Benutzer Diskussion:Entreprene
Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Häufige vermeidbare Fehler
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann
Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:47, 11. Jan. 2021 (CET) Beantworten
Unternehmensartikel in Wikipedia
Hallo Entreprene,
du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.
Relevanz feststellen
Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du
Quellen finden
Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim
Artikel schreiben
Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du
Gelassen bleiben
Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen.Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:47, 11. Jan. 2021 (CET) Beantworten
Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und lege offen, ob du hier bezahlt/im Auftrag tätig bist. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:47, 11. Jan. 2021 (CET) Beantworten
Hallo Nolispanmo,
danke für die vielen guten Hinweise. Ich schreibe über Kreative, die gesellschaftlich relevante Arbeit leisten oder breite gesellschaftliche Diskussionen anstoßen. Die Agentur, die ich hier bearbeitet habe und die mir im Übrigen kein Geld dafür zahlt, gilt als Vorreiter im viralen Marketing. Das ist ja mit unabhängiger Literatur vermerkt. Da sie zu den Top 100 in Deutschland gehört (laut Bundesverband für digitale Wirtschaft - also laut einer unabhängigen Jury), sehe ich das Wiki-Kriterium: "Vorreiterrolle" als gegeben an. Sollte ich versehentlich zu irrelevant geschrieben habe, überarbeite ich den Artikel sehr gerne. Ich habe erst 3 Artikel geschrieben. Der aktuelle geht jetzt über einen Stuttgarter Fotografen. Grüße Entreprene (Diskussion) 15:20, 11. Jan. 2021 (CET) Entreprene Beantworten