Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz/1968/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2011 um 22:29 Uhr durch 79.168.32.208 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: ==== 16. Dezember 1968 ==== {| width="100%" cellpadding="0" cellspacing="10" style="font-size: 95%; borde...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

16. Dezember 1968

Quelle: Bundesanzeiger, Jg. 20, Nummer 239 vom 21. Dezember 1968, S. 1/2
Buch-Icon Alle vorhandenen Biografien als Buch zum Download.
Großes Verdienstkreuz mit Stern

Hugo Rupf, Kaufmann, Direktor, Heidenheim/Br. | Professor Dr. Gerd Leo Tellenbach, Direktor und Professor des Deutschen Historischen Instituts Rom, Rom-Casalpalocco

Großes Verdienstkreuz

Dr.-Ing. e.h. August Arnold, Firmneinhaber, München | Christian H. Bachschuster, Fabrikant, Junkersdorf bei Köln | Dr. Berthold Barwinski, Ministerialdirigent, Wiesbaden-Sonnenberg | Dr. h.c. Edmund Forschbach, Ministerialdirigent, Oberdottingen | Adam Hellwig, Ministerialrat, Karlsruhe-Rüppurr | Professor em. Dr. Paul Henkels, Hannover | Professor em. Dr. Hans von Hentig, Bad Tölz | Professor Dr. Ernst Knorr, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Köln-Junkersdorf | Dipl.-Ing. Georg Lange, Generaldirektor, Essen | Professor Dr. Norbert Ley, Ministerialdirigent, Düsseldorf | Dr. Hubertus Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Journalist, Bad Godesberg | Dr. Robert Richter, Dipl.-Ing., Firmeninhaber, München | Karl Schöppler, Präsident der Handwerkskammer, Wiesbaden | Dr. Manfred Schubert, Ministerialdirigent, Bad Godesberg | DD. Johannes Schulze, Landessuperintendent, Hannover | Walter Schulze, Oberregierungsrat, Generaldirektor des Internationalen Arbeitskreises Sonnenberg, Wolfenbüttel | Leonhard Weisgerber, Landesforstmeister, Wiesbaden | Hermann Würth, Präsident des Bayerischen Handwerkstages, München

Verdienstkreuz 1. Klasse

Albert Aschl, Stadtarchivrat a.D., Kreisheimatpfleger, Rosenheim | Dr. Karl Bengl, Ministerialdirektor, München | Günter Bialas, Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik, München | Fritz Bürck, Bankdirektor, Eberbach, Kreis Heidelberg | Wolfgang Delbrück, Bankdirektor a.D., Düren | Erich Donner, Oberbaurat a.D., Rheydt | Fritz Driescher, Elektroingenieur, Fabrikbesitzer, Moosburg | Theodor Düßler, Geschäftsführer, Celle | Dr. Oskar Emmelmann, Oberregierungsdirektor, Karlsruhe | Karl Engelmann, Direktor der Berufsfachschule für Gehörlose und Sprachgeschädigte, München | Amely Goebel, Dipl.-Fürsorgerin, Trier | Hermann Greiner, Dreher, Neckarsulm | Wilhelm Grönemeyer, Direktor i.R., Dettingen, Landkreis Alzenau | Franz Josef Heckmann, Kaufmann, Recife/Pernambuco | Dr. Aloys Henn, Verleger, Ratingen | Hans Otto Holzner, Verleger, Würzburg | Dipl.-Ing. Hans-Hermann Karstensen, Abteilungspräsident a.D., Freiburg i. Br. | Dr. Erich Kemna, Geschäftsführer, Köln-Müngersdorf | Dr. Walter Kirchner, Dipl.-Kfm., ehemaliger Hauptgeschäftsführer, Frankfurt a. M. | Willy Köhler, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Baumwollspinnerei, Frankfurt a. M. | August Koenemann, Bankdirektor, Aachen | Otto Kreibaum, Fabrikant, Lauenstein | Karl Kreutz, Direktor, Maichingen, Kreis Böblingen | Dr. Herbert Kunert, Leitender Direktor und Professor beim Bundesgesundheitsmat, Berlin-Charlottenburg | Edmund Lang, Inhaber der Elb-Schiff, Honorarkonsul, Babenhausen | Dr. Adalbert Langer, Amtsgerichtsdirektor, Stuttgart | Dr. Fritz Meyer, Rechtsanwalt, Stadtrat, Bayreuth | Dr. Hans Mollier, Journalist und Schriftsteller, München | Robert Müllerleile, Fabrikant, Lahr |

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz/1968/Dezember&oldid=94170712"