Diskussion:NATO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 24 Tagen von Perrak in Abschnitt Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „NATO" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.
Archiv

ist nicht aktuell 109.43.176.100

Beitrag der NATO zum Zivilschutz in den einzelnen Mitgliedsländern

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich vermisse einen Hinweis auf den Beitrag der NATO zum Zivilschutz in den einzelnen Mitgliedsländern. --Pistolius (Diskussion) 19:26, 30. Okt. 2024 (CET) Beantworten

Gibt es denn einen? Wenn Du passende Quellen hast, kannst Du das selbst einfügen. Oder mach einen Vorschlag, was eingefügt werden soll. -- Perrak (Disk) 01:56, 31. Okt. 2024 (CET) Beantworten
Ich hatte mich das gerade bei dem Fall in Rostock gefragt, wo sich das neue Hauptquartier ja direkt neben einem Fußballstadion befindet. --Pistolius (Diskussion) 11:49, 31. Okt. 2024 (CET) Beantworten
Dann wäre das eventuell eine Frage für Wikipedia:Auskunft. -- Perrak (Disk) 13:18, 31. Okt. 2024 (CET) Beantworten
Die Einrichtung in Rostock ist allerdings keine NATO-Einrichtung, da wäre die BRD zuständig. -- Perrak (Disk) 13:19, 31. Okt. 2024 (CET) Beantworten
Hallo @Pistolius, für erste Anknüpfungspunkte sieh' 'mal hier nach: https://www.nato.int/cps/en/natohq/topics_132722.htm --Tristram (Diskussion) 14:35, 31. Okt. 2024 (CET) Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 24 Tagen 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Meiner Meinung nach macht die Änderung von Niederlande zu Königreich der Niederlande keinen Sinn, da sonst alle Staaten angepasst werden müssten und kein Mehrwert ensteht (zum Beispiel: Luxemburg zu Grossherzogzum Luxemburg usw.). --Kroeppi (Diskussion) 09:20, 11. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Doch es macht Sinn, den die Niederlande sind ein Land innerhalb des Königreich der Niederlande, wie im Artikel beschrieben:
Das Gesamtgebilde ist in vier Teile gegliedert, die „Länder" (niederländisch landen) genannt werden. Jedes der vier zum Königreich gehörenden Länder ist autonom und hat eine eigene Regierung. Gemeinsame Aufgaben des Königreichs :bestehen vor allem in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie in Angelegenheiten der Staatsangehörigkeit.
Die vier Länder sind:
Es könnte natürlich auch so gemacht werden das nur Niederlande bei der Flagge angezeigt wird, aber das Königreich der Niederlande ist das Staatsgebilde.

Viele Grüße --Dragonlord73 (Diskussion) 11:33, 11. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Müsste man das dann nicht für Dänemark genauso halten? Schließlich gibt es ja auch in allen drei Teilen des Königreichs Dänemark NATO-Einrichtungen:
Geändert wurde ja nur der sichtbare Text, verlinkt war das Königreich schon vorher, wie auch das Königreich Dänemark. Ich ändere wieder auf die kürzere Bezeichnung, die Inforbox ist groß genug. Wer es genauer wissen will, soll den Link anklicken. -- Perrak (Disk) 22:37, 7. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:NATO&oldid=252719113"