Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Überraschung
79.223.122.190, ich danke für deine Anmerkung, die ich ggf. im Herzen bewegen werde. Benutzer:79.223.122.190
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:37, 21. Feb. 2011 (CET))
Hallo Eingangskontrolle! 92.74.116.152 hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen .
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 09:37, 21. Feb. 2011 (CET) Beantworten
hihi(nicht signierter Beitrag von 92.74.112.75 (Diskussion) 10:04, 21. Feb. 2011 (CET)) Beantworten
Hatten 92er IPs hier nicht schon lange Hausverbot? --Eingangskontrolle 15:13, 21. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Probleme mit deiner Datei (22.02.2011)
Hallo Eingangskontrolle,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Empire_Builder_logo.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten" oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 22. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Logo - keine Schöpfungshöhe. --Eingangskontrolle 08:57, 22. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Hallo Eingangskontrolle, ja, danke, das hast du ja bereits durch den verwendeten Lizenzbaustein ausgedrückt. Allerdings gilt dieser nur für einfache Logos. Nicht generell für alle Logos. Das kannst du auch in WP:BR nachlesen. Ob dieses Logo einfach (Schöpfungshöhe) genug ist, wird DÜP-intern diskutiert werden. Wenn du Hinweise hast, dass das Logo einfach genug ist (z.B. vergleichbare Logos, bei denen das sicher ist), dann kannst du jene gern auf der Dateiseite anführen. Hier bei diesem Logo wäre z.B. denkbar, dass die Berge von einer Fotografie abgeleitet wurden, was meines Wissens dann ziemlich schnell für Schöpfungshöhe spricht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:30, 24. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Solche Umrisslogos haben wir aber auch bei anderen Firmen, z.B. Büssing AG, Apple, Paramount Pictures. --Eingangskontrolle 12:10, 25. Feb. 2011 (CET) Beantworten
- Paramount ist in der Tat recht ähnlich, aber dennoch einfacher. Nunja - schau mal was in WP:UF herauskommt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:20, 27. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:24, 27. Feb. 2011 (CET))
Hallo Eingangskontrolle! Sandmann4u hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen .
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 21:24, 27. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Sandmann hat kopiert und wurde erwischt. --Eingangskontrolle 21:30, 27. Feb. 2011 (CET) Beantworten
Du wurdest nicht auf VM gemeldet, aber ...
... hier geht's dennoch um Dich. Wer weiß: vielleicht könntest Du dem dortigen Gedanken ja sogar nähertreten? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:25, 1. Mär. 2011 (CET) Beantworten
- Hallo Eingangskontrolle. Hæggis hat in der oben genannten Diskussion einen, meiner Meinung nach, sehr guten Vorschlag gemacht. Das wäre vielleicht tatsächlich ein Weg, das leidige Dauerthema zu entschärfen. Gruß, Cymothoa Reden? Wünsche? 17:43, 2. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Da wird fröhlich anhand deines Nutzernamens diskutiert. Nur zur Info. Gruß --Zulu55 19:35, 1. Mär. 2011 (CET) Beantworten
- Hallo Eingangskontrolle, obwohl es sich bei meiner Anfrage hier zunächst nur um eine Auskunft handelte, hat sich dort doch ein lebhafter Dialog entwickelt. Wie Du vielleicht gelesen hast, bin ich – als noch relativ junger Wikipedianer − über deinen Benutzernamen schon häufig gestolpert, weil ich dich für jemanden hielt, der eine offizielle Funktion bei Wikipedia ausübt. Inzwischen kenne ich die Hintergründe, was nichts daran ändert, dass das grundsätzliche Problem der Irreführung bleibt. Um es gleich vorwegzunehmen: Ein origineller Name sei dir zugestanden, und wenn der Name für dich zugleich Programm ist, will ich dir die Berechtigung erst recht nicht absprechen, zudem du mir bisher positiv aufgefallen bist. Ich meine aber, dass dem Anspruch auf Originalität des Benutzernamens das mindestens gleichwertige Gebot gegenüber steht, über den gewählten Namen keine offiziellen Funktionen für sich zu beanspruchen. Wie du sicher in der Diskussion gesehen hast, kam vielfach der Einwand, dass ein solcher Name heute nicht zugelassen werden würde und hier die "Eingangskontrolle" versagt habe (!). Ich gebe dies an dich mit der höflichen Bitte weiter, eine Änderung deines Namens zu erwägen; vielleicht kam dir dieser Gedanke nach deiner Adminstratoren-Kandidatur auch schon selbst, da viele Wikipedianer dich dort nicht nach deiner Leistung, sondern allein nach deinem provokant klingenden Namen beurteilt haben.
- Eine Userin hat als Minimallösung vorgeschlagen, dass du deinen Namen beibehältst, aber in der Signatur das Kürzel "Benutzer:" voranstellst. Aus dem Blickwinkel der Verwechselungsgefahr − aus dem ich die Angelegenheit betrachte – fände ich diesen Vorschlag sehr gut, da dadurch klar gestellt wird, dass du allein als Benutzer editierst. Wäre dies eine gangbare Alternative für dich? Vielen Dank und freundliche Grüße --Opihuck 16:34, 6. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Ich sehe da keinen dringenden Handlungsbedarf. --Eingangskontrolle 16:52, 12. Mär. 2011 (CET) Beantworten
- Naja, dringend vielleicht nicht, aber äußern könntest du dich ja trotzdem mal dazu. Also? --Opihuck 21:52, 12. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Hallo Eingangskontrolle, nur aus Interesse, warum hast Du hier einen Link gesetzt? Grüße, -- Hans Koberger 09:00, 10. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Weil ich es bei in DACH nicht heimischen oder allgemein bekannten Tieren/Pflanzen für wahrscheinlich halte, das ein Artikel unter dem wissenschaftlichen Namen zuerst erscheint. Dann gibt es zumindest einen funktionierenden Link. Das Aufräumen wird dann sicher jemand (Bot?) machen. --Eingangskontrolle 09:06, 10. Mär. 2011 (CET) Beantworten
- Alles klar, danke. -- Hans Koberger 09:23, 10. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Mitdenken
Hallo, anstatt hier einfach stupide einen SLA auf einen Artikel zu stellen, der offensichtlich im BNR des Benutzers gut aufgehoben wäre, hättest du ihn auch verschieben und den Benutzer benachrichtigen können. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:51, 11. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Das war ohnehin eine URV - aber bitte. --Eingangskontrolle 09:19, 11. Mär. 2011 (CET) Beantworten
- Bitte lenk mit der URV nicht vom Thema ab: Du hast einfach voreilig gehandelt. Es ist doch keine Schande, mal einen Fehler zuzugeben. Ist mit auch schon passiert und habe ich schon gemacht. Im Übrigen verfügen derartige Listen nicht über ausreichende Schöpfungshöhe, daher war es auch keine URV. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:00, 11. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Ding dong
Ich erinnere an die Beantwortung der beiden vorstehenden höflichen Anfragen zur Änderung deines Namens. Sollte es nicht auch ein Gebot der Höflichkeit sein, auf die geäußerte Kritik einzugehen? --Opihuck 15:43, 12. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Kann es sein, dass sdu vergessen hast den LA einzutragen? LD nicht aufzufinden! Gruß --Lutheraner 20:28, 12. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Wikipedia:Löschkandidaten/11._März_2011&oldid=86332030 und Wikipedia:Löschkandidaten/11._März_2011&action=historysubmit&diff=86341374&oldid=86340758 --Eingangskontrolle 20:51, 12. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Kaoss-Diskussion
So, lass das bitte. Wenn der Beitrag nicht stimmt kommt das schon noch weg. Und zwar von richtigen Administratoren und nicht so ́nem Hilfspolizisten wie dir... Meine Fresse, manchen Leuten ist nicht mehr zu helfen. Ach, und wenn ich darauf hinweisen darf, und das hier überhaupt "schlechte" Werbung ist dann will ich mal zitieren: "Einseitige Sichtweise oder etwas Schleichwerbung sind kein Fall für Schnelllöschung, da möglicherweise mit etwas Arbeit eine neutrale Version des Artikels erstellt werden könnte (siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt)." So, bitteschön. Etwas mehr Respekt, und Zurückhaltung bitte. -- MTV.Home 15:34, 17. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Leider schreibst du nicht in welchen Zusammenhang ich diese Wortmeldung einzuordnen habe. --Eingangskontrolle 09:39, 18. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Korg Kaoss Serie ist jetzt aus dem Artikelnamensraum weg - durch einen Admin. --Eingangskontrolle 09:43, 18. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Ich bin nicht Catrin. Lies dir mal meinen Kommentar aus der Qualitätssicherung durch: "Bisher klingt das mehr wie ein Lebenslauf als wie ein enzyklopädischer Artikel. -- 79.223.122.190 15:18, 22. Mär. 2011 (CET)" und dann guckt dir noch mal meine Beiträge an. Die restlichen Beiträge haben rein gar nichts mit erwähnter Frau zu tun. Die Redirects habe ich erstellt, weil Frau Große diese fett markiert hatte und ich deswegen davon ausgegangen bin, dass sie diese Begriffe geprägt hat und Leute danach suchen könnten. Vielleicht sind diese Begriffe aber auch nur ausgedacht oder nicht relevant, das kann ich nicht beurteilen.
Laut ihrer Website scheint sie diese Begriffe auch in der Öffentlichkeit zu benutzen. Da sie sich aber auf keiner anderen Webseite finden, sind sie wohl irrelevant.-- 79.223.122.190 15:48, 22. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Da hast du ihr aber einen Bärendienst erwiesen. Die Verlinkung möglichst vieler weiterer Artikel im Umfeld gehört sonst zum bevorzugten Programm von Suchmaschinenoptimierern und Selbstdarstellern. --Eingangskontrolle 15:55, 22. Mär. 2011 (CET) Beantworten
- Ich erstelle auch in anderen Zusammenhängen oft Weiterleitungen. Lieber eine mehr als eine zu wenig. Manchmal ist es eben auch ein Griff ins Klo.
Und gerade weil sowas verdächtig wirkt, bin ich hier bisher noch auf keine Selbstdarsteller gestoßen, die solche Weiterleitungen erstellt haben. Aber wahrscheinlich erschleichen sich solche zuerst das Vertrauen der Wikipedianer, um damit auch durchzukommen. Die finden sich dann natürlich nicht bei den neuen Artikeln, weil sie den Artikel erst unverdächtig angefangen und ihn dann schleichend "optimiert" haben. -- 79.223.122.190 16:14, 22. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Schulmädchen-Report: Was Eltern nicht für möglich halten ist ohne Punkt nach Report und ohne "1. Teil". Ist der Titel richtig so? -- 79.223.122.190 17:43, 22. Mär. 2011 (CET) Beantworten