Wikipedia:Hauptseite/Archiv/25. Mai 2012
24. Mai 2012 ← 25. Mai 2012 → 26. Mai 2012
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in über 270 Sprachen, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 1.411.429 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
Wir gratulieren der koreanischsprachigen Wikipedia zu 200.000 Artikeln und dem englischsprachigen Wörterbuch Wiktionary zu 3.000.000 Einträgen.
Artikel des Tages
Analytische Philosophie ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte philosophische Ansätze, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Diese Ansätze stehen in einer Tradition, die zunächst hauptsächlich mit idealen Sprachen (formalen Logiken) oder durch Analyse der gebräuchlichen Alltagssprache operierte. Anfangs standen viele schulbildende Vertreter dem Logischen Empirismus (Wiener Kreis u. a.) nahe. Hier herrschte eine Skepsis gegenüber metaphysischen Begriffen vor. Spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts finden analytische Instrumentarien zunehmend in sämtlichen Disziplinen der Philosophie Anwendung. Eine Abgrenzung zu kontinentalen Ansätzen ist bezüglich theoretischer Vorannahmen größtenteils unmöglich geworden. Auch bezüglich methodischer Vorgehensweisen sind genaue Abgrenzungen vielfach umstritten. mehr
Was geschah am 25. Mai?
- 1862 – In Graz stirbt der österreichische Dramatiker Johann Nestroy.
- 1927 – Der US-amerikanische Schriftsteller Robert Ludlum (Bourne-Trilogie, Das Ostermann-Wochenende) kommt zur Welt.
- 1932 – Unter dem Namen Dippy Dawg hat die Disney-Figur Goofy ihren ersten Auftritt im Film Mickey’s Revue.
- 1977 – In den Vereinigten Staaten läuft der Science-Fiction-Film Krieg der Sterne von George Lucas an.
- 1987 – Die Laichinger Hungerchronik wird als Fälschung entlarvt.
In den Nachrichten
Shakil Afridi • Eurovision Song Contest • Schwimm-EM
- Fast acht Monate nach dem Ölunfall vor Neuseeland sind der Kapitän und ein Offizier des havarierten Containerschiffs Rena zu je sieben Monaten Haft verurteilt worden.
- Der Präsident der Vatikanbank, Ettore Gotti Tedeschi, ist nach einem einstimmigen Misstrauensvotum des Vorstands zurückgetreten.
- Der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein hat vor dem Bundestags-Untersuchungsausschuss zur NSU-Mordserie jegliche Vorwürfe gegen die bayerischen Landesbehörden zurückgewiesen.
Kürzlich Verstorbene
- Edoardo Mangiarotti (93), italienischer Fechter († 25. Mai)
- Gérard Conte (81), französischer Autor († 23. Mai)
- Paul Fussell (88), US-amerikanischer Kulturhistoriker († 23. Mai)
Schon gewusst?
- Nasalborsten lassen Vögel bärtig werden.
- Die Stimmen in dem Lied First of the Year (Equinox) stammen von einer Frau in einem Video, die laut „Call 911 now!" ruft.
- Auf dem Gelände des Londoner Olympiaparks befanden sich früher unter anderem Mühlen der Tempelritter und eine Lokomotivfabrik.
- Das katholische polnische Kindermädchen Gertruda Bablinska zog einen verwaisten jüdischen Jungen auf und rettete ihm dadurch das Leben.
Schwesterprojekte
Meta-Wiki – Koordination Commons – Medien Wiktionary – Wörterbuch Wikibooks – Lehrbücher Wikiquote – Zitate Wikiversity – Lernplattform Wikisource – Quellen Wikinews – Nachrichten