Fußball-Bezirksliga Berlin 1983/84
(ohne strafverifizierte Spiele)
(ohne strafverifizierte Spiele)
(BSG Lok Schöneweide; 27 Tore)
Bezirksklasse Berlin ↓
Die Fußball-Bezirksliga Berlin 1983/84 war die 32. Spielzeit des vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Fußball-Bezirksliga Berlin. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.
Die Zweitvertretung vom Berliner FC Dynamo sicherte sich überlegen nach 1968 zum vierten Mal den Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur übergeordneten DDR-Liga. In dieser belegten die Berliner in der Staffel 1 den zweiten Rang und stiegen in die DDR-Liga auf.
In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach 14-jähriger Zugehörigkeit Berolina Stralau, nach acht Spielzeiten Einheit Pankow und nach vier Jahren die SG Dynamo Lichtenberg ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die BSG Tiefbau Berlin aus der Staffel A nach 1965 und Vorjahresabsteiger SG Dynamo Adlershof aus der Staffel B auf. Aus der DDR-Liga kam die BSG EAB 47 Berlin dazu.
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Berliner FC Dynamo II (NWOL) | 34 | 31 | 1 | 2 | 146:240 | +122 | 63:50 |
2. | BSG KWO Berlin (A) | 34 | 24 | 6 | 4 | 091:230 | +68 | 54:14 |
3. | 1. FC Union Berlin II (NWOL) | 34 | 20 | 11 | 3 | 097:350 | +62 | 51:17 |
4. | BSG Bergmann-Borsig Berlin (A) | 34 | 17 | 7 | 10 | 067:520 | +15 | 41:27 |
5. | BSG Lok Schöneweide | 34 | 14 | 8 | 12 | 066:770 | −11 | 36:32 |
6. | SG Hohenschönhausen | 34 | 12 | 11 | 11 | 063:690 | −6 | 35:33 |
7. | BSG Berliner Verkehrsbetriebe | 34 | 11 | 10 | 13 | 041:510 | −10 | 32:36 |
8. | BSG Außenhandel Berlin (N) | 34 | 12 | 8 | 14 | 052:660 | −14 | 32:36 |
9. | BSG Motor Wildau | 34 | 11 | 9 | 14 | 055:590 | −4 | 31:37 |
10. | BSG NARVA Berlin | 34 | 13 | 5 | 16 | 063:690 | −6 | 31:37 |
11. | BSG Autotrans Berlin (N) | 34 | 8 | 14 | 12 | 047:590 | −12 | 30:38 |
12. | SG Sportfreunde Johannisthal | 34 | 11 | 8 | 15 | 044:570 | −13 | 30:38 |
13. | BSG Luftfahrt Berlin | 34 | 11 | 7 | 16 | 048:690 | −21 | 29:39 |
14. | BSG EAW Treptow | 34 | 9 | 10 | 15 | 057:640 | −7 | 28:40 |
15. | BSG Sparta Berlin | 34 | 8 | 11 | 15 | 044:640 | −20 | 27:41 |
16. | SG Berolina Stralau | 34 | 8 | 8 | 18 | 044:830 | −39 | 24:44 |
17. | BSG Einheit Pankow | 34 | 7 | 5 | 22 | 041:900 | −49 | 19:49 |
18. | SG Dynamo Lichtenberg | 34 | 9 | 1 | 24 | 046:101 | −55 | 19:49 |
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Bezirksliga Berlin 3. September 1983 – 19. Mai 1984 |
Berliner FC Dynamo II | BSG KWO Berlin | 1. FC Union Berlin II | BSG Bergmann-Borsig Berlin | BSG Lok Schöneweide | SG Hohenschönhausen | BSG Berliner Verkehrsbetriebe | BSG Außenhandel Berlin | BSG Motor Wildau | BSG NARVA Berlin | BSG Autotrans Berlin | SG Sportfreunde Johannisthal | BSG Luftfahrt Berlin | BSG EAW Treptow | BSG Sparta Berlin | STR | BSG Einheit Pankow | DyL | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01. | Berliner FC Dynamo II | 1:0 | 4:2 | 2:0 | [B 1] | 8:1 | 3:1 | 5:1 | 4:0 | 4:0 | 3:0 | 3:1 | 5:0 | 2:0 | 8:0 | 8:0 | 6:0 | 5:1 | |
02. | BSG KWO Berlin | 0:5 | 1:1 | 3:1 | 7:0 | 3:3 | 0:1 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 0:1 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 3:0 | 4:0 | 6:0 | |
03. | 1. FC Union Berlin II | 1:7 | 1:1 | 0:1 | 3:1 | 3:3 | 4:1 | 7:0 | 7:1 | 3:1 | 3:1 | 0:0 | 9:0 | 3:0 | 2:2 | 3:1 | 4:0 | 4:0 | |
04. | BSG Bergmann-Borsig Berlin | 2:2 | 1:4 | 0:3 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 3:0 | 1:2 | 1:1 | 0:2 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 5:0 | 4:2 | |
05. | BSG Lok Schöneweide | 2:7 | 0:5 | 1:8 | 1:6 | 3:0 | 1:1 | 4:2 | 1:0 | 2:2 | 3:3 | 3:1 | 0:2 | 2:1 | 1:1 | 3:1 | 3:0 | 6:1 | |
06. | SG Hohenschönhausen | [B 2] | 0:4 | 2:4 | 2:2 | 4:2 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 3:1 | 1:1 | 5:3 | 3:1 | 3:1 | 0:2 | 3:0 | 2:2 | 0:2 | |
07. | BSG Berliner Verkehrsbetriebe | 0:5 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:5 | 2:0 | 0:1 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | |
08. | BSG Außenhandel Berlin | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 3:3 | 0:0 | 3:0 | 2:2 | 2:4 | 3:2 | 2:2 | 1:0 | 5:1 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 3:0 | 2:0 | |
09. | BSG Motor Wildau | 1:6 | 1:3 | 2:2 | 1:4 | 2:2 | 1:1 | 4:0 | 3:2 | 2:3 | 0:1 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 10:0 | 1:0 | 2:2 | |
10. | BSG NARVA Berlin | 0:4 | 0:7 | 0:1 | 6:2 | 1:1 | 2:2 | 4:0 | 6:2 | 2:0 | 2:1 | 3:2 | 3:1 | 1:2 | 2:1 | 0:1 | 2:3 | 6:2 | |
11. | BSG Autotrans Berlin | 2:4 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 2:3 | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 2:2 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 3:3 | 1:4 | 1:5 | |
12. | SG Sportfreunde Johannisthal | 0:4 | 0:4 | 1:1 | 3:1 | 1:2 | 0:4 | 3:1 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 2:5 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 5:0 | 1:0 | |
13. | BSG Luftfahrt Berlin | 0:3 | 1:2 | 2:4 | 0:4 | 1:2 | 1:3 | 1:2 | 6:0 | 1:2 | 3:1 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 2:2 | 2:3 | 1:0 | 5:1 | |
14. | BSG EAW Treptow | 1:6 | 1:3 | 0:2 | 2:3 | 1:3 | 3:1 | 3:3 | 1:0 | 3:2 | 4:2 | 4:1 | 2:3 | 1:1 | 5:1 | 3:4 | 1:3 | 0:1 | |
15. | BSG Sparta Berlin | 0:5 | 1:4 | 0:0 | 1:2 | 3:2 | 0:0 | 1:1 | 3:2 | 2:4 | 2:1 | 6:1 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 4:1 | 5:2 | 0:3 | |
16. | SG Berolina Stralau | 1:5 | 0:4 | 0:1 | 0:1 | 4:1 | 4:1 | 0:4 | 1:0 | 2:2 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 3:3 | 1:1 | 0:2 | 3:1 | |
17. | BSG Einheit Pankow | 1:4 | 0:3 | 0:4 | 0:3 | 1:1 | 3:4 | 3:1 | 0:4 | 0:0 | 0:2 | 1:3 | 3:3 | 2:4 | 2:4 | 5:0 | 2:4 | 2:1 | |
18. | SG Dynamo Lichtenberg | 0:7 | 1:4 | 1:6 | 4:3 | 3:1 | 1:3 | 0:3 | 5:1 | 1:5 | 3:2 | 0:3 | 1:2 | 1:2 | 1:6 | 0:2 | 1:1 | 2:0 |
- ↑ Berliner FC Dynamo II – BSG Lok Schöneweide 3:0 (4. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte 3:0 Tore für Schöneweide, weil beim BFC der Spieler Ralf Sträßer unberechtigt mitwirkte.
- ↑ SG Hohenschönhausen – Berliner FC Dynamo II 2:2 (3. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte 3:0 Tore für Hohenschönhausen, weil beim BFC der Spieler Ralf Sträßer unberechtigt mitwirkte.
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Spieler | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1. | Hoppe | BSG Lok Schöneweide | 27 |
2. | Frank Prange | Berliner FC Dynamo II | 25 |
3. | Jürgen Schiller | BSG KWO Berlin | 22 |
4. | Uwe Karlsch | BSG KWO Berlin | 21 |
Jan Voß | Berliner FC Dynamo II | 21 | |
6. | Dietmar Labes | BSG Bergmann-Borsig Berlin | 19 |
7. | Jürgen Pfefferkorn | BSG Außenhandel Berlin | 18 |
Jürgen Vüllings | BSG Bergmann-Borsig Berlin | 18 |
Bezirksmeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tor: Torsten Harnack, Reinhard Schwerdtner
- Abwehr: Andreas Belka, Mario Maek, Frank Vogel, Torsten Zander (C)ein weißes C in blauem Kreis
- Mittelfeld und Angriff: Detlef Helms, Olaf Hirsch, Jochen Illert, Bernd Kubowitz, Eike Küttner, Mario Lindt, Frank Prange, Heiko Schickgram, Dietmar Schütze, Ralf Sträßer, Frank Ullmann, Jan Voß
- Trainer: Werner Voigt / Hermann Bley
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1983–1984).
- DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 6: 1979/80–1983/84. Berlin 2009.