Live 8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2005 um 18:40 Uhr durch 80.171.52.70 (Diskussion) ([[Roter Platz]], Moskau (Russland) ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Live 8-Konzert in Berlin

Live 8 (kurz L8) war ein am 2. Juli 2005 stattfindendes Megakonzert im Hyde Park in London sowie an 9 weiteren Orten der 8 Mitgliedstaaten des G8-Gipfels und Südafrika: Paris, Berlin, Rom, Philadelphia, Tokio, Moskau, Barrie, Bodelva (Cornwall) und Johannesburg. Das Konzert war 20 Jahre nach dem legendären Live-Aid-Konzert aus dem Jahr 1985 das bis dato weltgrößte Musikereignis. Geschätzte 2 Millionen Menschen waren an den einzelnen Orten live dabei. Mehr als 24 Millionen Petitionen an die G8-Führer wurden abgegeben. Am 6. Juli 2005 wird ein weiteres Konzert in Edinburgh stattfinden, bei dem 1 Millionen Zuschauer erwartet werden. Angekündigt haben sich folgende Musiker: Bob Geldof, The Proclaimers, Annie Lennox, Youssou N’Dour, Sugababes, Ronan Keating, Bono, Midge Ure, Texas, McFly, Jamie Cullum, Natasha Bedingfield, Beverley Knight, Jamelia, The Corrs und Travis.

Hintergrund

Am 31. Mai 2005 gab Organisator Bob Geldof erste Einzelheiten bekannt. Der sogenannte Nachfolger des Live-Aid-Konzertes aus dem Jahr 1985 ist laut Organisator Bob Geldof bewusst keine Neuauflage von Live Aid, sondern vielmehr eine konsequente Fortsetzung der Bemühungen um eine bessere Welt. Bei Live 8 soll im Gegensatz zum Original nicht vordergründig Geld gesammelt werden, sondern Ziel soll es vielmehr sein, den Druck auf die führenden Politiker der reichen Nationen zu verstärken, um sich auf einen Schuldenerlass für die Dritte-Welt-Länder zu verständigen, sagte Geldof in der Pressekonferenz. Die Teilnehmer des kommenden G8-Gipfels vom 6. - 8. Juli 2005 in Schottland hätten die Macht, den Lauf der Geschichte zu ändern. Doch hätten sie nur dann auch den Willen dazu, wenn Millionen von Menschen ihnen deutlich machten, dass dieses gewünscht werde.

Nachdem die G8 beschlossen hat, 18 hochverschuldeten Ländern die Schulden bei drei multilateralen Organisationen zu erlassen, nannte Geldof als neues Ziel von Live 8: Die Verdopplung der Entwicklungshilfe für die ärmsten Länder der Welt.

Am 7. Juni 2005 gab Bob Geldof in einer Pressekonferenz in Berlin weitere Einzelheiten bekannt. So wurden für das Konzert in Berlin als weitere Künstler Green Day und Wir sind Helden genannt. Ferner bestätigte er, dass mit vielen Künstlern noch verhandelt wird, unter anderem mit Herbert Grönemeyer oder Anastacia. Weiterhin bestätigte er zwei weitere Konzerte in Tokio und Ottawa, ohne Künstler zu nennen.

Nach den Wünschen von Bob Geldof sollten Konzerte in allen G8-Staaten stattfinden. Nach der Bekanntgabe des Konzertes auf dem Roten Platz in Moskau hat Geldof dieses selbstgesetzte Ziel erreicht.

Kritik

Afrikanische Gruppen kritisierten, dass bei den geplanten Konzerten nur ein geringer Anteil an afrikanischen und afro-amerikanischen Künstlern auftritt. Aus diesem Grunde finden nun unter Beteiligung von afrikanischen Künstlern weitere Konzerte in Johannesburg und in Cornwall (England) statt. Das Konzert in Cornwall, bei dem viele afrikanische Künstler auftraten, wurde von Peter Gabriel organisiert, der ebenfalls diese Kritik geäußert hatte.

In Deutschland hingegen äußerte der für das Konzert in Berlin zuständige Konzertveranstalter Marek Lieberberg Kritik an der deutschen Regierung und dem Senat der Stadt Berlin. Er warf beiden mangelnde Unterstützung vor, so durfte die Veranstaltung nicht vor dem Reichstag wegen der Rasensprengung stattfinden. Weiterhin beklagte er das geringe Interesse möglicher Sponsoren zur Finanzierung dieses Konzertes. Zudem gab es - anders als in England - kaum Bereitschaft der Printmedien, Anzeigen zu finanzieren und zu veröffentlichen. Kritisiert wurde auch die spärliche Berichterstattung im Fernsehen und in den Printmedien.

Eine kritische Sicht auf die Sinnhaftigkeit von Live 8 bieten folgende externe Artikel:

Besucherzahlen



Beteiligte Künstler

Hyde Park, London (Großbritannien)

Konzertdauer: 13.00 Uhr - 20.30 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 14.00 - 21.31 Uhr lokale Zeit

Auftrittsreihenfolge & Songs

Siegessäule/Brandenburger Tor, Berlin (Deutschland)

Konzertdauer: 12.00 Uhr - 01.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 14.00 - 20.00 Uhr lokale Zeit

Auftrittsreihenfolge & Songs

Palais de Versailles, Versailles in der Nähe von Paris (Frankreich)

Konzertdauer: 13.00 Uhr - 21.15 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 15.00 - 23.15 lokale Zeit

Circus Maximus, Rom (Italien)

Live 8 in Rom

Museum of Art, Philadelphia (USA)

Konzertdauer: 16.00 Uhr - 22.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 12.00 - 18.00 lokale Zeit

Park Place, Barrie (Kanada)

Konzertdauer: 12.00 Uhr - 00.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 11.00 - 20.00 Uhr lokale Zeit

  • Dan Aykroyd und Tom Green (Moderation)
  • Tom Cochrane: "Life Is A Highway", "No Regrets"
  • Sam Roberts: "Brother Down", "Bridge To Nowhere", "Hard Road"
  • Bryan Adams: "Back To You", "Open Road", "This Side of Paradise", "All 4 Love"
  • DobaCaracol featuring Kna'an
  • Simple Plan
  • Bruce Cockburn: "Rocket Launcher", "Call It Democracy", "Waiting For A Miracle"
  • Les Trois Accords
  • Randy Bachman
  • Deep Purple: "Smoke On The Water", "Hush"
  • African Guitar Summit
  • Great Big Sea: "Can't Stop Falling", "Ordinary Day"
  • Celine Dion: "Love Can Move Mountains" (live aus Las Vegas)
  • Blue Rodeo: "Heart Like Mine", "Try", "Are You Ready"
  • Gordon Lightfoot: "Restless", "If You Could Read My Mind", "Let It Ride"
  • Our Lady Peace: "Starseed", "Where Are You", "Innocent"
  • Jet: "Come Around Again", "Are You Gonna Be My Girl"
  • Jann Arden: "Where No One Knows Me", "Willing To Fall Down", "Good Mother"
  • Mötley Crüe: "Kickstart My Heart", "Home Sweet Home", "Dr. Feelgood"
  • The Tragically Hip: "My Music At Work", "Ahead By A Century", "Poets" (with Dan Aykroyd on Harmonica)
  • DMC (Run DMC): "All Along the Watchtower", "Walk This Way"
  • Barenaked Ladies: "Brian Wilson", "If I Had a Million Dollars", "Tears Are Not Enough"
  • Neil Young: "Livin' In The Free World"

Konzertdauer: 5.00 Uhr - 13.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 14.00 - 22.00 lokale Zeit

  • Rize
  • Björk: "All Is Full Of Love", "It's Oh So Quiet"
  • Def Tech
  • Dreams Come True
  • Good Charlotte:"Lifestyles of the Rich and the Famous"
  • McFly: ""All About You"

Roter Platz, Moskau (Russland)

Konzertdauer: 16.00 Uhr - 19.30 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 19.00 - 22.30 lokale Zeit

  • Agata Kristy
  • Aliona Sviridova
  • B-2
  • Delphin - TBC
  • Garik Sukachev - TBC
  • Jungo
  • Linda
  • Moral Code X
  • Pet Shop Boys: "West End Girls", "Go West"
  • Red Elvises

Eden Project, Cornwall (Großbritannien)

Konzertdauer: 12.00 Uhr - 22.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 13.00 - 23.00 Uhr lokale Zeit

Mary Fitzgerald Square, Johannesburg (Afrika)

Konzertdauer: 10.45 Uhr - 17.30 Uhr (Koordinierte Weltzeit)

Murrayfield Stadion, Edinburgh (Schottland) (6. Juli 2005)



«Ich sage allen Führern: Schauen Sie nicht weg, zögern Sie nicht.» Nelson Mandela

«Ich glaube, dass Ereignisse wie diese wirklich dazu beitragen können, die Welt zu verändern.» Kofi Annan

«Dies ist vielleicht unsere letzte Chance.» Alicia Keys

«Seid ihr bereit, eine Revolution anzufangen?» Madonna

«Das ist das Beste, was die Menschheit je getan hat.» Bill Gates

«Wir wollen kein Mitleid, wir wollen Gerechtigkeit. Wir können nicht alle Probleme lösen, aber wenn wir sie lösen können, müssen wir das tun.» Bono (U2)

«Es ist kein Rockkonzert. Es ist eine Demonstration.» Campino (Tote Hosen)

«Die Geschichte und die kommenden Generationen werden unsere Führer nach den Entscheidungen beurteilen, die in den kommenden Wochen getroffen werden.» Nelson Mandela

«Lasst euch nicht erzählen, dass das, was wir hier machen, keinen Sinn hat.» Bob Geldof

«Wenn hier eine Trachtenkapelle aus Bayern spielen würde, wären wohl nicht so viele da.» BBC-Korrespondent Andrew Marr

Song-Download

  • Auf live8-download.de steht der Song "Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band" als kostenpflichtiger Download zur Verfügung. Die Einnahmen gehen zu 100% an die Live 8-Organisation.

die unterstützten Aktionsbündnisse von Live 8:

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Live_8&oldid=7429590"