NGC 3485
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 3485 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
Sternbild | Löwe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 00m 02,4s [1] | |
Deklination | +14° 50′ 30′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(r)b: / AGN[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,4′ ×ばつ 2,2′[2] | |
Positionswinkel | 105°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 13,6 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | [1] | |
Rotverschiebung | 0.004790 ± 0.000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1436 ± 5) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(60 ± 4) · 106 Lj (18,5 ± 1,3) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 8. April 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 3485 • UGC 6077 • PGC 33140 • CGCG 095-085 • MCG +03-28-044 • 2MASX J11000239+1450295 • GC 2273 • H II 100 • h 804, h 3309 • LDCE 0778 NED015 |
NGC 3485 ist eine Balkenspiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB(r)b: im Sternbild Löwe an der Ekliptik, die schätzungsweise 60 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Das Objekt wurde am 8. April 1784 von dem Astronomen William Herschel mithilfe seines 18,7 Zoll-Teleskops entdeckt.[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: NGC 3485 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien