Dolsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Dolsk (Begriffsklärung) aufgeführt.
Dolsk
Wappen von Dolsk
Dolsk (Polen)
Dolsk (Polen)
Dolsk
Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Powiat: Śremski Gmina: Dolsk Fläche: 6,2 km2 Geographische Lage: 51° 59′ N, 17° 4′ O 51.98194444444417.066388888889Koordinaten: 51° 58′ 55′′ N, 17° 3′ 59′′ O Einwohner: 1553 (31. Dezember 2020) Postleitzahl: 63-140 Telefonvorwahl: (+48) 61 Kfz-Kennzeichen: PSE Wirtschaft und Verkehr Straße: DW434 ŚremGostyń Nächster int. Flughafen: Posen

Dolsk (deutsch Dolzig) ist eine Stadt im Powiat Śremski der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 5908 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Das Rathaus

Die erste urkundliche Erwähnung des heutigen Dolsk stammt aus dem Jahr 1136 als ein Marktflecken namens Dolzco erwähnt wurde.[1] 1359 erhielt Dolsk von Kasimir der Große Stadtrecht.[2] Bei der Zweiten Polnischen Teilung wurde die Stadt Teil Preußens. 1807 wurde der Ort kurzzeitig Teil des Herzogtums Warschau, bevor er 1815 als Dolzig wieder Teil Preußens wurde.[1] Die Bevölkerung bestand überwiegend aus Polen; 1848 setzten die Polen in Dolzig den von der preußischen Regierung eingesetzten Bürgermeister ab.[3] Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Ort Teil des wiederentstandenen Polens. Im September 1939 wurde der Dolsk, wie ganz Polen, von der Wehrmacht besetzt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt wieder Teil Polens.[1]

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Dolsk mit einer Fläche von 124,5 km2 gehören die Stadt selbst und 19 Dörfer mit Schulzenämtern.

Hauptartikel: Gmina Dolsk
  • Heinrich Wuttke: Städtebuch des Landes Posen. Codex diplomaticus: Allgemeine Geschichte der Städte im Lande Posen. Geschichtliche Nachrichten von 149 einzelnen Städten. Leipzig 1864, S. 288–290.
Commons: Dolsk  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Szukacz.pl, Dolsk - Informacje dodatkowe, abgerufen am 10. September 2010.
  2. Website der Stadt Dolsk, Dolsk, 28. Februar 2006 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive ), abgerufen am 11. September 2010.
  3. Heinrich Wuttke: Städtebuch des Landes Posen. Codex diplomaticus: Allgemeine Geschichte der Städte im Lande Posen. Geschichtliche Nachrichten von 149 einzelnen Städten. Leipzig 1864, S. 290.
Normdaten (Geografikum): GND: 4559988-9 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 237003768
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dolsk&oldid=233456462"