IC 2619

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Galaxie
IC 2619
{{{Kartentext}}}
Sternbild Großer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 11h 02m 15,2s [1]
Deklination +37° 57′ 58′′ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0/a?[2]
Helligkeit (visuell) 15,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0.30 ×ばつ 0.3[2]
Positionswinkel [2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,3 mag/arcmin2[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung 0.028933 ± 0.000172[1]
Radial­geschwin­digkeit 8674 ± 52 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(387 ± 27) · 106 Lj
(118,8 ± 8,3) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser {{{Durchmesser}}} Lj
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 22. März 1903
Katalogbezeichnungen
IC 2619 • PGC 33297 • CGCG 184-045 • 2MASX J11021525+3757582 •

IC 2619 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel, die schätzungsweise 387 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Entdeckt wurde das Objekt am 22. März 1903 von Stéphane Javelle.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 2619
  3. Seligman
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=IC_2619&oldid=196877515"