Belus Prajoux
(69 Jahre)
Belus Prajoux (* 27. Februar 1955 in Santiago de Chile) ist ein ehemaliger chilenischer Tennisspieler.
Leben
Prajoux wurde 1972 Tennisprofi. Im Einzel konnte er keine größeren Erfolge auf der ATP Tour feiern, erfolgreicher war er im Doppel. Im Laufe seiner Karriere konnte er sechs Doppeltitel erringen, darunter den Masters-Titel von Rom 1978. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1976 mit Position 66 im Einzel sowie 1982 mit Position 17 im Doppel.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der dritten Runde bei den French Open in den Jahren 1975 und 1976 sowie 1980. In der Doppelkonkurrenz stand er 1982 an der Seite seines Landsmannes Hans Gildemeister im Finale der French Open. Sie unterlagen den topgesetzten Sherwood Stewart und Ferdi Taygan aus den USA. Zudem stand er 1980 mit Francisco González im Achtelfinale der Wimbledon Championships und 1975 mit Ricardo Cano im Viertelfinale der US Open. Im Mixed erreichte er drei Mal das Achtelfinale der French Open.
Prajoux spielte zwischen 1972 und 1984 10 Einzel- sowie 13 Doppelpartien für die chilenische Davis-Cup-Mannschaft. Seine Bilanz war dabei positiv, im Einzel 6:4 und im Doppel 8:5. Höhepunkt seiner Davis-Cup-Karriere war die Teilnahme am Finale der Weltgruppe 1976 gegen Italien. Chile verlor 1:4, Prajoux holte dabei den einzigen Zähler in seinem Einzelmatch gegen Antonio Zugarelli.
Erfolge
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Juli 1979 | Brasilien Porto Alegre | Sand | Peru Fernando Maynetto | 6:2, 6:4 |
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Juli 1976 | Niederlande Hilversum | Sand | Argentinien Ricardo Cano | Polen Wojciech Fibak Ungarn 1957 Balázs Taróczy |
6:4, 6:3 |
2. | 7. November 1977 | Kolumbien Bogotá | Sand | Chile Hans Gildemeister | Venezuela 1954 Jorge Andrew Brasilien 1968 Carlos Kirmayr |
6:4, 6:2 |
3. | 22. Mai 1978 | Italien Rom | Sand | Paraguay 1954 Víctor Pecci | Tschechoslowakei Jan Kodeš Tschechoslowakei Tomáš Šmíd |
6:7, 7:6, 6:1 |
4. | 24. November 1980 | Chile Santiago | Sand | Ecuador Ricardo Ycaza | Brasilien 1968 Carlos Kirmayr Brasilien 1968 João Soares |
4:6, 7:6, 6:4 |
5. | 21. September 1981 | Frankreich Bordeaux | Sand | Ecuador Andrés Gómez | Vereinigte Staaten Jim Gurfein Schweden Anders Järryd |
7:5, 6:3 |
6. | 14. Februar 1983 | Chile Viña del Mar | Sand | Chile Hans Gildemeister | Brasilien 1968 Júlio Góes Brasilien 1968 Ney Keller |
6:3, 6:1 |
Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Mai 1979 | Italien Cuneo | Sand | Chile Alejandro Pierola | Frankreich Dominique Bedel Frankreich Christophe Freyss |
6:4, 7:6 |
2. | 23. März 1980 | Osterreich Linz | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten Tony Graham | Osterreich Robert Reininger Osterreich Helmar Stiegler |
6:2, 4:6, 7:5 |
3. | 7. September 1981 | Italien Bari | Sand | Vereinigte Staaten Ian Harris | Italien Gianni Marchetti Chile Alejandro Pierola |
6:4, 6:2 |
4. | 14. September 1981 | Italien Messina | Sand | Chile Alejandro Pierola | Italien Mario Calautti Italien Roberto Calautti |
3:6, 6:4, 7:6 |
5. | 1. August 1982 | Brasilien Rio de Janeiro | Sand | Frankreich Dominique Bedel | Vereinigte Staaten Mark Dickson Vereinigte Staaten Joel Hoffman |
6:2, 6:7, 6:2 |
6. | 24. Februar 1985 | Chile Viña del Mar | Sand | Chile Hans Gildemeister | Chile Ricardo Acuña Kuba Ernie Fernández |
7:6, 6:3 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. November 1976 | Brasilien São Paulo | Teppich (i) | Argentinien Ricardo Cano | Argentinien Elio Álvarez Paraguay Víctor Pecci |
4:6, 6:3, 3:6 |
2. | 28. November 1976 | Argentinien Buenos Aires (1) | Sand | Argentinien Ricardo Cano | Brasilien Carlos Kirmayr Argentinien Tito Vázquez |
4:6, 5:7 |
3. | 5. Dezember 1976 | Chile Santiago de Chile (1) | Sand | Argentinien Elio Álvarez | Chile Patricio Cornejo Chile Hans Gildemeister |
3:6, 6:7 |
4. | 23. Juli 1978 | Deutschland Bundesrepublik Stuttgart | Sand | Brasilien Carlos Kirmayr | Tschechoslowakei Jan Kodeš Tschechoslowakei Tomáš Šmíd |
3:6, 6:7 |
5. | 26. November 1978 | Argentinien Buenos Aires (2) | Sand | Argentinien José Luis Clerc | Neuseeland Chris Lewis Vereinigte Staaten Van Winitsky |
4:6, 6:3, 0:6 |
6. | 9. November 1980 | Ecuador Quito | Sand | Argentinien José Luis Clerc | Chile Hans Gildemeister Ecuador Andrés Gómez |
3:6, 6:1, 4:6 |
7. | 1. Februar 1981 | Argentinien Viña del Mar | Sand | Ecuador Andrés Gómez | Australien David Carter Australien Paul Kronk |
1:6, 2:6 |
8. | 20. September 1981 | Italien Palermo | Sand | Chile Jaime Fillol | Uruguay José Luis Damiani Uruguay Diego Pérez |
1:6, 4:6 |
9. | 29. November 1981 | Chile Santiago de Chile (2) | Sand | Argentinien Ricardo Cano | Chile Hans Gildemeister Ecuador Andrés Gómez |
2:6, 6:7 |
10. | 6. Mai 1982 | Frankreich French Open | Sand | Chile Hans Gildemeister | Vereinigte Staaten Sherwood Stewart Vereinigte Staaten Ferdi Taygan |
5:7, 3:6, 1:1 aufgg. |
11. | 13. März 1983 | Frankreich Nancy | Hartplatz (i) | Chile Ricardo Acuña | Schweden Jan Gunnarsson Schweden Anders Järryd |
5:7, 3:6 |
12. | 17. Juli 1983 | Vereinigte Staaten Boston | Sand | Chile Hans Gildemeister | Vereinigte Staaten Mark Dickson Brasilien Cássio Motta |
5:7, 3:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Belus Prajoux (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
- ITF-Profil von Belus Prajoux (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prajoux, Belus |
KURZBESCHREIBUNG | chilenischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1955 |
GEBURTSORT | Santiago de Chile, Chile |