Belloy-en-France

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Belloy-en-France
Belloy-en-France (Frankreich)
Belloy-en-France (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Sarcelles
Kanton Fosses
Gemeindeverband Carnelle Pays-de-France
Koordinaten 49° 5′ N, 2° 22′ O 49.0902777777782.3719444444444Koordinaten: 49° 5′ N, 2° 22′ O
Höhe 92–165 m
Fläche 9,49 km2
Einwohner 2.239 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 236 Einw./km2
Postleitzahl 95270
INSEE-Code 95056
Website https://www.belloy-en-france.fr/

Rathaus von Belloy-en-France

Belloy-en-France ist eine französische Gemeinde mit 2.239 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Fosses. Die Einwohner werden Belloisiens genannt.

Geographie

Belloy-en-France liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Paris in der Landschaft Plaine de France. Umgeben wird Belloy-en-France von den Nachbargemeinden Viarmes im Norden, Luzarches im Nordosten, Épinay-Champlâtreux im Osten, Villiers-le-Sec im Süden und Südosten, Villaines-sous-Bois im Süden und Südwesten sowie Saint-Martin-du-Tertre im Westen.

Geschichte

Der Ort wird erstmals im Jahr 775 urkundlich erwähnt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 1041 1065 1710 1645 1540 1536 1784 2098

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 942–945.
Commons: Belloy-en-France  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andilly | Arnouville | Asnières-sur-Oise | Attainville | Baillet-en-France | Bellefontaine | Belloy-en-France | Bonneuil-en-France | Bouffémont | Bouqueval | Châtenay-en-France | Chaumontel | Chennevières-lès-Louvres | Deuil-la-Barre | Domont | Écouen | Enghien-les-Bains | Épiais-lès-Louvres | Épinay-Champlâtreux | Ézanville | Fontenay-en-Parisis | Fosses | Garges-lès-Gonesse | Gonesse | Goussainville | Groslay | Jagny-sous-Bois | Lassy | Le Mesnil-Aubry | Le Plessis-Gassot | Le Plessis-Luzarches | Le Thillay | Louvres | Luzarches | Maffliers | Mareil-en-France | Margency | Marly-la-Ville | Moisselles | Montlignon | Montmagny | Montmorency | Montsoult | Piscop | Puiseux-en-France | Roissy-en-France | Saint-Brice-sous-Forêt | Saint-Gratien | Saint-Martin-du-Tertre | Saint-Prix | Saint-Witz | Sarcelles | Seugy | Soisy-sous-Montmorency | Survilliers | Vaudherland | Vémars | Viarmes | Villaines-sous-Bois | Villeron | Villiers-le-Bel | Villiers-le-Sec

Normdaten (Geografikum): GND: 1050381157 (lobid, OGND , AKS )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Belloy-en-France&oldid=243856409"