Benutzer Diskussion:Graphikus
Ich bin inaktiv |
---|
leider krank |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Letzter Bearbeiter: Xqbot
Graphikus
die Auszeichnung im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Graphikus
die Auszeichnung
"Für 10.000 veröffentlichte Seiten
(Artikel, Listen, Begriffsklärungsseiten)
in der deutschsprachigen Wikipedia"
unserer Enzyklopädie.
Archive:
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
Archive:
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
Archive:
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
Archive:
2024 |
Hier wache ich!
darum:
Bitte recht freundlich!
Nette Leute werden bestimmt nicht gebissen!
Woröm di Dröppelminna esu hejß.
En Dröppelminna iß en beshtemmpte Aat Kaffekann. Se es uß Zinn jemaat, se hädt ene decke runde Buch, es no ovve zo mießtenß jet schmaler, jewöönlish met runde Jriffe fö aanzepacke, dat mer sisch de Finger nit draan verbrennt, di weet nämmlish hejß. Ovve kam mer se opmaache. Ungendrunger sin drei Fööß noh de Sigge, dat se jot stonn kann; bei neuere Modelle och enß bloos ejner meddsendrunger. Unge aan der Sick hät se ne klejne Krane, do zapp mer sisch dä Kaffee erußß.
En dä decke Buch kütt näämlish hejß Waßßer un Kaffemähl erin, dat jitt also Kaffee, wä mer et lang jenoch stonn jelooße hätt un dä Kaffee jetrokke eß.
Un weil di do drin blieve, bes me di Dröppelminna spöhlt, dunn di jemohlene Kaffebunne immer widder dat Krämshe verstuppe, beß dadd et bloß noch dröppelt. Dat is eine Jrunt, woröm di Dröppelminna esu hejß. Ußßerdämm süht se nattüülijj esu nett un rund uß wie en Minna, wie mer föe su e leev Mammsellsche och säät.
Se weet em Berjische jään jebruch, un do bovven saren die och enz Dröppelmina dofür. Offizijell leuf dat unger Kranenkaffeekann wäjen däm klejne Zappes. Hückzedach weed se och nit mieh dröppele mößße, mer deiht hügg ene Fillter erin un dann verstopp do esu schnell nix.
Die Form vun dä Kann eß uß Holland inn et Bärjische jekumme. Zigk dämm dat Kaffedrinnke ėm nünnxeente Johrhundert widder jet mieh Usuß wood, weil et och billijer jewoode woo, eß die Kaffekann oder ävens de Dröppelminna mieh en der Meddelpunnk vunn enem jedeckte Desch jeröck. Se weed och de „Künnijinn vun de Bärjishe Kaffetafel" jenannt, wenn se do esu feßßlijj övver Saaneschüßßele un Waffele luuhrt, wo se zwesche der Milsch unnem Zuckerpöttche stejht, ömringk vun de Kaffetaßße un Tellere wie ennem klejne Hoofstaat.
Hab mich nach Jahren wieder mal in die WP eingeklinkt und wollte schauen, wies meinem allerersten Mitstreiter so geht.
liebe Grüße Susu --Susu the Puschel (Diskussion) 10:20, 25. Jun. 2024 (CEST) Beantworten
E-Mail ist unterwegs. --Graphikus (Diskussion) 21:22, 26. Jun. 2024 (CEST) Beantworten
und gute Besserung. --Itti 21:08, 13. Jul. 2024 (CEST) Beantworten
- Auch von mir gute Besserung. --Wiegels „..." 16:31, 29. Jul. 2024 (CEST) Beantworten
- Gerade bemerkt, dass Du krank bist. Das ist aber gar nicht schön! Auch von mir gute Besserung oder was immer Du gerade gebrauchen kannst, --Silke (Diskussion) 15:59, 8. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Den guten Wünschen schließe ich mich gerne und von Herzen an. Beste Grüße in die Höhenlagen --WvB 16:08, 8. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo Graphikus,
die am 12. Februar 2024 um 23:10:47 Uhr von Dir angelegte Seite Schlimm (Begriffsklärung) (Logbuch der Seite Schlimm (Begriffsklärung)) wurde soeben um 22:20:18 Uhr gelöscht. Der die Seite Schlimm (Begriffsklärung) löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Redundant zu Schlimm . (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion) 22:18, 18. Jul. 2024 (CEST)".Beantworten
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 22:21, 18. Jul. 2024 (CEST) Beantworten
- Community-Forum: Internationales & Wikimania (Englisch) (Online-Workshop am 29. Juli)
- Digitaler Themenstammtisch: „Einführungsworkshop Tabellen in Wikipedia" (am 30. Juli)
- Sonderwahl für das U4C-Aufbaukomitee: Bewerbungsphase (bis 20. Juli)
- WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August)
- Umfrage zur Technische-Wünsche-Reparaturhilfe (bis 25. Juli)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:25, 22. Jul. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo Graphikus,
die am 30. Dezember 2023 um 21:24:30 Uhr von Dir angelegte Seite Goёss (Logbuch der Seite Goёss) wurde soeben um 10:04:54 Uhr gelöscht. Der die Seite Goёss löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Zwiebelfisch im Lemma (kyrillisches ё) und Goëss existiert bereits als BKS (Benutzer:Wurgl) (Diskussion) 08:47, 2. Aug. 2024 (CEST) #WEITERLEITUNG Johann Zeno Goëss".Beantworten
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 10:05, 2. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Schreibwettbewerb: Nominierung der Jury (bis 19. August)
- Denkmal-Cup (bis 30. Oktober)
- Sonderwahl für das U4C-Aufbaukomitee: Wahlphase (bis 10. August)
- WikiCon 2024: Anmeldung (mit Förderung bis 25. August)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:34, 10. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Schreibwettbewerb: Nominierung der Jury (bis 19. August)
- Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb (18. August bis 1. September)
- Denkmal-Cup (bis 30. Oktober)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 19:01, 15. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Schreibwettbewerb: Wahl der Jurymitglieder (bis 31. August)
- Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb (18. August bis 1. September)
- Denkmal-Cup (bis 30. Oktober)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:52, 22. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Na, Graphikus, letzter Edit am 13. Juli ... Muß man sich Sorgen Deinetwegen machen? Wie immer es Dir geht, ich wünsch Dir das Beste und daß es (vielleicht langsam, aber kontinuierlich) wieder aufwärts geht. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 12:09, 28. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Guxtu https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Biografien/Wig&action=history "17:39, 23. Aug. 2024" ... "gesichtet von Graphikus (A)"
- Leider kann ich dir keine Email schreiben. --Wurgl (Diskussion) 09:50, 29. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Alles Gute! Andim (Diskussion) 07:03, 3. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Rückblick:
Aktuelles:
- Schreibwettbewerb: Wahl der Jurymitglieder (bis 31. August)
- Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb (bis 1. September)
- Denkmal-Cup (bis 30. Oktober)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 05:09, 29. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo Graphikus,
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf" erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller".
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.
Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.
Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
- Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland (bis 30. September)
- Schreibwettbewerb (bis 30. September)
- Miniaturenwettbewerb (bis 30. September)
- Denkmal-Cup (bis 31. Oktober)
- WikiCon 2024: Anmeldung (bis 8. September)
- Kuratoriumswahl 2024 (bis 17. September)
- Wiki Loves Monuments - Vorjury (bis Mitte Oktober)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:55, 6. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland (bis 30. September)
- Schreibwettbewerb (bis 30. September)
- Miniaturenwettbewerb (bis 30. September)
- Denkmal-Cup (bis 31. Oktober)
- Kuratoriumswahl 2024 (bis 17. September)
- WikiCon 2024: Anmeldung (bis 3. Oktober)
- Wiki Loves Monuments - Vorjury (bis Mitte Oktober)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:12, 16. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Rückblick:
Aktuelles:
- WikiCon 2024: Anmeldung (bis 3. Oktober)
- Wiki Loves Monuments - Vorjury (bis Mitte Oktober)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:49, 1. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
Rückblick:
Aktuelles:
- Schreibwettbewerb (Publikums- und Reviewpreis)
- Miniaturenwettbewerb (Abstimmung)
- Denkmal-Cup (bis 31. Oktober)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 09:10, 16. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- Schreibwettbewerb (Publikums- und Reviewpreis)
- Miniaturenwettbewerb (Abstimmung)
- Denkmal-Cup (bis 31. Oktober)
- 67. Wartungsbausteinwettbewerb (bis 16. November)
- Asiatischer Monat 2024 (bis 1. Dezember)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 2. Nov. 2024 (CET) Beantworten
- Achim Raschka
- DomenikaBo
- Emergency doc
- Ghilt
- Wüstenspringmaus (bis 21. November)
- Schreibwettbewerb (Publikums- und Reviewpreis)
- Miniaturenwettbewerb
- 67. Wartungsbausteinwettbewerb (bis 16. November)
- Asiatischer Monat 2024 (bis 1. Dezember)
- Digitaler Themenstammtisch: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia" (am 20. November)
- 60 Minuten: Autist:innen – Aliens in der Community? (am 25. November)
- Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia" (am 27. November)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:41, 11. Nov. 2024 (CET) Beantworten
- Achim Raschka
- DomenikaBo
- Emergency doc
- Ghilt
- Wüstenspringmaus (bis 21. November)
- Asiatischer Monat 2024 (bis 1. Dezember)
- Sieger des 41. Schreibwettbewerbs: Artikel Harnleiter von Uwe Gille
- Publikumspreis: Artikel Der Naturforscher von Florean Fortescue
- Sieger des 22. Miniaturenwettbewerbs: Artikel Muschelgarten von Mister Pommeroy
- Digitaler Themenstammtisch: „Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia" (am 20. November)
- Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia" (am 27. November)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:56, 19. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Rückblick:
Aktuelles:
- Perrak (bis 6. Dezember)
- Toni Müller (bis 6. Dezember)
- Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia" (am 27. November)
- Community-Forum: Austausch mit WMDE-Präsidium (am 9. Dezember)
- Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den Themenschwerpunkten (bis 24. November)
- Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland (bis 19. Januar 2025)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:28, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Hallo Graphikus,
die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).
Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.
Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Für das AdminCon-Orgateam --Magda (WMDE) (Diskussion) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET) Beantworten
- Perrak (bis 6. Dezember)
- Toni Müller (bis 6. Dezember)
- Community-Forum: Austausch mit WMDE-Präsidium (am 9. Dezember)
- Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps" (am 16. Dezember)
- Digitaler Themenstammtisch: „Jahresabschlusstreffen" (am 18. Dezember)
- Wikipedia:Weihnachten (bis 23. Dezember 2024)
- Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen (bis 19. Januar 2025)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:56, 3. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Rückblick:
Aktuelles:
- Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps" (am 16. Dezember)
- Digitaler Themenstammtisch: „Jahresabschlusstreffen" (am 18. Dezember)
- Wikipedia:Weihnachten (bis 23. Dezember 2024)
- Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:15, 11. Dez. 2024 (CET) Beantworten
- Artikelmarathon (bis 5. Januar 2025)
- 100 Women Days (bis 8. März 2025)
- Wikipedia:Weihnachten (bis 23. Dezember 2024)
- Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 03:01, 20. Dez. 2024 (CET) Beantworten
- Artikelmarathon (bis 5. Januar 2025)
- 100 Women Days (bis 8. März 2025)
- Weihnachtswunschliste (bis 23. Dezember 2024)
- Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 20:10, 23. Dez. 2024 (CET) Beantworten
- Artikelmarathon (bis 5. Januar 2025)
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März 2025)
- WikiCup 2025 (erste Runde bis Ende März)
- Digitaler Themenabend: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?" (am 6. Januar)
- Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln" (am 28. Januar)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:13, 1. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (1. Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
- Digitaler Themenabend: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?" (am 6. Januar)
- WMDE-Sprechstunde zur Wikimania 2025 und Wikimania-Stipendien (am 7. Januar)
- Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln" (am 28. Januar)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:05, 6. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hallo Graphikus!
Die von dir überarbeitete Seite Adolf Froelich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:47, 11. Jan. 2025 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
- 68. Wartungsbausteinwettbewerb: Anmeldephase (bis 17. Januar)
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (erste Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
- Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ziele für WMDE (am 21. Januar)
- 60 Minuten: Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen (am 27. Januar)
- Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln" (am 28. Januar)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin)
- Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025)
- FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:24, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hallo Graphikus,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 17. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Rückblick:
Aktuelles:
- 68. Wartungsbausteinwettbewerb (bis 1. Februar)
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (1. Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
- 60 Minuten: Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen (am 27. Januar)
- Digitaler Themenabend: „Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln" (am 28. Januar)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar)
- Kandidatensuche für die Steward-Wahlen (bis 31. Januar)
- FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 11:38, 23. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Rückblick:
Aktuelles:
- 68. Wartungsbausteinwettbewerb (bis 1. Februar)
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (1. Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
- 60 Minuten: Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen (am 27. Januar)
- Digitaler Themenabend: „Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln" (am 28. Januar)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar)
- Kandidatensuche für die Steward-Wahlen (bis 31. Januar)
- FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:38, 28. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Ich lese "leider krank" beim Inaktiv-Baustein und wünsche von Herzen gute und schnelle Genesung!--Altaripensis (Diskussion) 17:03, 29. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hallo Graphikus,
die am 14. Januar 2024 um 21:37:40 Uhr von Dir angelegte Seite Jovičić Slatinsek (Logbuch der Seite Jovičić Slatinsek) wurde soeben um 23:24:06 Uhr gelöscht. Der die Seite Jovičić Slatinsek löschende Administrator Solid State hat die Löschung wie folgt begründet: „Unnötige oder falschgeschriebene Weiterleitung".
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Solid State auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 23:25, 30. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hallo Graphikus!
Die von dir angelegte Seite Plastira wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße –Xqbot (Diskussion) 21:31, 3. Feb. 2025 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten