 12:57, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Sieht für mich eher nach einem SLA-Fall aus. --Icodense 13:14, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:23, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Mindestanforderungen Artikel über Wissenschaftler nicht mal in der Nähe (nicht signierter Beitrag von 91.2.112.251 (Diskussion) 13:11, 23. Dez. 2022 (CET))[Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hamburgum (Diskussion) 16:09, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Sprach der Artikelersteller. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:13, 24. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 20:04, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Hallo, @Lutheraner:! Das stammt aus dem Helmstedt-Wiki (Artikel dort 2011 erstellt), dort ist der Lückenhaft-Baustein obendrin (HIER). Was nun? Grüße,--Nadi (Diskussion) 20:30, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
@Nadi2018: Das vermeintliche URV-Problem (ich hatter einen URV-Baustein gesetzt) wurde bereits von @CaroFraTyskland: geklärt (Lizenzen kompatibel). Hier würde ich auch einen Lückenhaft-Baustein rein setzen , es sei denn, du hast Lust zur Recherche. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:36, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Jetzt nach Quellen nachgearbeitet, Werke kann man später noch ergänzen.--Nadi (Diskussion) 23:56, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Hab etwas ergänzt. --Wikiwal (Diskussion) 09:44, 24. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wikiwal (Diskussion) 09:44, 24. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Das ist eine super Vereinchronik, mit viel Mühe gemacht – aber: bitte auf das Wesentliche eindampfen. Es muss nicht jedes Ereignis hier beschrieben sein, verstorbene Ehrenmitglieder müssen nicht gelistet werden - dafür gibt es die entsprechende Homepage. Sätze wie Dazu kamen die Einsparungen an Energie, die Verdunklung, der vermehrte Arbeitseinsatz im Krieg usw., welche dem Vereinsleben, das eigentlich erst in den Abendstunden begann, große Schwierigkeiten bereitete. oder die einzelnen Beisitzer bei den jeweiligen Neuwahlen haben mit den Fakten, die in den Relevanzkriterien beschrieben werden, keinen Raum. --Mef.ellingen (Diskussion) 02:13, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Hat das schon jemand auf URV überprüft? Das ist doch sicher 1:1 aus den Vereinspublikationen übernommen. Obwohl - bei dem Benutzernamen - eine Freigabe ja sicher zu erwarten ist. --87.150.7.253 09:31, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Kann möglich sein, online ist es in dem Umfang nicht. Aber vielleicht in den genannten Quellen. Aber wenn es nicht online ist, kann man es ja nicht prüfen. In der Form ins Vereinswiki. --Mef.ellingen (Diskussion) 11:10, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Das wäre die härteste Lösung. Wobei, ein Stenografenverein mit zeitweilig 1300 Mitgliedern, wenn sich das unabhängig belegen ließe - das ist schon irgendwo zwischen skurril und bemerkenswert. Tradition und "signifikante Mitgliederzahl" könnte man da schon erahnen. --87.150.7.253 13:44, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Da zweifle ich auch nicht, auch das Museum ist wohl als relevant zu bezeichnen. Aber wie schon gesagt, verstorbene Mitglieder müssen da nicht stehen. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:36, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Ah, da habe ich dich missverstanden. Ich dachte, du wolltest den gesamten Artikel ins Vereinswiki befördern. Ja, dass da massiv gestrafft werden muss, versteht sich. Vor dieser Mammutaufgabe ruft bei mir jetzt aber erstmal das RL... --87.150.7.253 17:34, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Da sind damals zumindest Landesmeister und nach dem Text sogar Weltmeister im Maschinenschreiben / Stenografie im Verein gewesen. Wenn man das mit sportlichen RK vergleicht, sollte das bei entsprechender Beleglage keine Zweifel an der Relevanz ergeben. Aber die Belege hat der Verein vielleicht selbst? Er muss die nur veröffentlichen. Scan von Zeitungsberichten oder so was... --Mef.ellingen (Diskussion) 00:46, 24. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Zeitungsberichte sind bereits veröffentlicht. Die muss man nicht scannen (wäre u.U. sogar URV, die als Scan hier hochzuladen). Eine vernünftige Quellenangabe mit Ausgabe und Datum reicht völlig.
Es steht ja nirgendwo geschrieben, dass Quellen online zu finden sein müssen. Auch wenn's für uns zum Überprüfen natürlich bequemer ist. --217.239.0.78 08:24, 24. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Wenn ein Verein einen guten Webmaster hat, sind die Zeitungsartikel irgendwo auf der Homepage zu finden, das ist beim Verein keine URV, sondern gesunde Eigenwerbung. Dann einen Link drauf und den hier einbinden. Dann sind die Zweifel weg, ob alles der Wahrheit entspricht. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:20, 24. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Ich finde auch keine Nachweise, die unbedingt notwendig sind. Hier zähle ich mal ein paar auf:
  • ...entwickelte sich zu dem mit über 1300 Vereinsangehörigen (Stand 1979) weltweit mitgliederstärksten örtliche Stenografenverein
  • Die beiden Jugendmannschaften des Vereins wurden in Stenografie und im Maschinenschreiben erstmals Hessische Mannschaftsmeister
  • Aus den Mitteilungen des Hessischen Stenografenverbandes ging hervor, dass der Verein seit dem ersten Halbjahr 1971 der größte hessische Stenografenverein ist
  • Im Juni 1973 in Germersheim wurde Dieter Groß Vizemeister im Maschinen-Perfektionsschreiben und Dritter im Maschinen-Schnellschreiben der Junioren. Bei den Weltmeisterschaften im August im spanischen Valencia erreichte er ebenfalls den dritten Platz
  • Mit zehn Wettschreibern stellte der Verein seine bisher größte Delegation bei Weltmeisterschaften, diesmal in Budapest
  • Bei den Deutschen Meisterschaften im Mai in Regensburg errang ein Mitglied des Vereins die Vizemeisterschaft im Maschinen-Schnellschreiben
  • Im April 1982 ... weiterhin der größte örtliche Stenografenverein in der Bundesrepublik Deutschland
  • Ralf Groß ... einer der erfolgreichsten Wettschreiber des Vereins nahm er seit 1969 ununterbrochen an insgesamt 24 Weltmeisterschaften teil
Davon steht leider nichts auf der Homepage, auf die man dann verlinken könnte. Obwohl ich im Grunde nicht daran zweifle, ist alles unbelegt - und bitte nicht böse sein: derartige Erfolge müssen irgendwo Quelle haben - der Hinweis auf die Festschrift des Vereins reicht nicht als Nachweis für Weltmeisterschaftsteilnahmen und Vereinsgröße. Der Ersteller ist immer wieder mal im Artikel tätig, hat es aber bisher nicht für nötig empfunden, auf diese aufgezeigten Mängel wie etwa eine Kürzung auf wesentliche Punkte einzugehen. Wenn da nichts von der Vereinsseite kommt und die QS nicht hilft (denn die QS ist keine Artikelschreibstube), ist auch ein LA mangeln nachgewiesener Relevanz möglich. Dort sind manchmal User bereit, etwas dafür zu tun.
Auch bei den Hinweisen auf die Fachbibliothek und das Museum ist der Flyer auf der Homepage sowas von "dünn" im Inhalt - gut, es wird geschrieben, dass 100 Modelle vorhanden sind, drei werden auch beschrieben; bei den Büchern: "Ein Schwerpunkt bildet eine der größten Sammlungen in- und ausländischer Fachzeitschriften von Argentinien bis in die Vatikanstadt zu den genannten Themenschwerpunkten vom 19. Jahrhundert bis in die Neuzeit." - das war es aber schon. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:14, 25. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Erster Eindampfversuch und einige Quellen dazu - aber der Verein kann das viel leichter, weil der alles griffbereit hat. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:03, 25. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Wenn man mal die RK anschaut: Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
  • eine überregionale Bedeutung haben,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  • eine besondere Tradition haben oder
  • eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Überregional: Hessen ist da kritisch; besondere mediale Aufmerksamkeit: dafür gibt es keinen Beleg; besondere Tradition: naja, fast 100 Jahr alt ist nicht alt; signifikante Mitgliederzahl: es war einmal - in der Einleitung steht "nur noch wenige" (aber Relevanz vergeht nicht), allerdings sind auch 1300 nicht sooo viele (Post SV Nürnberg: 15.000 - und wenn man mit Liste der mitgliederstärksten Sportvereine vergleicht.... --Mef.ellingen (Diskussion) 17:55, 25. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Der Artikelersteller wurde auf seiner Disk. bereits am 23.12. angesprochen, reagiert aber überhaupt nicht, obwohl er fleißig weiter aktiv ist seitdem. Die Relevanz scheint mir nicht ausgeschlossen, aber ohne Belege wird das nichts.
@StV Treysa, es ist Dir sowohl hier als auch auf Deiner Benutzerdiskussionsseite gesagt worden, was dem Artikel noch fehlt. Wenn Du ein Interesse daran hast, dass dieser Artikel bestehenbleibt, dann äußere Dich doch bitte mal, entweder hier oder dort. --217.239.1.124 00:38, 26. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Benutzer StV Treysa:
Danke zunächst für das sinnvolle Kürzen des Berichts und die Anbringung von Einzelnachweisen. Zu den oben angesprochenen Punkten (1300 Mitglieder, internationale Wettbewerbe etc.) gibt es Presseartikel, die allerdings nicht in digitaler Form vorliegen. Diese können aber eingescannt und als Nachweis beigebracht werden. Das braucht allerdings etwas Zeit. Alternativ kann der Verein anbieten, die komplette Vereinschronik, die es auf der Vereinswebsite (www.stv-treysa.de - Vereinsgeschichte) bereits als Download gibt (https://www.yumpu.com/de/document/read/63315361/tstz-2-2020-endfassung-swüber "Einzelnachweis" zu verlinken mit der Angabe, auf welcher Seite konkret man Angaben zu den genannten Punkten findet. Welches Verfahren erachten Sie als sinnvoll(er)? --StV Treysa (Diskussion) 14:56, 26. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Hallo StV Treysa, gut, dass du dich hier zu Wort meldest. Bitte beachte unbedingt auch die Hinweise auf deiner Benutzerdiskussionsseite. Vor allem müsstest du dich um die Sache mit dem Urheberrecht kümmern; die Bilder sind sonst demnächst alle weg. Die Benutzerverifizierung hast du ja inzwischen erledigt, dass ist schonmal gut.
Was die Belege begrifft: Es ist immer schön, wenn Belege online sind, weil wir sie dann leicht überprüfen können. Es ist aber keineswegs erforderlich. Eine Angabe wie etwa "Fritz Meyer: Bill Clinton zu Gast beim Stenografenverein. FAZ 29.07.1996, Seite 7" ist ein absolut valider Beleg, auch wenn der Artikel nirgendwo online zu finden ist. --87.150.10.153 17:50, 26. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Die Chronik auf Yumpu hatte ich schon vorher gefunden - allerdings sind wir wieder bei dem Punkt, dass das eine Vereinschronik ist. Ich habe sie auch gelesen: dort steht im Prinzip, was in die erste Ausgabe des Artikels hineinkopiert wurde, nahezu der gleiche Text (der jetzt zusammengekürzt wurde). Und Vereinschroniken werden mit gewissen Brillen geschrieben.
Für die vielen, teilweise hochrangigen Teilnahmen an WM oder ähnlichem ist die Vereinschronik kein Beleg. Das sollte schon ein neutraler Beleg sein - eben ein Zeitungsschnipsel, aber mit (wie oben angeführt) Erscheinungsdatum, Titel der Zeitung und Seitenangabe (aber auch das kenne ich: ausgeschnitten und nichts vermerkt und dann sind diese Mindestanforderungen an den Beleg nicht mehr erfüllbar). Oder eine Meldung in einer Verbandszeitung. Und wenn die in einer Abteilung der Vereins-Webseite mit etwa dem Titel "Pressestimmen" stehen, dann kann man das sinnvoll als Nachweis verlinken, ohne es in die WP hochzuladen. Bei meinen Vereinen gibt es das schon jahrelang. Vielleicht irgendwo steht was beim übergeordneten Verband oder ähnlich, habe es leider nur nicht gefunden. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:02, 27. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Das ist dann in der Tat dumm gelaufen, wenn man bei Zeitungsschnipseln Quelle und Datum nicht mit notiert hat; sowas kenne ich auch. In dem Fall nützt dann allerdings auch kein Einscannen und Hochladen mehr. --87.150.9.158 01:04, 28. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Der Artikelersteller bittet auf seiner Benutzerdisk. um Rückverschiebung in seinen BNR. Wie seht ihr das? --87.150.8.147 11:06, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Sollte so gemacht werden, kann nur besser wiederkommen. Wäre ein Ende der QS hier.
--Mef.ellingen (Diskussion) 11:43, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Dann ab damit, außer uns beiden scheint sich sowieso keiner mehr darum zu kümmern. Ich weiß nur leider nicht, wie das geht mit dem Verschieben... kannst du das machen? Danke, --87.150.8.147 13:09, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 14:53, 30. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Wikifizieren. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 09:11, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Thomas Dresler (Diskussion) 14:28, 12. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]

Vollprogramm: Fußnoten teils nicht übersetzt, Text teils holprig, Grammatik und Stil sind zu prüfen, Vorlagenfehler etc. ... «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:55, 23. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]

Mittlerweile wurde etwas ausgebessert. V.a. im hinteren Teil immer noch etwas holprig zu lesen, bzw. sind Bezüge manchmal nicht klar, weil Personen oder Gruppierungen auftauchen, bei denen es als gegeben scheint, dass Leser sie einordnen können. Eventuell ist der Artikel auch parteiisch im Palästina-Konflikt, das müsste sich ein/e Expert/in für den Bereich vielleicht noch angucken. Grüße --X2liro (Diskussion) 20:50, 26. Dez. 2022 (CET) [Beantworten ]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 13:51, 12. Jan. 2023 (CET) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualitätssicherung/23._Dezember_2022&oldid=230131814"