Powiat Braniewski
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Powiat Braniewski | |
---|---|
Wappen des Powiat | Lage des Powiat |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren |
Kreisstadt: | Braniewo |
Fläche: | 1.204,54 km2 |
Einwohner: | 40.776 (31. Dezember 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 34 Einwohner/km2 |
Kfz-Kennzeichen: | NBR
|
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | 1 |
Stadt- und Landgemeinden: | 2 |
Landgemeinden: | 4 |
Starostei (Stand: 2006) | |
Starost: | Leszek Dziąg |
Adresse: | pl. Piłsudskiego 2 14-500 Braniewo |
Webpräsenz: | www.powiat-braniewo.pl |
Der Powiat Braniewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Er umfasst ein Territorium von 1204,5 km2, auf dem rund 41.200 Einwohner leben. Das Gebiet ist nicht identisch mit dem früheren Kreis Braunsberg.
Gemeinden
Zum Powiat Braniewski gehören sieben Gemeinden, davon
eine Stadtgemeinde
- Braniewo (Braunsberg), 16.974 Einwohner
zwei Stadt-und-Land-Gemeinden
und vier Landgemeinden
- Braniewo, (Braunsberg), 6013 Einwohner
- Lelkowo (Lichtenfeld), 2763 Einwohner
- Płoskinia (Plaßwich), 2465 Einwohner
- Wilczęta (Deutschendorf), 2935 Einwohner.
Weblinks
Commons: Powiat Braniewski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.