Yoshiko Yamamoto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Dieser Artikel behandelt die japanische Marathonläuferin, für die japanische Biathletin gleichen Namens siehe Yoshiko Honda-Mikami .

Yoshiko Yamamoto (jap. 山本 佳子, Yamamoto Yoshiko, nach Heirat Yoshiko Honda, 本田 佳子, Honda Yoshiko; * 6. Juni 1970 in Kōbe) ist eine ehemalige japanische Marathonläuferin.

1989 wurde Yamamoto bei ihrem Debüt Neunte beim Osaka Women’s Marathon in 2:38:10 h. Im Jahr darauf siegte sie beim Paris-Marathon und wurde 1991 Vierte beim Hokkaidō-Marathon. 1992 wurde sie Vierte in Ōsaka und blieb mit 2:27:58 h ebenso unter dem alten Landesrekord von Yūko Arimori wie die Erstplatzierte Yumi Kokamo und die Zweitplatzierte Akemi Matsuno. Beim Boston-Marathon verbesserte sie als Zweite den nationalen Rekord auf 2:26:26 h, beim New-York-City-Marathon wurde sie Dritte. 1993 wurde sie Dritte in Ōsaka, Vierte beim Sapporo-Halbmarathon und gewann den Amsterdam-Marathon. 1995 wurde sie Sechste in Boston und 1997 Fünfte beim Chicago-Marathon.

Yoshiko Yamamoto ist 1,60 m groß und wog zu Wettkampfzeiten 43 kg. Sie startete für das Firmenteam der Supermarktkette Daiei. Ihr Ehemann Daizō Honda ist Leichtathletiktrainer.

Persönliche Bestzeiten

Personendaten
NAME Yamamoto, Yoshiko
ALTERNATIVNAMEN 山本 佳子 (japanisch); 本田 佳子 (wirklicher Name, japanisch); Honda, Yoshiko (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanische Marathonläuferin
GEBURTSDATUM 6. Juni 1970
GEBURTSORT Kōbe
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yoshiko_Yamamoto&oldid=240801288"