Trütlisbergpass
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Trütlisbergpass | ||
---|---|---|
Himmelsrichtung | West | Nordost |
Passhöhe | 2033 m | |
Kanton | Bern | Bern |
Wasserscheide | Schwarbächli, Louwibach, Saane (La Sarine), Aare | Wallbach, Simme, Kander, Thunersee, Aare |
Talorte | Lauenen / Lauenental (Louwenetal) | Lenk / Simmental |
Ausbau | Saumpfad | |
Gebirge | Berner Alpen | |
Karte (Bern) | ||
| ||
Koordinaten | 595059 / 141600 46.425737.374362033Koordinaten: 46° 25′ 33′′ N, 7° 22′ 28′′ O; CH1903: 595059 / 141600 |
Der Trütlisbergpass ist ein Gebirgspass in den Berner Alpen im Kanton Bern. Auf einer Höhe von 2033 m ü. M. verbindet er die Orte Lauenen (1252 m) und Lenk (1068 m). Über den Pass führt ein Saumpfad, Wanderweg und die Via Alpina (R102).
Der Pass liegt zwischen der Tube (2106 m) im Norden und dem Stübleni (2109 m) im Süden.[1]
Weblinks
Commons: Lauenen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien