Cardroc
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Cardroc Kerdreg | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Bretagne |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) |
Arrondissement | Saint-Malo |
Kanton | Combourg |
Gemeindeverband | Bretagne Romantique |
Koordinaten | 48° 17′ N, 1° 53′ W 48.286111111111-1.8886111111111Koordinaten: 48° 17′ N, 1° 53′ W |
Höhe | 65–152 m |
Fläche | 7,39 km2 |
Einwohner | 598 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 81 Einw./km2 |
Postleitzahl | 35190 |
INSEE-Code | 35050 |
Rathaus (Mairie) von Cardroc |
Cardroc (bretonisch: Kerdreg) ist eine französische Gemeinde mit 598 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Saint-Malo und zum Kanton Combourg. Die Einwohner werden Cardreuciens genannt.
Geographie
Cardroc liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Rennes. Im Süden der Gemeinde entspringt der Fluss Flume. Umgeben wird Cardroc von den Nachbargemeinden La Baussaine im Norden, Les Iffs im Nordosten und Osten, La Chapelle-Chaussée im Osten und Süden sowie Miniac-sous-Bécherel im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2013
2017
Einwohner
438
402
351
332
376
400
473
543
602
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Les Trois-Maries aus dem 15./16. Jahrhundert mit Kreuzigungsfenster aus dem 19. Jahrhundert (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Cardroc)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 170–173.
Weblinks
Commons: Cardroc – Sammlung von Bildern