Ploeren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Ploeren
Ploveren
Ploeren (Frankreich)
Ploeren (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Vannes
Kanton Vannes-2
Gemeindeverband Golfe du Morbihan – Vannes Agglomération
Koordinaten 47° 39′ N, 2° 52′ W 47.655555555556-2.8666666666667Koordinaten: 47° 39′ N, 2° 52′ W
Höhe 3–58 m
Fläche 20,44 km2
Einwohner 6.781 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 332 Einw./km2
Postleitzahl 56880
INSEE-Code 56164
Website http://www.ploeren.fr/

Ploeren (bretonisch Ploveren) ist eine französische Gemeinde mit 6781 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Die Gemeinde gehört zum Kanton Vannes-2 im Arrondissement Vannes. Ihre Einwohner werden Ploerenios genannt.

Geografie

Ploeren liegt im Hinterland des Golfs von Morbihan etwa neun Kilometer westlich von Vannes. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Golfe du Morbihan. Umgeben wird Ploeren von den Nachbargemeinden Plescop im Norden, Vannes im Osten, Arradon im Süden, Baden im Südwesten sowie Plougoumelen im Westen.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 165.

Geschichte

Aus der Jungsteinzeit sind Steinwerkzeuge überliefert. Eine Nekropole der Merowinger deutet auf eine frühe Besiedlung hin. Die Kapelle Notre-Dame de Béléan entstand während der Kreuzzüge im 13. Jahrhundert.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2019
Einwohner 910 1031 1584 2114 2709 3974 5274 6015 6635

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin aus dem 15. Jahrhundert
  • Kapelle Notre-Dame de Béléan, im 13. Jahrhundert errichtet, Steinportal als Monument historique seit 1925 geschützt
  • Schloss Mézo (auch: Maezo) aus dem 15. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert maßgeblich umgebaut
  • Herrenhaus von Kervérec, im 15./16. Jahrhundert erbaut
  • Herrenhaus von Porh-Priendo

Gemeindepartnerschaft

Ploeren schloss 2005 eine Partnerschaft mit der deutschen Samtgemeinde Land Wursten in Niedersachsen. Seit der Auflösung der Samtgemeinde im Jahr 2015 wird die Partnerschaft von der Gemeinde Wurster Nordseeküste weitergeführt.[1]

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Eintrag über die Partnergemeinde auf der Homepage der Gemeinde Wurster Nordseeküste Abgerufen am 12. April 2019, 19:16

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 1017–1020.
Commons: Ploeren  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Arrondissement Vannes

Allaire | Ambon | Arradon | Arzal | Arzon | Augan | Baden | Béganne | Beignon | Berric | Billiers | Bohal | Le Bono | Brandivy | Caden | Camoël | Carentoir | Caro | Colpo | Cournon | Damgan | Elven | Férel | Grand-Champ | Guer | Île-aux-Moines | Île d’Arz | La Gacilly | Larmor-Baden | La Roche-Bernard | Larré | La Trinité-Surzur | Lauzach | La Vraie-Croix | Le Cours | Le Guerno | Le Hézo | Les Fougerêts | Le Tour-du-Parc | Limerzel | Lizio | Locmaria-Grand-Champ | Locqueltas | Malansac | Malestroit | Marzan | Meucon | Missiriac | Molac | Monteneuf | Monterblanc | Muzillac | Nivillac | Noyal-Muzillac | Péaule | Peillac | Pénestin | Plaudren | Plescop | Pleucadeuc | Ploeren | Plougoumelen | Pluherlin | Porcaro | Questembert | Réminiac | Rieux | Rochefort-en-Terre | Ruffiac | Saint-Abraham | Saint-Armel | Saint-Avé | Saint-Congard | Saint-Dolay | Saint-Gildas-de-Rhuys | Saint-Gorgon | Saint-Gravé | Saint-Guyomard | Saint-Jacut-les-Pins | Saint-Jean-la-Poterie | Saint-Laurent-sur-Oust | Saint-Malo-de-Beignon | Saint-Marcel | Saint-Martin-sur-Oust | Saint-Nicolas-du-Tertre | Saint-Nolff | Saint-Perreux | Saint-Vincent-sur-Oust | Sarzeau | Séné | Sérent | Sulniac | Surzur | Théhillac | Theix-Noyalo | Tréal | Trédion | Treffléan | Vannes

Normdaten (Geografikum): GND: 4355627-9 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 244264285
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ploeren&oldid=252319722"