Diskussion:Slime (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 46.114.154.186 in Abschnitt Erste Phase
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel war am 11. November 2015 und am 2. Januar 2019 der Artikel des Tages.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Slime (Band)" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 360 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.
Archiv

Zweite Phase (1990–1994): Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Song wurde nicht ausgekoppelt sondern zusammen mit Schweineherbst bereits 1993 als Single veröffentlicht (vgl. dazu den Abschnitt Diskografie). Zudem unterscheiden sich die beiden Songs von den jeweiligen Versionen auf dem Album, da sie für dieses neu aufgenommen wurden (siehe dazu hier und hier). Kann das jemand elegant umändern ohne den anonsten sehr gelungenen Text zu verhunzen? --Erich Mustermann (Diskussion) 10:36, 4. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Interpretation durch andere Bands

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Hamburger Indie-Band kettcar, die aus der 90er Jahre Punkband "...but alive" hervorging, reagierte als Zeichen der Solidarität mit Slime auf die neuerlichen Hausdurchsuchungen 2003 bei dessen Bandmitgliedern wegen des Textes von "Bullenschweine" und das erneute Strafverfahren einer als "übergriffig" empfundenen Hamburger Staatsanwaltschaft wegen "Anleitung zum Bombenbau" mit einem Zitat der betreffenden Zeile. In ihrer Anfang 2005 vorab veröffentlichten Single "48 Stunden", eigentlich einer Pop-Ballade über eine gescheiterte Fernbeziehung, heisst es in der zweiten Strophe: "Und ein Drittel Heizöl, zwei Drittel Benzin, Dies ist nur Nichts, und ein Kuss, Und ein Zug nach Berlin" Dies nur mal als Anmerkung. --92.217.68.101 15:46, 31. Mär. 2021 (CEST) Beantworten

Erste Phase

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 9 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt

[...]Für ihn kam Stephan Mahler, ein ehemaliger Bandkollege von Mevs. Mahler hatte zu Slime I den Text von Karlsquell beigesteuert sowie bei I Wish I Was mitgesungen. 1982 erschien die zweite LP Yankees raus. Nach dem Erfolg der deutschen Texte auf der EP und dem Debütalbum konzentrierte man sich nur noch auf diese.[...] Dieser Absatz ist etwas unschlüssig. Man konzentrierte sich auf die zweite LP? Das klingt für mich wie ein Überbleibsel einer Änderung. Kann das jemand aufklären?--46.114.153.223 20:43, 12. Sep. 2021 (CEST) Beantworten

Nach dem Erfolg der deutschen Texte (...) konzentrierte man sich nur noch auf diese. Grüße, --Gripweed (Diskussion) 22:05, 12. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Meine Güte...da hatte ja echt mal ein Riesenbrett vor'm Kopf. :D Ich danke dir & Gruß zurück!--46.114.153.223 00:37, 13. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Hm... Ich fühle mich von der aktuellen Fassung nicht optimal angesprochen, auf die Gefahr hin das diese Auffassung nicht nachvollziehbar ist. Auch nach mehrmaligen Lesens ist die Satzfolge für mich irritierend.
Kann man denn folgende Umformulierung als Verbesserung betrachten, oder läuft das einfach nur auf einen Geschmacksedit hinaus?
"Mit der Veröffentlichung des zweiten Albums 'Yankees Raus' im Jahr 1982 entschloß man sich, bestärkt duch den Erfolg der deutschen Texte auf der EP und dem Debütalbum, bei weiteren Veröffentlichungen nur noch auf die deutsche Sprache zu setzen."--46.114.152.205 15:16, 13. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Vielen Dank für das Gespräch.--46.114.152.4 21:34, 15. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Sorry, ich beobachte etwa 20.000 Seiten, da sehe ich nicht jeden Diskussionsbeitrag. --Gripweed (Diskussion) 00:19, 16. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Kein Problem, so eine Frustäußerung meinerseits ist ja auch nicht die Spitze der Fairneß. Bitte also ebenfalls um Nachsicht. Hast du denn etwas zu der Umformulierung anzumerken?--46.114.154.186 17:28, 16. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Naja, ich habs ja eingearbeitet ;-) --Gripweed (Diskussion) 17:29, 16. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Primme! Man dankt! :)--46.114.154.186 18:08, 16. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Slime_(Band)&oldid=235148013"