Insgesamt legen die Fahrer auf den sieben Etappen 1013,2 Kilometer zurück. Es stehen vier flache Etappen und zwei Bergankünfte sowie ein Einzelzeitfahren am Programm. Die Rundfahrt begann wie im Vorjahr mit einem flachen Abschnitt in der Liwa-Oase. Tags drauf wird ein 12,2 Kilometer langes Zeitfahren auf der Hudayriat Insel ausgetragen, ehe die Strecke am dritten Tag durch das Hadschar-Gebirge auf den Jebel Jais führt, der mit 1491 Metern Seehöhe den höchsten Punkt des Etappenrennens darstellte. Anschließend folgen drei flachen Etappen, wobei Umm al-Qaiwain, Dubai und Abu Dhabi als Zielorte dienen. Die Abschlussetappe endet erneut mit einer Bergankunft auf dem Jebel Hafeet (1025 m).[1]
Im Rahmen der 7. Auflage werden Trikots für die Gesamtwertung (rot), Punktwertung (grün), Zwischensprintwertung (schwarz) und Nachwuchswertung (weiß) vergeben.
Die Punktewertung setzt sich aus den Zielankünften und den Zwischensprints zusammen. Pro Etappe (mit Ausnahme des Zeitfahrens) werden zwei Zwischensprints ausgetragen, die im Kampf um das schwarze Trikot von Bedeutung sind. Zudem gibt es die Möglichkeit Zeitbonifikationen zu gewinnen, um sich in der Gesamtwertung zu verbessern. Die Vergabe der Sekunden sowie der Punkte wird in der folgenden Tabelle erklärt.
Neben 15 der 18 UCI WorldTeams gehen auch 5 UCI ProTeams bei der Rundfahrt an den Start. Für jede Mannschaft sind sieben Fahrer startberechtigt, wobei Chris Harper (Team Jayco AlUla) nicht an den Start der ersten Etappe ging.
Paul Seixas, der im Jahr 2024 Zeitfahrweltmeister der Junioren wurde, wird bei der UAE Tour sein erstes UCI-WorldTour-Rennen für das Decathlon AG2R La Mondiale Team bestreiten.[2]
Der Start erfolgte in Zayed City bei dem Madinat Zayed Shams Solar Park, ehe die Strecke auf der flachen E45 in Richtung Süden zur Liwa-Oase führte. Unmittelbar nach dem Start setzten sich mit Carlos Samudio (Solution Tech-Vini Fantini), Federico Biagini und Manuele Tarozzi (beide VF Group-Bardiani CSF-Faizanè) drei Fahrer vom Hauptfeld ab, die sich die Punkte und Zeitbonifikationen nach 47,5 Kilometern beim ersten Zwischensprint sicherten. Im Anschluss bogen die Fahrer rechts auf die E90 ab. Kurz nach dem Dhafeer Fort ging es auf die Obaid Bin Kenaish Alhameli Street, die die Fahrer zur Moreeb-Düne führte. Bei Kilometer 73,4 erreichten die Fahrer den Moreeb Dune Cycle Path, der kurze Anstiege von mehr als 10 % beinhaltete. Nachdem der 18,1 Kilometer lange Rundkurs zweimal absolviert worden war, wurde unweit der Moreeb-Düne, bei Kilometer 111,8 der zweite Zwischensprint ausgefahren. Diesmal setzte sich Manuele Tarozzi vor seinem Teamkollegen Federico Biagini, ehe Carlos Samudio als Dritter über den Strich fuhr. Wenig später wurden die Ausreißer vom Hauptfeld eingeholt, aus dem bereits einige Fahrer abgehängt worden waren. Auch Olav Kooij, der Sprinter des Team Visma-Lease a Bike, befand sich zu diesem Zeitpunkt in einer abgehängten Gruppe. Nun ging es auf der welligen Obaid Bin Kenaish Alhameli Street und der flachen E90 zurück nach Liwa. Die letzten 3,5 Kilometer führten vom Liwa Square über die E45 und Al Mahabah Street zum Liwa Palast. Die letzten 1400 Meter stiegen dabei mit rund 5 % an.[4][5]
Die zweite Etappe wird in Form eines Einzelzeitfahrens auf dem Al Hudayriyat Cycle Track ausgetragen. Die flache Strecke wurde bereits im Zeitfahren der vorangegangenen Austragung befahren. Nach anfänglichen Passagen mit langen Geraden folgen in der zweiten Hälfte mehrere teils enge Kurven-Passagen. Nach 5,5 Kilometern wird die einzige Zwischenzeit genommen.[4]
Die dritte Etappe führt von der Ra’s al-Chaima durch das Hadschar-Gebirge und endet mit einer Bergankunft auf dem Jebel Jais (1491 m). In der frühen Rennphase passiert die Strecke den Saqr Park, ehe es über Mina Al Arab auf die Al Marjan Island geht. Hier wird nach 64,1 Kilometern der erste Zwischensprint ausgefahren. Nun führt die Strecke durch die Al Hamra Industrial Zone zum südlichen Al Saadi Kreisverkehr, ehe es vorbei am Flughafen Ra’s al-Chaima zurück zum Saqr Park geht. Das Stadtgebiet von Ra’s al-Chaima wird daraufhin im Westen passiert, bevor die Fahrer nach 183,6 Kilometern auf eine kleinere Nebenstraße abbiegen, die bei leichten Steigungsprozenten durch das Wadi Haqeel führt. Hier wird bei Kilometer 143,5 der zweite Zwischensprint ausgefahren. Der 21,1 Kilometer lange Schlussanstieg auf den Jebel Jais beginnt beim Kreisverkehr des Wadi Shehah. Er weist eine durchschnittliche Steigung von 5,4 % auf.[4]
Die vierte Etappe führt von Fujairah am Golf von Oman nach Umm al-Qaiwain am Persichen Golf. Der Start erfolgt Qidfa Beach, ehe es ins Zentrum von Fujairah geht. Nach rund 15 Kilometern beginnt die Straße auf der E89 im Hadschar-Gebirge leicht anzusteigen. Auf dem höchsten Punkt wird in Masafi bei Kilometer 46,9 der erste Zwischensprint ausgefahren, bevor es auf der E88 bergab nach Thoban geht. Über die Al Shuhada' Road, E611 und E311 geht es schließlich beim Steel Kreisverkehr an die Küste des Persichen Golfs, wobei zuvor bei Kilometer 149,3 der zweite Zwischensprint ausgefahren wird. Die letzten 20 Kilometer führen in Küstennähe nach Umm al-Qaiwain.[4]
Die siebte und letzte Etappe führt von Al-Ain auf den Jebel Hafeet (1025 m). Der Start erfolgte vor dem Hazza Bin Zayed Stadion. Nach einer anfänglichen Schleife über Hili, gelangen die Fahrer zum Flughafen Al-Ain, ehe bei Kilometer 61,6 ein Zwischensprint vor dem Al Ain Cycle Club ausgefahren wird. Nachdem die United Arab Emirates University passiert wurde, führt die Strecke in Richtung Westen, ehe die Fahrer beim Al Ankah Fort wenden. Nachdem Al-Ain wieder erreicht wurde, wird nach 162,1 Kilometern beim Green Mubazzara der zweite Zwischensprint ausgefahren. Der Schlussanstieg auf den Jebel Hafeet weist im Anschluss auf einer Länge von 10,8 Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 6,6 % auf.[4]
Die UAE Tour ist Teil der UCI WorldTour 2025. Während des Rennens werden UCI-Punkte vergeben, die sich auf die Platzierung der Fahrer und Mannschaften im UCI Ranking auswirken. Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Schlüssel:[6]