Wikipedia:Löschkandidaten/2. August 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2011 um 01:21 Uhr durch 87.150.218.69 (Diskussion) (Related Designs ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.
(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

"In die jeweiligen Unterkategorien sollen Personenartikel möglichst nur einsortiert werden, wenn sie mit der lokalen Bezugsgröße (Ort, Stadt, Landkreis, Region) eine enge persönliche Verbindung aufweisen, die zum Beispiel durch mindestens zwei der nachfolgenden Kriterien belegbar sein sollte: Geburtsort, Haupt-Wirkungsort, Längster Lebensort, Letzter Lebensort." Das trifft auf keine einzige der eingetragen Personen zu bzw. ist aus deren Artikeln nicht ersichtlich (bei Aaron March kommt "Sterzing" im ganzen Artikel nicht vor). --NCC1291 08:28, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Dein Beispiel Aaron March: Den Sportler Sterzing bildete ich aus den beiden bereits eingetragenen Kategorie:Person (Südtirol) und Kategorie:Sterzing, also stimmte die vorherige Kategorisierung schon nicht. -- Gödeke 08:47, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Die Leute, sind nach meinen Recherchen alle in Sterzing ansässig, Person (Sterzing) passt also, Sportler (Sterzing) nicht unbedingt, wenn die Kriterien sind, dass ihr Verein aus Sterzing sein muss--Martin Se aka Emes Fragen? 00:25, 4. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Die Kat ist Bestandteil einer Systematik. Es gibt 52 Kats in Kategorie:Sportler nach Ort. Selbst wenn nur einer der 5 zugeordeten Sportler dort richtig wäre, hat die Kategorie ihre Berechtigung. Vergleiche: WP:Kat#Größe von Kategorien "Hat sich dagegen eine geschlossene Systematik etabliert, die eine übergreifende Navigation in mehreren gleichartigen Kategorien ermöglicht, können selbst kleinste Kategorien für mehr Übersicht sorgen" Ergo: Behalten Besten Gruß Tom 01:52, 20. Aug. 2011 (CEST) P.S. Die "Löschantragswelle" auf diesen Kategorietyp ist auffällig. Vergl: [1] [2] [Beantworten ]
Gelöscht, kein der Beschreibung gerecht werdender Personenartikel Uwe G. ¿⇔? RM  10:08, 20. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Kategorie:Manhattan (noch kein LA)

Kategorie wurde angelegt aber nicht befüllt. Zudem gibt es Zuordnungsprobleme – ist das eine Kategorie für die Insel, den Stadtteil oder das County? Der Stadtteil bzw. das County umfasst mehr als nur die Insel Manhatten bzw. trägt das County den Namen New York County. --NCC1291 08:37, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Der Hauptartikel ist Manhattan, New York County ist eine Weiterleitung auf Manhattan. Ist übrigens kein Stadtteil, sondern ein Borough (weil die fünf Countys in New York City mit der Stadt verschmolzen sind, heißen die so). Mit dem Befüllen dürfte es kein Problem geben, allein die Zahl der relevanten Bauwerke in Manhattan dürfte vierstellig sein. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:09, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Es müsste sich halt nur jemand die Mühe machen und die Kategorie füllen. DestinyFound 23:36, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
über sowas zu diskutieren rentiert sich irgendwie nicht, en:Category:Manhattan zeigt, wie es weiter geht, ob heute oder in zwei monaten, ist egal, ditto, ob man deren definition en:Category:Neighborhoods in Manhattan nimmt oder eine andere --W!B: 17:21, 7. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Nachdem sich auch nach zwei Wochen "Diskussion" niemand um die Kategorie kümmern will, hat wohl auch niemand etwas gegen deren Löschung, oder? --NCC1291 16:03, 15. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Kategorie mit zweifelhaftem Nutzen. Die Einordnung ist ebenso willkürlich wie die vormalige Vorlage:Wikipedia-Hypothesen. Siehe dortige LD.  @ xqt 08:53, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Ja, löschen. SteMicha 19:41, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ok, ich habe die Benutzerseiten alle raus, die haben im Katbaum von Kategorie:Wikipedia: nichts zu suchen. Für die anderen fünf Seiten wäre allerdings die Frage, wo die dann wirklich hingehören. - SDB 09:35, 11. Aug. 2011 (CEST) PS: Habe SLA gestellt, da die verbliebenen Seiten durchaus in Kategorie:Wikipedia:Wikipedistik gehören. Für die Benutzerseiten habe ich Kategorie:Benutzer:Wikipedistik angelegt. - SDB 09:42, 11. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Nach SLA gelöscht, leere Kategorie, vgl. auch Antragsbegründung. Grüße von Jón + 09:46, 11. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Durchkopplung -- 79.168.32.208 15:58, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Diese Vorlage dient der falschen Kategorisierung. Personen-Kategorien südtiroler Gemeinden gehören direkt in die Oberkategorie dieser Gemeinde (Kategorie:Person (Südtirol)) und nicht deren Personen über Umwege (Doppelkategorisierung). Oder gibt es entgegen der üblichen Kategorisierung der de.WP eine Sonderregelung für die Provinz Südtirol in der Region Trentino-Südtirol (die italienische Region entspricht wie auch die französische unserem Bundesland)? -- Gödeke 00:13, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Der Benutzer ist total beratungsresistent und dieser Löschantrag, ist auch als Revanche für meine Löschanträge gegen seine Kats zu verstehen--Martin Se aka Emes Fragen? 00:31, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Der LA auf die Vorlage geht am Thema vorbei und ist nicht zielführend, da es ja nicht wirklich um die Vorlage geht, sondern um die Kategorisierung. Abgesehen davon hat aber der LA-Steller imho durchaus recht, zb. Kategorie:Person (Gießen) ist auch Unterkategorie von Kategorie:Person (Mittelhessen). 3. Meinung ist euch bekannt? Wäre zumindest sinnvoller als LAs und Editwar. --88.66.157.87 00:39, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Mittelhessen ist eine geografische Bezeichnung, Südtirol ist eine Provinz Italiens, die in dieser Form erst seit 1919 existiert (zumindest im Groben, da eine noch feinere Unterteilung hier keinen Sinn macht) für genauere Informationen siehe Geschichte Südtirols--Martin Se aka Emes Fragen? 00:49, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Wer hier "total beratungsresistent" ist fragt sich noch. Und mir einen Revanche-Löschantrag zu unterstellen ist flach.
Der LA geht auch nicht "am Thema vorbei", denn bei WP-konformer Kategorisierung brauchts diese Vorlage nicht.
Auch Aachener gibts viel länger als Nordrhein-Westfalener, deshalb ja Kategorie:Person (Aachen) statt Kategorie:Aachener und Kategorie:Person (Nordrhein-Westfalen) statt Kategorie:Nordrhein-Westfalener. -- Gödeke 01:22, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Listen

Artikel

Kein Artikel. Gehört wohl eher ins Wiktionary. War bis zum 1. August 2011, 11:16 Uhr eine Weiterleitung--Christian140 00:09, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Solange es kein weiteres Lemma gibt, das einschlägig ist, sollte die Weiterleitung wiederhergestellt werden.--Aschmidt 04:07, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Für die Wiederherstellung der WL muss erstmal belegt werden, dass P synonym zu Prinzip der P verwendet wird. Andernfalls gehört das Lemma gelöscht. --Katach 07:27, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Wie wärs mit einer BKL
--Wkpd 10:06, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
fehlt noch Befangenheit vgl Partei (Recht), aber in diesem Zustand löschen, reiner Wörterbuchkurzeintrag, zudem unbelegt. Für eine BKS denke ich nicht geeignet, da Parteilichkeit in vielerlei Gebieten eine Rolle spielt (man denke z.B. an Schiedsrichter im Sport --> „Unparteiischer"). Im Grunde ist es ja auch selbsterklärend--in dubio Zweifel? 14:47, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
PS: nachdem ich sah, dass das (fast) alles in Überparteilichkeit aufgeführt wird, meinetwg redirect auch dorthin--in dubio Zweifel? 15:57, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Gemäß Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport irrelevant - Regionsliga entspricht nicht der alten Regionalliga. Hierzwischen befanden sich die Oberliga, die Verbandsliga und die Regionsoberliga – Demzufolge ist die höchste erreichte Spielklasse der Herren- und Damenmannschaft aus Worbis jeweils die 7. Liga. --Matzematik 00:19, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt, Löschen --AlterWolf49 05:11, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Einzelne Abteilungen von Sportvereinen bekommen keine eigenen Artikel. Wenn der Verein SV Einheit 1875 Worbis relevant ist nach WP:RK, dann Inhalte dort einarbeiten, ansonsten löschen. --Der Tom 08:21, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Exportieren und dann schnelllöschen --Theghaz Disk 15:25, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Unrelevanter Song, keinerlei Chartplazierungen. Song wird in keinster weise beschrieben (Inhalt des Songs, Produktionsgeschichte oder sonst was. Wahrscheinlich sogar ein SLA, wer kennt sich da besser aus? --IchHier--15er 01:33, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Zitat:Veröffentlichung 19. August 2011. Glaskugel, damit sla-fähig --77.117.96.67 02:44, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Damit ist die Single-Veröffentlichung gemeint, der Titel war wohl schon auf dem Album im Februar enthalten. Der bereits veröffentlichte Song einer relevanten Künstlerin kann relevant sein, daher bitte keinen SLA, sondern normale 7-Tages-Löschdiskussion, damit der aktive Benutzer den Artikel noch in Form bringen kann. --Krächz 02:48, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Möglicherweise relevant, aber kein brauchbarer Artikel. löschen --Theghaz Disk 03:55, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Wenn der Song relevant ist, dann gehört der Artikel in die QS und wird nicht gelöscht --AlterWolf49 04:58, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Noch schlimmer als der gestrige Liedkandidat - - noch nicht mal eine Chartplazierung SLA - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:04, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Na dann weg damit --AlterWolf49 05:12, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

SLA umgesetzt. --Baumfreund-FFM 06:31, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Andornkraut (erl. Weiterleitung)

Kein Artikel, Wikipedioa ist auch kein Rezeptebuch für Kräutertees-- dä onkäl us kölle 06:04, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Auch haben wir schon einen Artikel zu Marrubium vulgare; eventuell Weiterleitung. -- Hgulf Diskussion 09:16, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Weiterleitung wäre sinnvoll... Der Artikel besteht sonst quasi doppelt (nicht signierter Beitrag (nicht signierter Beitrag von Bahnhofsralf (Diskussion | Beiträge) 10:05, 2. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten ]
Erstmal die Biologen fragen, ob das wirklich das gleiche ist - der lateinische Name hier is nämlich ein anderer... --TheK ? 10:15, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Im Artikel steht auch: Wissenschaftlicher Name: Marrubium vulgare. Auch wenn ich kein Biologe bin, scheint es mir schon dasselbe zu sein. --Sukuru 10:42, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Habe eine Weiterleitung draus gemacht. --Hydro 11:47, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Weiterleitung sollte OK sein, LA als erledigt gesetzt --Bobo11 18:38, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Nach mehr als 3 Monaten in der QSMA hat sich nichts getan. Artikel ist immer noch nicht mehr als eine Trackliste mit 2 Begleitsätzen auf und teilweise unter Grundschulniveau. Entspricht so bei weitem nicht WP:RK#MA, deshalb 7 finale Tage zum Ausbau, sonst löschen. 213.196.249.177 10:59, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Schwere inhaltliche und sprachliche Mängel. Noch sieben Tage bis zum Löschen --Laibwächter 11:01, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
7 Tage "Galgenfrist". --Havelbaude 11:14, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Ein wunderbares Beispiel für den geistigen Zustand, der durch den Konsum dieser "Musik" induziert und das Niveau der Zielgruppe noch gefördert wird. Löschen. WB 12:01, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Bisschen eingedeutscht, so behalten. --Der Tom 13:20, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

LAE, kein Löschgrund, RK#MA erfüllt.--Rmw 13:25, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
@Tom: gefeaturet ist eingedeutsch?!? @Weissbier: Guter zynischer Kommentar. ;-) --Laibwächter 14:59, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Schon mal was vom Wikiprinzip gehört? Hier darf jeder Artikel verbessern, die Zeit hättest Du darin investieren können, statt hier überflüssige Kömmentare zu geben! --Der Tom 15:04, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Überflüssig ist höchstens deine rhetorische Frage und die (gespielte) Empörung, da man dich bei zwei Dingen erwischt hat. Und meine Arbeitszeit habe ich mit der Ausmerzung anderer Mängel verbracht. --Laibwächter 15:08, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ich fühle mich nicht erwischt, wobei denn? Allerdings sind Deine bisherigen Beiträge hier in dieser LD völlig überflüssig. (siehe Intro dieser Seite) --Der Tom 15:22, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Deine Frage erklärt alles. Die Mängel sind in abgeschwächter Form weiterhin vorhanden. --Laibwächter 15:36, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Geht so. Kritiken fehlen noch. --87.150.218.69 20:20, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

unbelegter Artikel aus der QS mit zweifelhafter Relevanz, augenfällig Reklame, stümperhaft mit Verlinkung auf BKL. Frage: Was geht im Rheinland (ab Quelle) nicht zurück auf die römische Zeit? -- der Pingsjong 11:11, 2. Aug. 2011 (CEST)

Dieses Weingut jedenfalls nicht. --Liesbeth 12:39, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Es wäre zu klären, wie die Auszeichnung Grand Cru Liechtenstein im Vergleich zu den deutschen Weinprämierungen (die als Relevanzkriterium herhalten) einzuordnen ist. So rein intuitiv würde ich es als "Erste Gewächs" einstufen, das innerhalb der per se relevantmachenden Verbände VDP und Bernkasteler Ring vergeben wird. Das könnte durchaus ein Indiz für Relevanz sein. Andererseits weisen die auf der Seite genannten Vertriebswebe (eine Bäckerei, eine Tankstelle etc.) nicht auf eine überregionale Bedeutung hin. Und dann noch dieser Müller-Thurgau im Sortiment, igitt. Imho sollten die 7 Tage Löschdiskussion genutzt werden, um den Artikel zu verbessern und die evtl. gegebene Relevanz herauszustellen. Sonst würde ich ihn mit So kein Artikel löschen. --ScheSche 13:13, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Zur Qualität des Weins kann ich einen ungefähren Hinweis geben. Ich war mehrfach in der Stadt Chur in Graubünden. Dort wird auch Wein angebaut, der aber nur von den Fallwinden profitiert, die von Süden über die Alpen nach Norden ziehen. Wenn die Fallwinde bei ungünstigen Wetterlagen nicht genügend oft und stark blasen, wird es mit dem Wein nichts. Ich trinke diesen Wein gern, von Spitzenweinen habe ich dort aber noch nichts gehört. Es ist möglich, dass die Verhältnisse in Liechtenstein ähnlich sind. Und die Römer haben überall Wein angebaut, sogar in Köln, wo man ihn als „suren Honk" (sauren Hund) bezeichnete.--der Pingsjong 23:12, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Unbelegter Artikel aus der QS mit fragwürdiger Relevanz. Und übrigens:„Was soll der Quatsch in einer Enyklopädie?"--der Pingsjong 11:53, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Ist das nicht die Bezeichnung für einen Quickie während der Hausarbeit? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:57, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Aber man pirscht sich doch normal von hinten an, wenn die Holde auf Knien die Treppe mit der Bürste schrubbt. Beim Bügeln ist das doch viel zu kompliziert und wackelig. Müßte es nicht richtig Treppenputzsex lauten? Wasn Unfug. Löschen. WB 12:03, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Im aktuellen Zustand wegen fehlender Quellen und/oder Begriffsbildung löschen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:40, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

"Genial daneben" PG 13:29, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

hmm dass das (verbreiteter) Fachjargon sei, halte ich für übertrieben, vgl Googlebooks, eher löschen. Vgl WP:WIKW--in dubio Zweifel? 14:55, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Anscheinend hab ich mit PG und dem Artikelersteller was gemeinsam. Ich hab den Begriff in der Sendung zum ersten Mal gehört - und der Schreiber wahrscheinlich auch. Dass man deshalb gleich den Artikel erstellen muss, halte ich für übertrieben - zummal bisher gute Belege für die Verbreitung des Begriffs fehlen. Außerdem zu dürr. 7 Tage, oder weg. --Singsangsung Fragen an mich? 20:45, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Worin besteht die Relevanz dieses regionalen Tourismus-Marketing-Unternehmens? --enihcsamrob 11:54, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

In nichts. Offensichtliche völlig Irrelevanz. WB 11:58, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Stimmt. Nach WP:RK#U relevanzfreier Gelbe-Seiten-Eintrag. Löschen. --Der Tom 12:07, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Werbung für einen relevanzfreien, Werbung produzierenden Tourismusverein. Was soll's. Löschen. --Singsangsung Fragen an mich? 20:47, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz der Zementbude nicht erkennbar.--84.191.29.52 12:53, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Vielleicht sollte man schon im ersten Satz - so für die „Schnell-mal-drüber-Leser" - die Bedeutung des Unternehemens für die Entwicklung des Stahlbetonbaus deutlich machen. --Martin Geisler 13:17, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Nya WP:SM, ich hab am Artikel getan was mir möglich war. im Übrigen ist RK:U erfüllt. Auf der Kraftwerksbaustelle bei der Wolle HA war, haben bis zu 2000 Leute gearbeitet. Auch wenn das noch untergeordnete Unternehmen beteiligt waren, bleiben noch genügend übrig. Das betreffende Buch ist an den hier wichtigen Stellen bei Tante Guggel einsehbar.-- Sarkana frag den I Vampir bewerte mich 13:38, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz klar erkennbar Schon die Liste der Bauten, die Federführung bei Stahlbeton. Beim Ersteller ist ordentliché Arbeit und Belegführung bekannt. Die Löschantragsbegründung ist verfehlt. Schon die Schreibung Cement zeigt dem Leser, daß es sich hier nicht um ein Unternehmen der Neusten Zeit handelt. Ich empfehle LAE Nr. 3 PG 13:41, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Allein die Auflistung der Bauten zeugt von Relevanz, ich mach dann mal LAE --Finte 19:17, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Tino Kempe (gelöscht)

Relevanz m.E. nicht erkennbar pixelFire Käffchen?!? 13:05, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Nach Google-Suche auch zweifelsfrei nicht vorhanden. SLA gestellt. --Theghaz Disk 15:22, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

War noch länger in der QSMA als das oben gelistete 'Berlin bleibt hart' - getan hat sich auch hier nichts. Artikel entspricht nach wie vor nicht WP:RK#MA und ist zudem unbelegt- 7 letzte Tage zum Ausbau, sonst löschen. 213.196.249.177 13:10, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Schnellbehalten und Lösch-IP sperren, Beleglosigkeit ist kein Löschgrund.--Rmw 13:12, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
+1. Behalten, Völlig ausreichend. Stör-LA ́s von IP ́s im Musikbereich müssten verboten werden! --Der Tom 13:17, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ist schon auf VM.--Rmw 13:19, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Fehlende Belege sind nicht das einzige Übel an dem Artikel. In der QSMA war der Artikel wegen fehlenden Angaben zu Charts, Entstehung und Rezension. Übrigens von Dir selbst eingetragen, Tom, da solltest Du das schon besser wissen :-) Wegen Inhalts- und Beleglosigkeit 7 Tage zum Ausbau. --Havelbaude 13:21, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Keinerlei Löschgrund vorhanden, und der Eintrag von Tom in die QSMA bedeutet nicht, dass der Artikel zu löschen ist, da RK#MA erfüllt. Ein Antrag, dem es nur ums Zerstören geht, wie so manchem angemeldeten User offenbar auch. LAE--Rmw 13:23, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Geh mal frische Luft schnappen. --Havelbaude 13:25, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Geh mal woanders stören.--Rmw 13:27, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
<BK>Na und? Selbst wenn ich es in die QSMA überführt habe, heißt das noch lange nicht, dass ich den Umfang als nicht ausreichend einschätze. Inhaltslosigkeit ist eine Lüge, Beleglosigkeit kein Löschgrund. So what? --Der Tom 13:26, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Eine Lüge ist das ganz sicher nicht, bestenfalls ein wenig übertrieben. Bis vor wenigen Minuten wollte der Artikel drei Weblinks (davon 2/3 einigermaßen sinnfrei) noch als Einzelnachweis verkaufe. Wenn QSMA noch nicht mal solches groben Schnitzer beseitigen kann, dann ist ein LA jedenfalls die logische Konsequenz.-- Sarkana frag den I Vampir bewerte mich 13:34, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Nein, das kann sie nicht, weil ich nahezu der einzige bin, der in diesem Laden noch was macht. Wenn Dich das stört, mach mit oder schweige lieber.--Rmw 13:45, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Trink ein Tee und beruhig dich, glaub mir, das ist hilfreich (ich weiß genau wovon ich rede) - LDs sind nervig, stressig aber manchmal unumgänglich. Mangelnde Beteiligung ist zudem ein weitverbreitetes Problem, das durch genervte Reaktionen nicht verbessert wird.-- Sarkana frag den I Vampir bewerte mich 15:36, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Der Text ist zudem weitflächig unverständliches wirres Gestammel. Löschen. WB 13:51, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Titelliste + Angabe der beteiligten Personen. Das ist so kein Artikel. Wir schreiben eine Enzyklopädie und keine Datenbank aller Rap-Alben, also löschen. --Theghaz Disk 15:39, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Kein Löschgrund erkennbar. Ausbauen ja, löschen nein! --Etmot 16:49, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Meldest du dich gerade freiwillig? --Theghaz Disk 17:04, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Lemma sollte Deutsche Playa heissen, Deutsche Playa 2004 war der Re-Release. --87.150.218.69 19:25, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

In dieser Form ist das nix. 7 Tage um daraus einen Artikel zu machen. --Hullu poro 20:38, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Belegfreie Anekdoten mit viel POV ohne erkennbare Relevanz. --WB 13:49, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Über Qualität kann man streiten, aber die Relevanz von Adelsgeschlchtern allerdings nicht - die ist nämlich grundsätzlich gegeben.-- Sarkana frag den I Vampir bewerte mich 15:37, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]


Als altpersisches Fürstengeschlecht Relevant für Enzyklopädie. Anekdoten kann ich keine Erkennen. Was lediglich fehlt: Kategorien-Einteilung und Belege. Löschgrund nicht gegeben. Eher eine QS. Wird das noch nachgetragen: Behalten. --F2hg.amsterdam 15:46, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Keine Quellen verfügbar --> Fake. --91.19.113.58 17:04, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
dear all, hätte versucht Referenzen und Belege anzugeben die aber nicht hinzugefügt werden bzw. fällt es mir schwer dieses System zu durchschauen, wo kann ich mir vereinfacht ansehen diese hinzuzufügen? (nicht signierter Beitrag von Idefix31 (Diskussion | Beiträge) 17:44, 2. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten ]
WP:LIT, WP:Einzelnachweise, WP:WEB --Rieke Rittenmeyer 18:40, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Referenzen wurden hinzugefügt (nicht signierter Beitrag von Idefix31 (Diskussion | Beiträge) 20:51, 2. Aug. 2011 (CEST)) [Beantworten ]

wunsch des Autors [3] Muscari 13:51, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Kein gültiger Löschgrund! Daher LAE PG 13:54, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
lass das doch lieber nen Admin entscheiden, ja? --Muscari 13:57, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Nein das ist kein Grund einen gültigen LAE zu entfernen. Aus einem Streit mit dem Autor einen La zu stellen ist an der Grenze des gewünschten Verhaltens deshalb LAE oder begründe deine Antrag mit zulässigen Argumenten. PG 14:01, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
du bist immer noch kein Admin, also lass das bitte bleiben. --Muscari 14:07, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Kein valider Löschgrund angegeben. −Sargoth 14:10, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

@ Sargoth: hast du bei deiner Entscheidung die verlinkte Diskussion berücksichtigt? --Muscari 14:11, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Muscari, bitte verzichte für heute auf weitere Eskalationen und arbeite vernünftig. −Sargoth 14:16, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Sargoth, ich hab den LA nur gestellt weil Alma mich darum gebeten hat. das war kein versuch einer eskalation. --Muscari 14:22, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

@ Sargoth: ich warte noch auf eine antwort --Muscari 14:45, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

@Muscari: Die Aussage auf deiner DS könnte man auch grob so übersetzen: Wenn du dir mit deiner Auffassung so sicher bist, dann stell doch nen LA und du wirst dort gewaltig auf die Fresse fallen. Dieser Fall ist ja auch eingetreten!-- Johnny Controletti 16:16, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

@ Johnny: danke dass du die sache auf eine persönliche, beleidigenden ebene runterziehst. --Muscari 16:33, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Gern geschehen, auch wenn ich nicht erkennen kann, wo da irgendetwas beleidigendes war. -- Johnny Controletti 17:24, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
BTW: Wieso schreibst du hier eigentlich? Lt. deiner Benutzerseite bist du doch seit dem 20.3.2011 inaktiv!-- Johnny Controletti 17:26, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Das inaktiv bezieht sich aufs Schreiben, nicht aufs Stören.--88.73.156.66 18:00, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

HD-Ableger bestehender Fernsehsender

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Korrekt. +1. Löschen und anderweitig in Bestehendes einarbeiten. F. 23:38, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Zu allen

Es handelt sich NICHT um einen Fernsehsender (denn dafür wäre eine Lizenz einer Landesmedienanstalt erforderlich), sondern lediglich um die Ausstrahlung eines bestehenden Senders in einer anderen Fernsehnorm (HDTV). Dabei ist das Programm der HDTV-Ausstrahlung mit dem der SDTV-Ausstrahlung identisch (und wird es auch bleiben, denn andernfalls wäre eine Sendelizenz erforderlich). Auf absehbare Zeit wird nahezu jeder TV-Sender auch in HDTV senden (allein für 2012 sind ist die Ausstrahlung von zehn weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern in HDTV geplant). Es ist nicht zu erkennen, welchen Mehrwert ein eigener Artikel zur Ausstrahlung in HDTV bietet, zumal die Fakten problemlos im nicht übermäßig langen Hauptartikel eingearbeitet werden können. --188.109.188.16 13:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Alle löschen. In die bestehenden Artikel Zusatzinfos zur HD-Tauglichkeit einbauen reicht aus. --Der Tom 14:13, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Bei den öffentlich rechtlichen könne man angesichts der Hauptartikellänge über ein behalten nachdenken. Dann müßte aber auch der anfängliche Widerstand der Privatsender gegen die unerwünschte Konkurrenz ausreichend mit dargestellt werden. Andererseits sind die nötigen Infos auch in einer Handvoll Sätzen im HA mit abzuhandeln. Dann sollten aber die Senderbezeichnungen aber als redir erhalten bleiben.-- Sarkana frag den I Vampir bewerte mich 15:45, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Einbauen und Löschen, den Argumenten der IP ist nichts hinzuzufügen. Zu den Redirects: ich halte es für WP:Theoriefindung zu behaupten, dass das Senderbezeichnungen wären. Diese genannten Bezeichnungen sind (Werbe-)Bezeichnungen für das HD-Angebot der einzelnen Sender. --Taste1at 18:50, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Wie der Tom & Taste1at alle Einbauen und Löschen (auch bei den öffenlich rechtlichen), keine Weiterleitungen, denn das WerbeBlaBla (auch der öffenlich rechtlichen) muß WP nicht mitmachen. --Finte 19:40, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
.Ich hab Senderbezeichnung ja nicht umsonst kursiv geschrieben. Im Übrigen dienen WTLs dazu, es dem Leser einfacher zu machen - und genau dazu sind die Lemma absolut sinnvoll.-- Sarkana frag den I Vampir bewerte mich 19:49, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
wie gesagt, auf alle Fälle einbauen, dann Lemmata löschen, HDTV gibt es zudem auch im Pay-TV-Bereich, wenn man das noch international ausbreiten würde ojemineh. Auch sind die Artikel der ÖR nicht so überdimensioniert, dass man es auslagern müsste--in dubio Zweifel? 20:03, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Alle samt als kurze Erwähnung im jeweiligen Senderartikel abwerfen und dann weg damit. Gleiches für irgendwelche künftigen Funde dieser Art. --TheK ? 20:19, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

zu allen siehe meinen Kommentar unter ZDF oben. (削除) Alles löschen. F. 23:39, 2. Aug. 2011 (CEST) (削除ここまで) siehe zwei weiter unten[Beantworten ]

Selbstverständlich als Weiterleitungen behalten und nicht die Lemmas löschen, denn die HD-Ableger bezeichnen sich nunmal so. Die Behauptung, es handle sich um reine Werbebezeichnungen ist absurd, sowas gibt es nicht. Der Name ist immer ein Teil der Werbung, damit könnten wir ja sämtliche Lemmas löschen, die ein Unternehmen, einen Fernsehsender oder sonst was in der Art beschreiben.. DestinyFound 23:41, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

+ WL.Über Deinen letzten Satz mag ich gar nicht räsonieren, aber vorne rum hast du auf jeden fall recht. F. 00:07, 3. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nach Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen im Artikel nicht erkennbar. --109.43.234.92 14:25, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

el. Bundesanzeiger; 2,5 Mio Umsatz, 27 MA. Da muss schon etwas Anderes für die Relevanz gefünden werden. Wenn nicht: Löschen --Peter200 14:28, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

LA zu früh. Artikel ist noch in Arbeit. Die Einstundenfrist gilt auch für IPs. PG 14:29, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Das Unternehmen wird auch nach einer Stunde nicht relevanter. Löschen. --Der Tom 14:38, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ach so Regeln gelten nicht überall! PG 14:50, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ich habe kein Problem damit, wenn Du den LA rausgenommen hättest. Ich hätte ihn exakt eine Stunde nach Artikelanlage wieder eingestellt. Und was hätten wir dadurch gewonnen? --Der Tom 14:58, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
13:49 Erstabspeicherung, 13:51 Quellenbaustein, 14:23 LA und 14:55 Export und dazwischen llaufende Edits des Artikelerstellers und dadurch erhebliche Behinderung. Ich war der Meinung, daß man einen Artikel erstmal fertigwerden läßt. Und es gibt auch andere Relevanzgründe als nur Umsatz, aber da muß man halt dem Bearbeiter Zeit lassen PG 15:02, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Er hat sogar noch 7 Tage Zeit. --Der Tom 15:05, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Export ins Unternehmenswiki und dann weg wegen mangelnder Relevanz. --91.19.113.58 14:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

war SLA: Werbung--Milad A380 Magst babble? 13:01, 2. Aug. 2011 (CEST)}}[Beantworten ]
mit Widerspruch:

anfangs Unglücklich verlinkt, ja, aber "Werbung" sehe ich keine. --Gerbil 13:36, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Werbung - der Artikel preist das Zeugs massiv an. Sprachlich teils arg daneben und es wäre nett aus dem Artikel zu erfahren ob das Material einen relevanzanzeigenden Marktanteil hat, oder blos eine unwichtige Nischenidee darstellt. Im Moment ist das so nicht wirklich Sahne. WB 15:33, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

ähem, Eierkartons wirst du ja wohl schon mal gesehen haben. --Gerbil 17:06, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Kann ebenfalls keine Werbung (Reklame) erkennen. Könnte stellenweiße etwas sachlicher formuliert werden. Einzelnachweise sind angegeben. Bearbeiten und Behalten. --F2hg.amsterdam 15:37, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Entpoven (also ein Job für die QS) und ausbauen (ein job den wir hoffentlich alle machen), aber warum Löschen, Werbung kann ich nicht entdecken. Also behalten und dem Artikel Zeitgeben sich zu entwickeln --Finte 20:11, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Eine Löschdiskussion der Seite „Helpster.de" hat bereits am 16. Januar 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Lemma wurde von mir nach Wikipedia:Löschkandidaten/16._Januar_2009#Helpster.de_.28gel.C3.B6scht.29 mangels Relevanz gelöscht. Der Text ist neu geschrieben und kein Wiedergänger. Relevanz sehe ich immer noch nicht.-- Karsten11 15:30, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Wiedergänger wg. seinerzeit festgestellter Irrelevanz nach LD vom Jan. 2009 -> LP ist da doch der richtige Ort. --Wangen 21:50, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Eine Löschdiskussion der Seite „Semota" hat bereits am 2. Mai 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Aus der QS: Das Lemma wurde von mir nach LD wegen WP:TF gelöscht. Der Artikel ist neu geschrieben, es ist kein Wiedergänger. Aber immer noch TF.-- Karsten11 15:36, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Eine Löschdiskussion der Seite „Deo Volente" hat bereits am 30. Mai 2007 (Ergebnis: gelöscht) und am 9. September 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Seit März in der Fach-QS, immer noch nur Titelliste + Liste beteiligter Personen. Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen, meinen die fälschlich bei den RK eingeordneten Mindestanforderungen. Das ist hier nicht erfüllt. --Theghaz Disk 15:42, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Doch, die sind (allerdings minimal) erfüllt. Also behalten. --Der Tom 16:08, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

7 Tage "Galgenfrist" wegen Inhaltsleere. --Havelbaude 16:49, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Jetzt voll erfüllt, deswegen behalten. --87.150.218.69 20:04, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Die Entfernung des SLA wegen "Reklame + Irrelevanz" werte ich mal als Widerspruch. Die Vorwürfe halte ich jedoch aufrecht. --WB 15:43, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

SLA wieder rein, kam mir gleich bekannt vor: SLAM_S.p.A.. Also verdeckter wiedergänger, gehe über WP:LP. --Der Tom 16:06, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Servus zusammen, ich soll den Artikel im Rahmen eines Uniseminars (Italienisch) anlegen. Relevant sollte slam sein, die machen über 100 Millionen Jahresumsatz. Ich habe mich bei dem Artikel auf ein italienisches Buch über Slam gestützt. Was würdet ihr empfehlen damit der Artikel drinbleibt? LG --DrKNickel 16:15, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Im Benutzernamensraum unter Benutzer:DrKNickel/SLAM vorbereiten, dann, wie in WP:RK#U Relevanz unabhängig bequellt darstellen, dann um Wiedereinstellung im Artikelraum bei WP:LP vorstellig werden. Wenn Du willst, verschiebe ich das Ganze in Deinen BNR. --Der Tom 16:19, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ich hatte den Artikel zunächst als unerwünschte Wiederanlage gelöscht, danach aber aufgrund der voran stehenden Erörterung auf die Benutzer-Unterseite verschoben. 7 Tage Zeit zur Ausarbeitung gemäß WP:RK, andernfalls nehme ich die Verschiebung zurück. --Gerbil 16:42, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Wo ist die Relevanz versteckt? -- Karl-Heinz 15:47, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz ist wahrscheinlich in der Kurtbiografie (Weblinks) versteckt ;-). Der Autor hat die Angaben höchstwahrscheinlich der Kurzbiografie entnommen. Würde sagen: den Artikel vermisst eigentlich niemand, da keine Relevanz sichtbar ist. --F2hg.amsterdam 16:05, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ich vermisse viele Artikel nicht, aber ich werd mich wohl mit LAs auf DJs, Pornösen, TV-Möchtegernknappiks nicht durchsetzen. Der Mann hat Werke hinterlassen wenn schon ne popelige Postkarte an die 700 € bringt Hochschullehrer, renommierte Ausbildungsstätten zeugen schon von Relevanz. Die Wahrnehmung seiner Bedeutung könnte besser dargestellt werden. ME Relevanz ausreichend. PG 16:24, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Die Teilnahme an den bedeutenden Ausstellungen, die ich ergänzt habe, sollte als Relevanz wohl ausreichen. Da er vor der Google-Zeit lebte, muss sich wohl jemand bemühen Infos und Quellen in einem Buch aus Papier zu suchen. Behalten, gerne auch LAE. --er Pippo 16:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Such dir was aus. http://books.google.de/books?hl=de&q=%22Urban+Janke%22 PG 17:04, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ich tendiere auch zu behalten, als Mitglied der Wiener Werkstätte und Lehrer der Kunstgewerbeschule Magdeburg, außerdem beteiligt an der Kunstschau Wien 1908. In der QS besser aufgehoben! --K. v. Leyenberg 17:09, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Was soll so ein Löschantrag? Hochschullehrer, noch nach 100 Jahren in den Fachpublikationrn erwähnt. Ich wundere mich. Behalten --18:50, 2. Aug. 2011 (CEST)

Ich erkläre dann mal LAE und überweise an die QS. --K. v. Leyenberg 19:32, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht dargestellt. Keine einzige Quelle angegeben. In Verbindung mit dem erstellenden Nutzer bitte siehe Wikipedia:Selbstdarstellung. Artikel wirkt nach Werbung für eigene Person. Eventuell sogar gleich SLA. Da ich mir nicht sicher bin erstmal LA. MfG Seader 15:58, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Ja, die Formulierungen deuten auf Selbstdarstellung. Was fehlt sind Belege und Kategorien. Hinsichtlich der Tätigkeiten dieser Person könnte er Relevant sein, wenn dies im enzyklopädischen (sachlichen) Stil formuliert wird und Quellenangaben gebracht werden. Erst mal LA stimme ich zu, kann der der Autor noch dran arbeiten. --F2hg.amsterdam 16:10, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

LA nach 7 min ungültig. entfernt --Kero 16:36, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Löschantrag nach einer Stunde wieder eingestellt. Über den Mann ist nichts relevanzstiftendes zu finden. XING ist anderswo. --Rieke Rittenmeyer 16:54, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Dieses Löschgetue. Die QS (von 16:43 Uhr) hätte erst mal ausgereicht nachdem der 1. LA entfernt wurde (von einem Admin nehme ich doch an!). --F2hg.amsterdam 17:03, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
(BK)Zum Entfernen eines regelwidrigen LAs brauchts keinen Admin. Das darf jeder. Einen LA stellen bei äußerst fraglicher Relevanz auch (nach der Schamfrist) Der Artikel enthält bisher nichts relevanzstiftendes. PG 17:09, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Doch etwas gefunden: Bachelor 2008. --Rieke Rittenmeyer 17:05, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
<quetsch> Lol, aber stimmt. Da steht ganz eindeutig: "Die Bachelorarbeit von Herr Landig ist da schon relevanter". Also wenn jetzt noch jemand zweifelt...--Kero 18:08, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Sucht Herr L. einen neuen Job? löschen --ahz 17:31, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Sollten die Angaben stimmen (kurzer Googlecheck hat mir da allerdings nicht genügend geliefert) sehe ich da schon Hinweise auf Relevanz. Sofern er tatsächlich der erste Moderator der ersten privaten Senders war, werden die von ihm moderierten Sendungen durch den Neuigkeitswert relevant sein und er damit zwangsläufig auch. Auch seine Tätigkeit als Producer könnte helfen, sofern man denn wüsste, was er denn nun produziert hat. Das wurde bisher noch nicht dargestellt. Wenn nicht über die Qs, dann bleiben eben so 7 Tage um das klarer darzustellen. Seine jetztige Tätigkeit ist allerdings natürlich zu wenig, weshalb ich sie auch schon gekürzt habe. Vielleicht kommt ja noch was. Grüße --Kero 17:59, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Diesen Dudelfunker gab es schon ein Jahr vorher. Und den auch. Den zwei Jahre vorher. --Rieke Rittenmeyer 18:05, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Autor habe ich angeschrieben, er wird ja wissen, was er da alles produziert und moderiert hat. --Kero 18:11, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz (zumindest nicht austreichend) dargestellt--Lutheraner 17:35, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Nun haben wir ja keine RK's für einzelne Kampagnen. Die Deutschlandweite Verbreitung wurde aber nachgewiesen, die Beteiligten prominenten Testimonials und Sponsoren deuten auch auf eine breite Öffentlichkeitswirkung hin. Bekommt einer der Chefs der Kampagne ein Honorar als Geschäftsführer oä? Das müsste dann reichen. --Kero 18:50, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Bei den erstklassigen Referenzen langt es für garnichts. Wo sind die wirklichen öffentlichen Meinungsabbilder, wie ARD, ZDF, Süddeutsche, Zeit, Spiegel, Focus...? --Eingangskontrolle 19:00, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:39, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Ich denk doch Siehe WP:RK "Als relevant gelten Verlage die in ihrem Belletristik- oder Sachbuchprogramm urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt haben oder ...." Dürfte erfüllt sein. PG 18:40, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Ist erfüllt und damit LAE --K. v. Leyenberg 20:55, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
wodurch erfüllt??? [4] --Niki.L 21:34, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Gute Frage. Warum regional bekannte Kabarettisten unter bekannter Autor fallen, wäre zumindest erklärungsbedürftig.-- Sarkana frag den I Vampir bewerte mich 21:46, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Blaulinks könnten ja für "bekannt" reichen; aber mich stört daran, dass die betreffenden Bände noch gar nicht erschienen sind.--Niki.L 23:11, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
@Sarkana Weil sie Artikel in der wikipedia haben! PG 23:24, 2. Aug. 2011 (CEST) PS und weil sie Autoren sind, sie schreiben nämlich Texte.[Beantworten ]

Pop Pixie (LAE)

SLA mit Einspruch:

kein Artikel Peisi 16:11, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Einspruch: Sieht aber schon ziemlich nach Artikel aus.--Losdedos 17:23, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:46, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

kein Schnelllöschgrund genannt - und als Löschgrund stimmt es auch nicht LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 17:58, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 18:50, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Begründungen

SLA Glaskugelei--Lutheraner 17:54, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

  1. die übliche unsinnige SLA-Begründung: "Glaskugelei" ist Vermutung, Gerüchte, Spekulation, ... , was hier sicher nicht zutrifft - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:21, 2. Aug. 2011 (CEST) Pittimann besuch mich 18:51, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Da soll etwas erst 2015 beginnen - damit heute sicher noch irrelevant:Schnelllöschen--Lutheraner 18:55, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Werbebeitrag für eine im Bau befindliche Therapieanlage. --Eingangskontrolle 19:19, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Glasklare -kugelei. Schnellöschen F. 23:27, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 18:54, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Begründungen

sla kein Artikel Peisi 16:19, 2. Aug. 2011 (CEST) Einspruch: unverschämte Begründung. Ich sehe einen Artikelanfang--Losdedos 17:24, 2. Aug. 2011 (CEST) Pittimann besuch mich 18:55, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

falsche Löschbegründung LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:06, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Im Wesentlichen redundant zu Judenring, außerdem quellenlos Catrin 19:19, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Angabe aus der Erstversion von 2006: Quelle: Reclams Mode- & Kostüm-Lexikon. --Textkorrektur 19:22, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Keine wirklich taugliche Quelle, da viel zu allgemein. Da der Artikel eigentlich nur die Kennzeichnugspflicht behandelt, sehe ich tatsächlich hauptsächlich Redundanz. Ob und wann es so etwas wie eine "typisch jüdische" Kleidung gab, wäre erst mal anhand der der Literatur zu prüfen. Catrin 19:47, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Fragen Sie Michael Kühntopf! Ach nee geht ja nicht mehr, der wurde ja unbegrenzt gesperrt. --87.150.218.69 20:06, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Redundanz inhaltlich zum Teil ja, aber kein Synonym. Googlebooks liefert imho genug Belege, dass es erstmal in die QS oder zu einem entsprechenden Fachportal sollte--in dubio Zweifel? 20:58, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

BK: Dass die Löschbegründung nicht zutrifft, wusste man schon vor einigen Jahren, der gelbe Ring ist ein Teil des hier zur Disk stehenden Lemmas, aber nicht das Lemma. Redundanz liegt wenn überhaupt dann nur daran, dass dieser Artikel hier ausgebaut werden könnte. Ein Löschgrund liegt aber nicht vor: Nr. 1 falsch, Nr. 2 auch falsch, denn die Quelle war, wie 2006 üblich, in der Versionshistorie angegeben. Und dafür muss man in der Versionsgeschichte nicht mal weiterklicken. Selbstverständlich behalten. --Paulae 21:02, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Schließe mich an behalten. --AxelHH 22:45, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

keine richtigen unabhängigen Belege. (nicht signierter Beitrag von 188.98.176.126 (Diskussion) 19:29, 2. Aug. 2011)

Kein Löschgrund. 'Behalten --pixelFire Käffchen?!? 19:30, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Löschantrag entfernt, Löschbegründung völlig albern, echte Gründe nicht vorhanden. -- Baird's Tapir 19:33, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Der Text ist ein Vollzitat aus dem als Einzelnachweis angegebenem Lexikon[5] (also eigentlich eine URV). Streicht man das, bleibt nix mehr übrig. Neuschreiben ist bei diesem Miniartikel also die bessere Lösung. Eine Relevanzprüfung ist wahrscheinlich auch nicht verkehrt, bei gerade mal 393 Google-Ergebnissen ... --Singsangsung Fragen an mich? 21:44, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Der Artikel sagt nicht, wieso genau dieses Dunkelkaufhaus, das kein Kaufhaus im eigentlichen Sinne ist, relevant sein soll. Dunkelcafés gibt es inzwischen schon etliche, und Ausstellungen, bei denen man als Sehender durch eine ganz blinde/dunkle Welt laufen muss, ebenfalls. Ich unterstelle außerdem einen werblichen Charakter. Gut, dass ich außerdem noch erfahre, dass ich hier an der "Weinprobe De Luxe" und am "Whisky Tasting" teilnehmen kann. Reicht nicht eine Erwähnung im (wahrscheinlich etwas zu verbessernden) Artikel Optikparcours? --Singsangsung Fragen an mich? 22:18, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Sollte in den Optikparcours eingebaut werden. Für sich allein nicht relevant. --87.150.218.69 22:56, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

RK/U nicht erfüllt und nix, was ansonsten Relevanz begründen würde F. 23:18, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

unbelegter Artikel aus der QS, fragwürdige Relevanz, riecht stark nach Werbung--der Pingsjong 23:40, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

unbelegt wohl eher nicht, es sei denn man würde die Autoren und Zeitschriftenangaben von der home ernstlich in Frage stellen wollen. Das Impressum muß da schon stimmen. Relevanz muß nach den WP:RK für Verlage geklärt werden. PG 23:46, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

RK/U nicht erfüllt und auch sonst nix außerordentliches, was relevanz unterfüttern täte F. 23:46, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Entwickler von Anno 1701 und Anno 1404, die jeweils mehrfach ausgezeichnet wurden. Das ist glasklare Relevanz. --Kam Solusar 01:59, 3. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Das von Related Designs für Data Becker entwickelte Spiel America war seiner Zeit auch sehr bekannt und beliebt. Related Design wird auch in den Medien als Entwickler berücksichtigt. z. B. http://www.golem.de/0106/14307.html & http://www.golem.de/0105/13751.html http://www.pcgames.de/America-No-peace-beyond-the-Line-PC-16215/News/CDV-Data-Becker-Streit-geht-weiter-7818/ --87.150.218.69 02:15, 3. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
steht ja auch bereits im Artikel 300.000 weltweit verkaufte Kopien für America. --87.150.218.69 02:16, 3. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Entwickelt auch das neue Anno-Spiel Anno 2070, das Ende 2011 erscheinen soll http://www.computerbild.de/videos/Anno-2070-Studiobesuch-Video-6090455.html http://www.gamestar.de/spiele/entwickler/related-designs-software/11114.html --87.150.218.69 02:21, 3. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

The Rage (LAE)

Relevanz nicht dargestellt -- Seader 23:50, 2. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

Auf Festival aufgeführt, auf DVD veröffentlicht (bei Amazon erhältlich), relevanter Regisseur - erfüllt damit die Relevanzkriterien für Filme. Löschantrag entfernt. --Kam Solusar 02:02, 3. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]

-

(nach BK) auf DVD erhältlich und auf Filmfestivals gelaufen, u. A. Fantasy Filmfest. Wat willste noch? --87.150.218.69 02:05, 3. Aug. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/2._August_2011&oldid=92010494"