Michel Boileau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Michel Boileau (2005)

Michel Boileau ist ein französischer Mathematiker.

Boileau wurde 1979 bei Laurence Siebenmann an der Universität Paris-Süd in Orsay promoviert (Inversibilite des noeuds de Montesinos).[1] Er lehrte an der Universität Paul Sabatier (Toulouse) und ist heute (Stand: 2024) emeritierter Professor an der Universität Marseille.[2]

Er befasst sich mit algebraischer und geometrischer Topologie (3-Mannigfaltigkeiten, Knotentheorie, Orbifolds), aber auch mit Gruppentheorie und Dynamischen Systemen.

2010 veröffentlichte er mit Kollegen eine Ausarbeitung des Beweises der Poincaré-Vermutung durch Grigori Perelman.

1991, 1997, 2000 und 2005 organisierte Boileau die Oberwolfach-Tagung Niedrigdimensionale Topologie.

Schriften

Einzelnachweise

  1. Michel Boileau im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
  2. Michel Boileaus Homepage an der AMU, abgerufen am 6. August 2024 (französisch).
Personendaten
NAME Boileau, Michel
KURZBESCHREIBUNG französischer Mathematiker
GEBURTSDATUM vor 1960
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michel_Boileau&oldid=247448096"