Saulces-Monclin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Saulces-Monclin | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Grand Est |
Département (Nr.) | Ardennes (08) |
Arrondissement | Rethel |
Kanton | Signy-l’Abbaye |
Gemeindeverband | Crêtes Préardennaises |
Koordinaten | 49° 35′ N, 4° 30′ O 49.5769444444444.4980555555556Koordinaten: 49° 35′ N, 4° 30′ O |
Höhe | 83–177 m |
Fläche | 20,23 km2 |
Einwohner | 841 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km2 |
Postleitzahl | 08270 |
INSEE-Code | 08402 |
Rathaus (Mairie) von Saulces-Monclin |
Saulces-Monclin ist eine französische Gemeinde mit 841 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ardennes in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne); sie gehört zum Arrondissement Rethel und zum Kanton Signy-l’Abbaye.
Geographie
Saulces-Monclin liegt etwa 48 Kilometer nordöstlich von Reims am Fluss Saulces. Umgeben wird Saulces-Monclin von den Nachbargemeinden Faissault im Norden, Puiseux im Nordosten, Vaux-Montreuil im Osten, Chesnois-Auboncourt im Osten und Südosten, Sorcy-Bauthémont im Südosten und Süden, Faux im Süden, Auboncourt-Vauzelles im Süden und Südwesten sowie Corny-Machéroménil im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A34.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2011
2019
Einwohner
596
526
518
474
513
528
617
689
831
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Nicolas
- Kapelle Sainte-Marie
- Soldatengräber
Persönlichkeiten
- Henri Jonval (1912–1945), Résistancekämpfer im Jura, gestorben im Lager Sandbostel, Deutschland[1]
- Gustave Pasquier (1877–1965), Radrennfahrer
Weblinks
Commons: Saulces-Monclin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ André Robert: Jura 1940–1944 : Territoires de Résistance. Préface de François Marcot. Éditions du Belvédère, Pontarlier 2016, ISBN 978-2-88419-302-3, S. 329.