Bärlas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Bärlas
Gemeinde Weißdorf
Koordinaten: 50° 12′ N, 11° 52′ O 50.19494611.865794544Koordinaten: 50° 11′ 42′′ N, 11° 51′ 57′′ O
Höhe: 544 m ü. NHN
Einwohner: 54 (25. Mai 1987)
Postleitzahl: 95237
Vorwahl: 09251
Bärlas bei Weißdorf im September 2021

Bärlas ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Weißdorf im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[1]

Geographie

Im Dorf Bärlas führen sternförmig mehrere Straßen zusammen. Wichtigste Verbindung ist die parallel zur Bundesstraße 289 verlaufende Straße nach Seulbitz und Weißdorf. Eine weitere Verbindungsstraße führt nach Albertsreuth. Der Bärlasbach ist ein direkter Zufluss der Saale.

Im späten Mittelalter waren die Ritter von Sparneck im Ort („Berles", „Perlas") begütert. Nach Ernst wohnten in dem Schuldorf mit 17 Häusern 1868 22 Familien bzw. 103 Einwohner.[2] Bevor der Ort am 1. Mai 1978 nach Weißdorf eingemeindet wurde, gehörte er mit den Dörfern Albertsreuth, Götzmannsgrün und Posterlitz zur Gemeinde Seulbitz an der Sächsischen Saale im Landkreis Münchberg.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Weißdorf, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 17. Dezember 2024.
  2. J. Erh. Ernst: Geschichte und Beschreibung des Bezirks und der Stadt Münchberg (...). Bayreuth 1868, S. 157
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bärlas&oldid=251337344"