Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2011
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
In dieser Kategorie sind bis auf den Hauptartikel und diverse Unterseiten einer einzigen Liste keine Artikel enthalten. Für die alphabetischen Unterseiten gibt es aber die Kategorie:Teilliste, die extra für solche aufgeteilten Listen geschaffen wurde, um die regulären Kategorien nicht zu belasten. Insofern ist diese Kategorie unnötig. SteMicha 11:59, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Diese Kategorie ist m. E. SLA-fähig. -- Visitator Φ 19:26, 7. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
gelöscht. --rdb ? 16:11, 15. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Liste (Kulturdenkmal) nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) (abgelehnt)
siehe Gründe für Umbennung auf Plural am Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2011 -- 109.51.216.174 12:21, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Nicht verschieben analog zu den Unterkats. Siehe auch eins drunter. --Geit ost 13:18, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Und siehe auch z. B. Liste westgotischer Architekturdenkmäler in Spanien darin. --Geit ost 13:32, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Nun wird man sich in Ermangelung eines Denkmalschutzgesetzes hier wohl oder übel auf eine Pluralform einigen müssen. -- 109.51.216.174 13:35, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Unnötige Verschieberei, die Mehrzahl der Unterlisten steht auch im Singular --Uwe G. ¿⇔? RM 14:07, 23. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Liste (Kulturdenkmal in Deutschland) nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Deutschland) (abgelehnt)
siehe oben -- 109.51.216.174 12:22, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Nicht verschieben, da die Benennung in den Bundesländern unterschiedlich ist. TF von TT, sonst könnte man mit derselben Begründung auch auf Kategorie:Liste (Kulturdenkmäler in Deutschland) verschieben. --Geit ost 13:17, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Nun wird man sich in Ermangelung eines deutschen Denkmalschutzgesetzes hier wohl oder übel auf eine Pluralform einigen müssen. -- 109.51.216.174 13:36, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Nein, falsch, man muss sich da überhaupt nicht auf einen der Plurale einigen, man kann es auch einfach auf dem Singular belassen wegen Leser-/Benutzerfreundlichkeit. Dazu hab ich jetzt mal ganz allgemein ganz unten was geschrieben. --Geit ost 13:43, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Nun wird man sich in Ermangelung eines deutschen Denkmalschutzgesetzes hier wohl oder übel auf eine Pluralform einigen müssen. -- 109.51.216.174 13:36, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
siehe oben --Uwe G. ¿⇔? RM 14:08, 23. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
siehe oben -- 109.51.216.174 12:23, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Verschieben nach Kategorie:Liste (Baudenkmäler in Bayern)
- Das ist hier überhaupt keine Begründung, sondern TF und die bevorzugte Schreibweise von TT persönlich, verschieben nach Kategorie:Liste (Baudenkmäler in Bayern) analog zu Liste der Baudenkmäler in Bayern und sämtlichen anderen Listenartikeln in der Kat. --Geit ost 13:14, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Ja, Baudenkmäler ist der korrekte Terminus, war nur ein C&P-Fehler -- 109.51.216.174 13:19, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Dass wir uns da noch mal einig werden, hätte ich jedenfalls nicht mehr gedacht ... --Geit ost 13:28, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Ja, Baudenkmäler ist der korrekte Terminus, war nur ein C&P-Fehler -- 109.51.216.174 13:19, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
unnötige Verschiebeaktion --Uwe G. ¿⇔? RM 14:08, 23. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Liste (Baudenkmal in Brandenburg) nach Kategorie:Liste (Baudenkmale in Brandenburg) (abgelehnt)
siehe oben -- 109.51.216.174 12:24, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Ich glaub, jetzt geht hier alles durcheinander. Hier heißen ja die Listen in der Kat im Gegenteil zu Bayern alle „Liste der Baudenkmale in", insofern war das dann mit den Baudenkmalen eben hier passender, wenn die Kats denn unbedingt verschoben werden sollen. --Geit ost 13:41, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Korrigiert -- 109.51.216.174 13:42, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
siehe oben --Uwe G. ¿⇔? RM 14:09, 23. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Zu den Denkmalkatverschiebungen allgemein
Grundsätzlich mal zum Überdenken: Im Prinzip könnte man auch einfach alle diese Denkmalskats da lassen, wo sie sind und sich die Diskussionen dann auch bei den Oberkats sparen, dann findet Ottonormalbenutzer die Kats auch schneller wieder, wenn er nicht jedes Mal nachdenken muss, ob er nun die Denkmäler oder die Denkmale suchen soll und was man nun mit den Oberkats machen soll, wenn es unbedingt einer der möglichen Plurale statt der eindeutige Singular sein sollte. Bei den bisherigen Verschiebungen gab es jedenfalls nicht mehrere mögliche Plurale, deshalb ist das hier nicht vergleichbar. Sonst muss man sich immer durchklicken, da niemand im Kopf hat, was nun wo benannt ist. Also am liebsten überall einfach den Singular lassen wegen der Benutzerfreundlichkeit. Vielleicht kann man das noch mal grundsätzlich durchdenken, ob hier in diesen speziellen Fällen wirklich die unterschiedlichen Plurale sinnvoll sind für die Leser. --Geit ost 13:41, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Es besteht ein allgemeiner Wunsch nach einheitlicher Benennung der Listenkategorien im Plural, siehe oben und unten, und dass ein Leser eine Listenkategorie gezielt per Eingabe in die Adresszeile aufruft halte ich für ein ganz wunderliches Ammenmärchen -- 109.51.216.174 13:45, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Vor allem, weil bisher Singular und Plural wild durcheinander ging, so gibt es bspw. die Kategorie:Liste (Mitglieder des Deutschen Bundestages) und Kategorie:Liste (Landräte) schon seit 2009 im Plural. SteMicha 13:48, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Die „Mitglieder" haben nicht unterschiedliche Plurale und die „Landräte" auch nicht, somit sind diejenigen Listen und Kats gar nicht hiermit vergleichbar. Es ist also eine denkmalspezifische Entscheidung, weil man ja nicht einfach sagen kann, jetzt wird auf „Kulturdenkmäler" verschoben oder auf „Kulturdenkmale" in der übergeordneten Kat und somit wäre da ne weitere Diskussion nötig, die man leicht vermeiden kann, wenn man es auf dem Singularlemma belässt.
- Und wenn jemand gerade die Kategorie zu den Listen in Bayern ansieht und die Adresszeile in Brandenburg ändert, dann landet man im Nichts. Momentan bekommt man jeweils immer die andere Kat angeboten, das halte ich für wesentlich von Vorteil. Es gibt im Katnamensraum keine Weiterleitungen, somit könnte man auch nicht von hier nach dort weiterleiten, und gerade bei den übergeordneten Kats wäre der Singular deshalb deutlich besser. Und wegen der Einheitlichkeit bei den Denkmalkats sollte man dann einfach alle im Singular belassen, da geht keine Info verloren und es ist einfach benutzerfreundlicher. --Geit ost 14:07, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn ein Benutzer in der Adresszeile von Brandenburg auf Hessen ändert, landet er auch im Nichts, weil dort eine andere Begrifflichkeit verwendet wird. So isses nun mal. -- 109.51.216.174 14:09, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Eine andere Benennung wie „Bau-" versus „Kultur-" halte ich für etwas grundsätzlich anderes als eine andere Pluralbildung. Üblicherweise sind mit verschiedenen Begriffen auch unterschiedliche Inhalte dahinter verbunden, bei unterschiedlichen Pluralen ist das jedenfalls so nie der Fall. Auch das ist also nicht vergleichbar. --Geit ost 14:15, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Die Denkmalschutzgesetzte definieren in allen Bundesländern unterschiedliche Dinge. Nur weil etwas ähnlcih heißt, ist es noch lange nicht gleich. Und die zugehörigen Listen verwenden bereits allesamt die vorgeschlagenen Pluralformen. -- 109.51.216.174 14:18, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Du meinst, nur weil etwas gleich heißt, ist es noch nicht gleich. Denn der Singular ist ja weiterhin derselbe. Und deshalb ist eine Kat (wo es ja keine WL geben soll), eben mit dem Singular besser aufzufinden als mit unterschiedlichen Pluralen. Bei den Listenartikeln sind immerhin WL möglich, das ist ja bei Kats eben gerade nicht der Fall. Wenn man also noch größeres Chaos vermeiden will, lässt man die Singulare bei den Kats im Gegensatz zu den Artikeln einfach stehen. --Geit ost 14:34, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Ob es so viel leserfreundlicher ist, in manchen Listenkats Singular, in den anderen Plural zu verwenden?
- Ob es so viel leserfreundlicher ist, in der Kat Singular zu verwenden, während alle Listen den Plural führen? -- 109.51.216.174 15:36, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Einheitlichkeit ist ohnehinn nicht gegeben, da z.B. die Unterkategorien der Kategorie:Liste (Kulturdenkmal in Deutschland) Liste Baudenkmal in...), Liste (Bodendenkmal in...) und Liste (Kultuderkmal in...), ob da jetzt noch der Unterschied Denkmal/Denkmäler dazukommt, finde ich dann auch nicht mehr so entscheidend. Ich habe mich schon früher daran gestört, dass Singualr und Plural so wahllos durcheinandergewürfelt sind, damals war aber keine Vorliebe für die eine oder andere Richtung zu erzielen. Wenn jetzt generell alles im Plural formuliert wird, finde ich das gut. Und für die übergeordneten, nicht länderspezifischen Kategorien würde ich auch den Plural Denkmale bevorzugen. -- Bjs Diskussionsseite M S 18:23, 5. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn ein Benutzer in der Adresszeile von Brandenburg auf Hessen ändert, landet er auch im Nichts, weil dort eine andere Begrifflichkeit verwendet wird. So isses nun mal. -- 109.51.216.174 14:09, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Vor allem, weil bisher Singular und Plural wild durcheinander ging, so gibt es bspw. die Kategorie:Liste (Mitglieder des Deutschen Bundestages) und Kategorie:Liste (Landräte) schon seit 2009 im Plural. SteMicha 13:48, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Da die Listen immer mehrere Bundestagswahlkreise enthalten. SteMicha 13:42, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Verschieben. --Geit ost 14:28, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:15, 23. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Liste (Schule nach Name) nach Kategorie:Liste (Schulen nach Name) (abgelehnt)
einheitlich Plural, siehe oben -- 109.51.216.174 13:47, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Mmh, hier sind im Prinzip lauter Begriffsklärungen enthalten und nicht Listen im eigentlichen Sinne. Die Artikel heißen deshalb auch alle nicht Liste der ...-Schulen oder Liste (Jacob-Grimm-Schule), Liste (Maximiliansgymnasium), sondern nur Jacob-Grimm-Schule, Maximiliansgymnasium. Ist die Frage, ob die Kategorisierung unter den Listenkats überhaupt so passend ist, da es doch normale BKLs sind, die hier enthalten sind, und tw. einfach hier und wie Anne-Frank-Schule in Kategorie:Begriffsklärung einsortiert sind. Vielleicht besser umbenennen in Kategorie:Begriffsklärung (Schule) und als Unterkat einsortieren unter Kategorie:Begriffsklärung. Außerdem sind auch normale Artikel wie Genoveva-Gymnasium enthalten. --Geit ost 14:23, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Sehe ich ähnlich, bis auf Weiteres nicht verschieben. SteMicha 14:30, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Diskussion verschieben nach Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband, da das Projekt zuständig ist für die richtige Einsortierung und Kategorisierung usw. von BKLs. --Geit ost 14:42, 4. Jun. 2011 (CEST) PS: Hab dort mal nen Hinweis auf diese Disk. gesetzt.[Beantworten ]
- Sehe ich ähnlich, bis auf Weiteres nicht verschieben. SteMicha 14:30, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Nicht verschieben, siehe Benamsung von Kategorie:Liste (Schule). @Geistost, nein das sind ebensowenig "normale BKLs" wie es die Kirchengebäudelisten sind. Nur wurden die Kirchengebäudelisten mittlerweile weitgehend aufgearbeitet, die SChullisten leider nur zum Teil. - SDB 20:33, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
abgelehnt --Uwe G. ¿⇔? RM 14:21, 23. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Wikipedia:Dokumentation (bleibt)
Unbrauchbare Mischmasch-Kategorie. SteMicha 18:07, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
(削除) Mir vor allem aufgrund des Interwikis zu en:Category:Wikipedia how-to suspekt, verzichtbar - SDB 20:36, 4. Jun. 2011 (CEST) (削除ここまで)[Beantworten ]- Nachdem das Meinungsbild zur Zusammenlegung des Hilfe- und des Wikipedia-Namensraumes wohl scheitern wird, bin ich für den Erhalt dieser Kategorie und eine Umlagerung der Kategorie:Wikipedia:Hilfe hierher, damit gemäß dem Wunsch der sich abzeichnenden Mehrheit für eine klarere Abgrenzung der Bereiche "Wikipedia=Dokumentation von Richtlinien" und "Hilfe=Anleitungen". Also hier: Behalten - SDB 13:38, 8. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
bleibt, s. SDB --Uwe G. ¿⇔? RM 14:22, 23. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Unnötige Kategorie für zwei Seiten. SteMicha 18:42, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- nicht alles und jedes braucht eine Löschdiskussion, WP:SM (Zwei-Seiten-Relikt aus 2005), gehörte ohnehin sowohl in Publikationen als auch in Archiv. - SDB 20:30, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Frühstück (bleibt)
Assoziationscontainer ohne Konzept, dafür unvollständiger Start mit starker Überschneidung zur Kategorie:Kartoffelgericht. Das es nicht mit dem Portal abgesprochen wurde, nur eine ärgerliche Randnotiz.-- Oliver S.Y. 23:39, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten und um weitere geeignete Artikel anreichern. Dass die Kategorie so abwegig nicht ist, zeigt die Anzahl der Interlang-Links. --Komischn 16:27, 6. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Warum gibt analog zu Kategorie:Frühstück (en:Category:Breakfasts) es eigentlich weder im en noch im de eine Kategorie:Mittagessen (en:Category:Lunches) und Kategorie:Abendessen (en:Category:Dinners)? - SDB 23:37, 6. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Weil das bisher weder einer vorgeschlagen hat, noch entsprechend konzipiert und umgesetzt. Hier hat jemand 8 Artikel zusammengepackt, die ihm einfallen, und das war es. Man kann es auf vielfältigen Wegen gestalten, auf den Bereich Essen und Trinken bezogen ist das aber nur schwer möglich, da es im Gegensatz zum jetzigen "klassischen" System der Unterteilung in Gerichte/Speisen keine festen Definitionen gibt. Jemand trinkt Espresso zum Frühstück, rein damit, Armer Ritter, rein, Obstsalat, rein. Zum zweiten Frühstück darf es etwas deftiger sein? Also auch Bismarkhering, Cola, Weißbier und Quiche hinein. Hoffe, das zeigt, worum es mir geht. Das ganz kann natürlich auch noch getopt werden, indem man Eierbecher, Toaster, Sahnekännchen und Brotmesser dort unterbringt. Halt alles, was einem einfällt.Oliver S.Y. 00:00, 7. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn wir uns auf die jetzige Befüllung aufgrund Definition verständigen könnten, wäre ich für behalten als interwiki zur en-Kategorie. - SDB 13:45, 7. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
bleibt, einzelne Komponenten wie Frühstücksfleisch gehören aber hier nicht hin. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:24, 23. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Listen von Universitäten in Afrika
Vollständig Liste der Universitäten in Afrika enthalten Jogo30 01:38, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Bei Erstellung der Liste war das nicht der Fall. -- 109.51.216.174 05:41, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Vollständig in Liste der Universitäten in Afrika enthalten. Jogo30 01:40, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Vollständig in Liste der Universitäten in Afrika enthalten. --Jogo30 01:51, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Vollständig in Liste der Universitäten in Afrika enthalten. Jogo30 01:52, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Diskussion
Ich erspare mir jetzt weiter aufzuführen. Anstelle von BNS-Neuanlagen von IP's und anderen sollte man vielleicht mal überlegen, ob man zumindest die Staaten, die nur wenige Universitäten haben in die Liste Liste der Universitäten in Afrika, die schon lange besteht einsortiert und diese pflegt. Das wäre vielleicht erstmal die Aufgabe diese Liste zu pflegen, anstatt hier das Themenfeld künstlich aufzublähen. Die obigen "Listen" habe ich, fall sie es noch nicht waren, in die Hauptliste eingebaut, diese können somit gelöscht werden. -- Jogo30 01:51, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Und was ist jetzt der Unterschied zwischen einer von einem Admin angelegten Liste wie Liste der Universitäten und Hochschulen in Liberia und einer von einer IP angelegten wie Liste der Universitäten in Angola? -- 109.51.216.174 05:35, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
auf diese Liste gab es am 4.5.2011 einen Löschantrag, der nach gut einer Stunde wieder zurückgezogen wurde - mit der Begründung "Verzichte auf LP. Das vorgeschriebene Prozedere dafür ist mir zu blöd, dafür hab ich grad keine Zeit.". Dabei wurde zwar der LA aus dem Artikel entfernt, dies aber nicht in der Löschdiskussion vermerkt. Diese ging daher noch weiter, insbesondere gab es 3 Tage später noch einen substantiellen Beitrag für die Löschung der Liste, aufgrund dessen ich sie als abarbeitender Admin eigentlich löschen wollte - da aber der LA nicht mehr in der Liste war, hielt ich das für falsch, immerhin konnten die Mitarbeiter nach dem Rückzug des LA aus der Liste davon ausgehen, dass alles in Ordnung sei. Hiermit mache ich mir also jetzt die Argumentation des Toten alten Mannes zu eigen und plädiere mit den von ihm genannten Gründen (Zitat der Argumentation s.u.) für die Löschung der Liste. Gruß --Rax post 02:02, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Zitat aus der Löschdiskussion vom 4.5.2011
- Ich tu dir [gemeint: Antragsteller damals] mal den Gefallen und rolle mit neuen Argumenten neu auf, dafür ist keine LP notwendig.
- Abgrenzung: Es gibt mehrere hundert Sprachen auf der Welt, hinzu kommt eine Unzahl an Dialekten. Eine vollständige Liste (und das muss laut WP:Liste zumindest theoretisch möglich sein) würde wohl sämtliche enzyklopädischen Rahmen sprengen und wäre qua Telefonbuch/Datenbank zu löschen. Aber soll diese Liste denn tatsächlich Vollständigkeit erreichen oder geht es nur darum, Leuten eine Möglichkeit zum Austoben zu geben?
- Belege: Fehlen überall. Es braucht nicht nur Belege für die korrekte Übersetzung, sondern auch für eine Ähnlichkeit zwischen zwei Wörtern, die als Eigeninterpretation TF wäre. Beispiel: Das rumänische cald hätte ich nie als kalt interpretiert, ebensowenig das lateinische ars als Art. Woher nimmt also diese Liste die vermeintliche Ähnlichkeit? Die angeführte Literatur sieht allerhöchstens nach Englischtrainern 5. Klasse aus und taugt dem Namen nach wissenschaftlich nix.
- So ist die Liste tatsächlich ein reiner Wörterbucheintrag ohne wissenschaftliche Basis. Als Beschäftigungstherapie für False-Friends-Friends ist sie fehl am Platz, Wikipedia ist keine Nachmittagsbetreuung für Vokabulartrolle, denen man eine Beschäftigungstherapie stellen muss.--† Alt ♂ 19:52, 7. Mai 2011 (CEST)
- Zitat Ende
Kein Löschgrund vorhanden. Sollte die Liste für alle False-Friends zu groß sein, muss sie eben nach Sprachen aufgeteilt werden. Alle weiteren Argumente sind Verbesserungsgründe und keine Löschgründe. Das ist eine hilfreiche Liste und soll behalten werden. Löschanträge mit ähnlichen Begründungen gabs auch schon, somit wäre das eigentlich ein Fall für LAE. Auf jeden Fall behalten. -Jogo30 02:29, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Die hier zitierten Argumente des † Alt ♂ sind sehr wohl Löschgründe, weil die Fehler des Artikels prinzipiell nicht behebbar sind. --08-15 03:32, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Dieser Löschwunsch erscheint mir absolut grundlos. Vollständigkeit wird auch in vielen anderen Listen keinesfalls vorausgesetzt. Belege sind bei dieser Materie wohl etwas viel verlangt: Sekundärliteratur gibt es wohl wenig, und eine Sammlung von einschlägigen Fehlerfundstellen wird Kritiker bestimmt auch nicht befriedigen. Insgesamt: Löschung unsinnig, also behalten. --PeterFrankfurt 04:19, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- wie PeterFrankfurt, Behalten --AlterWolf49 06:57, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- keinerlei Löschgrund - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 08:31, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- wie PeterFrankfurt, Behalten --AlterWolf49 06:57, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Dieser Löschwunsch erscheint mir absolut grundlos. Vollständigkeit wird auch in vielen anderen Listen keinesfalls vorausgesetzt. Belege sind bei dieser Materie wohl etwas viel verlangt: Sekundärliteratur gibt es wohl wenig, und eine Sammlung von einschlägigen Fehlerfundstellen wird Kritiker bestimmt auch nicht befriedigen. Insgesamt: Löschung unsinnig, also behalten. --PeterFrankfurt 04:19, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Theoretische Vollständigkeit der Liste ist durch das potentiell möglich Anlegen von Teillisten durchaus gegeben. Zitat aus Wikipedia:Belege: "Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man nachlesen kann. ... Darüber hinaus sind Belege spätestens dann erforderlich, wenn Richtigkeit oder Relevanz von Artikelinhalten mit nachvollziehbaren Gründen bestritten werden. Für allgemeinkundige Tatsachen (Beispiel: Die Erde ist eine Kugel und keine Scheibe) bedarf es keiner Quellenangabe – es sei denn, der Artikel widmet sich direkt dieser Frage.", sechs Standardwerke sind angegeben, ansonsten hat PeterFrankfurt alles gesagt Behalten - SDB 09:11, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Artikel
Achdut haAvoda (erl.: in QS)
parlamentarisch irgendwie in erscheinung getreten, ganz zu schweigen von einer regierungsbeteiligung? definitiv weg damit! --78.52.199.183 00:03, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- weg damit ? LAE ! lies erst mal die interwikilinks--93.132.254.133 00:07, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
LAE Bitte : "The 1955 elections were fought as Ahdut HaAvoda and the party managed to win 10 seats, making them the fifth largest in the Knesset. They formed part of both of Ben-Gurion's governing coalitions during the third Knesset"--93.132.254.133 00:09, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- wen sollen die beeindrucken? wir sind nicht interwiki, wir sind wiki! siehe Walter Möse und Konsorten. --78.52.199.183 00:08, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Die englischsprachige Wikipedia hat einen ziemlich ausführlichen Artikel über die Geschichte der Partei. Sie scheint mit bekannten Namen wie David Ben-Gurion und Jitzchak Rabin verknüpft zu sein. Der Artikel ist ausbaufähig, aber nicht zu löschen! -- Sciurus 00:15, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
LA ungültig, 1h Frist WP:LR nicht eingehalten; --Peisi 00:19, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Artikel in WP:QS. --Felistoria 01:26, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Nezu Jinja (erl.: in QS)
alleinstellungsmerkmal? zudem falsches lemma. --78.52.199.183 00:08, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
LA ungültig, 1h Regel WP:LR nicht eingehalten; Artikel unter richtiges Lemma verschoben--Peisi 00:38, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Artikel in QS. --Felistoria 01:24, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
an artikel sollten gewisse mindestvorraussetzungen gelten. --78.52.199.183 00:11, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten --Reiner Stoppok 00:13, 4. Jun. 2011 (CEST) PS: Und die Wikipedia vor ein paar Jahren ansehen.[Beantworten ]
- wenn wir nicht stetig die verbesserung als mastab sehen, sondern das, was vor langer zeit einmal war, dann werden wir nie weltgrößte und wichtigste enzy. kein argument ergo. löschen. --78.52.199.183 00:15, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Jeder richtige Satz bringt uns voran. --Reiner Stoppok 00:23, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- wenn wir nicht stetig die verbesserung als mastab sehen, sondern das, was vor langer zeit einmal war, dann werden wir nie weltgrößte und wichtigste enzy. kein argument ergo. löschen. --78.52.199.183 00:15, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Formaler Fehler (1-Stunde-Regel). LA entfernt -- HBarchet 00:33, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- "Ungültig" entfernt. Bitte das Intro oben beachten. Danke. --Felistoria 00:39, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
wir nehmen doch nicht jedes denkmal einer kleinstadt auf! --78.52.199.183 00:37, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- 78.52.199.183, jetzt ab ins Bettchen mit Dir! --Reiner Stoppok 00:45, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Ist getan. LD kann aber weiterlaufen. --Felistoria 01:08, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Löschanträge vom Typ "brauchen wir wirklich jedes ..." sind unerwünscht und als denkmalgeschütztes Gebäude WP:RK klar erfüllt. -- 109.51.216.174 05:29, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
relevanz war nicht geklärt - bitte vor dem einstellen beprüfen. --78.52.199.183 00:43, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- die Löschbegründung der vandalierenden Lösch-IP versteh ich nicht --AlterWolf49 06:59, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Prüfungswiederholung (erl.: bleibt)
Dachlemma unter unterschiedlichen Unterbaus zu vereinigen gesucht - was nicht gelang. Der Artikel hatte genug Zeit, um was zu werden, Redundanzen aus der Welt zu schaffen und sich zur Behaltensebene profizulegen. So wird das nicht, bestenfalls QS. --78.52.199.183 00:47, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Unsinniger Löschantrag. --Felistoria 00:56, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Aus der QS Informatik: TF, Werbung, Quellenlos -> Es gibt CAQ, das ist schon umstritten, aber CAQ-System ist kein Lemma, siehe auch CAD und CAD-Software(ist Redirect auf CAD) --ThomasSD 00:57, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
gravierende Qualitätsmängel beim Artikel zu einem Spartenprodukt - seit August 2010 ergebnislos mit QS-Luftfahrt versehen (inklusive Löschdrohung) und im WikiProjekt Luftfahrt eingetragen, der nach wie vor zutreffende Kommentar dort: "Quellenlos, listenhaft und irgendwie kein wirklicher Artikel". Beleg für die eventuell relevanzstiftende Erwähnung bei AWA 2007 fehlt außerdem. Gruß --Rax post 01:11, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz bzw. filmische Mitwirkung in wesentlicher Funktion nicht dargestellt. --Michileo 02:32, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- LOL. Franz Moor in Die Räuber , Mortimer Brewster in Arsen und Spitzenhäubchen , Freder in Ferdinand Bruckners Krankheit der Jugend , Trinculo in Der Sturm , Herzog von Guiche in Cyrano de Bergerac, usw....Dutzende von weiteren Hauptrollen an x-Theatern. Der Mann ist aber sowas von relevant. Klar behalten. Ich mache die Überarbeitung am Wochenende. Jetzt muss ich erstmal arbeiten. MfG, --Brodkey65 06:47, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Ein wenig bin ich dem werten Brodkey65 schon mal zuvor gekommen und habe ein wenig geordnet, ergänzt und einige Einzelnachweise eingefügt. Fließtext würde nun noch fehlen. --AlterWolf49 06:52, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Klar behalten, siehe die beiden Vorredner. Dem ist nichts hinzuzufügen. Louis Wu 07:25, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn er diese wichtigen Rollen hatte, wieso steht dann nichts davon im Text? Das was im Text steht könnten auch Komparseneinsätze sein! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 08:30, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Klar behalten, siehe die beiden Vorredner. Dem ist nichts hinzuzufügen. Louis Wu 07:25, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]
- Ein wenig bin ich dem werten Brodkey65 schon mal zuvor gekommen und habe ein wenig geordnet, ergänzt und einige Einzelnachweise eingefügt. Fließtext würde nun noch fehlen. --AlterWolf49 06:52, 4. Jun. 2011 (CEST) [Beantworten ]