Live 8
Live 8 (kurz L8) war ein am 2. Juli 2005 stattfindendes Megakonzert im Hyde Park in London sowie an 9 weiteren Orten der 8 Mitgliedstaaten des G8-Gipfels und Südafrika: Paris, Berlin, Rom, Philadelphia, Tokio, Moskau, Barrie, Bodelva (Cornwall) und Johannesburg. Das Konzert war 20 Jahre nach dem legendären Live-Aid-Konzert aus dem Jahr 1985 das bis dato weltgrößte Musikereignis. Geschätzte 2 Millionen Menschen waren an den einzelnen Orten live dabei. Mehr als 24 Millionen Petitionen an die G8-Führer wurden abgegeben. Am 6. Juli 2005 wird ein weiteres Konzert in Edinburgh stattfinden, bei dem 1 Millionen Zuschauer erwartet werden. Angekündigt haben sich folgende Musiker: Bob Geldof, The Proclaimers, Annie Lennox, Youssou N’Dour, Sugababes, Ronan Keating, Bono, Midge Ure, Texas, McFly, Jamie Cullum, Natasha Bedingfield, Beverley Knight, Jamelia, The Corrs und Travis.
Hintergrund
Am 31. Mai 2005 gab Organisator Bob Geldof erste Einzelheiten bekannt. Der sogenannte Nachfolger des Live-Aid-Konzertes aus dem Jahr 1985 ist laut Organisator Bob Geldof bewusst keine Neuauflage von Live Aid, sondern vielmehr eine konsequente Fortsetzung der Bemühungen um eine bessere Welt. Bei Live 8 soll im Gegensatz zum Original nicht vordergründig Geld gesammelt werden, sondern Ziel soll es vielmehr sein, den Druck auf die führenden Politiker der reichen Nationen zu verstärken, um sich auf einen Schuldenerlass für die Dritte-Welt-Länder zu verständigen, sagte Geldof in der Pressekonferenz. Die Teilnehmer des kommenden G8-Gipfels vom 6. - 8. Juli 2005 in Schottland hätten die Macht, den Lauf der Geschichte zu ändern. Doch hätten sie nur dann auch den Willen dazu, wenn Millionen von Menschen ihnen deutlich machten, dass dieses gewünscht werde.
Nachdem die G8 beschlossen hat, 18 hochverschuldeten Ländern die Schulden bei drei multilateralen Organisationen zu erlassen, nannte Geldof als neues Ziel von Live 8: Die Verdopplung der Entwicklungshilfe für die ärmsten Länder der Welt.
Am 7. Juni 2005 gab Bob Geldof in einer Pressekonferenz in Berlin weitere Einzelheiten bekannt. So wurden für das Konzert in Berlin als weitere Künstler Green Day und Wir sind Helden genannt. Ferner bestätigte er, dass mit vielen Künstlern noch verhandelt wird, unter anderem mit Herbert Grönemeyer oder Anastacia. Weiterhin bestätigte er zwei weitere Konzerte in Tokio und Ottawa, ohne Künstler zu nennen.
Nach den Wünschen von Bob Geldof sollten Konzerte in allen G8-Staaten stattfinden. Nach der Bekanntgabe des Konzertes auf dem Roten Platz in Moskau hat Geldof dieses selbstgesetzte Ziel erreicht.
Kritik
Afrikanische Gruppen kritisierten, dass bei den geplanten Konzerten nur ein geringer Anteil an afrikanischen und afro-amerikanischen Künstlern auftritt. Aus diesem Grunde finden nun unter Beteiligung von afrikanischen Künstlern weitere Konzerte in Johannesburg und in Cornwall (England) statt. Das Konzert in Cornwall, bei dem viele afrikanische Künstler auftraten, wurde von Peter Gabriel organisiert, der ebenfalls diese Kritik geäußert hatte.
In Deutschland hingegen äußerte der für das Konzert in Berlin zuständige Konzertveranstalter Marek Lieberberg Kritik an der deutschen Regierung und dem Senat der Stadt Berlin. Er warf beiden mangelnde Unterstützung vor, so durfte die Veranstaltung nicht vor dem Reichstag wegen der Rasensprengung stattfinden. Weiterhin beklagte er das geringe Interesse möglicher Sponsoren zur Finanzierung dieses Konzertes. Zudem gab es - anders als in England - kaum Bereitschaft der Printmedien, Anzeigen zu finanzieren und zu veröffentlichen. Kritisiert wurde auch die spärliche Berichterstattung im Fernsehen und in den Printmedien.
Eine kritische Sicht auf die Sinnhaftigkeit von Live 8 bieten folgende externe Artikel:
- Caipi trinken für Afrika (Spiegel)
- Das weiße Band der Idiotie (Spiegel)
- Cui bono außer Bono? (taz)
- Stimmen gegen die Armut (Telepolis)
Besucherzahlen
- Philadelphia: 1.000.000 (Veranstalterangaben)
- London: 200.000
- Rom: 200.000
- Moskau: 200.000
- Berlin: 200.000
- Versailles: 100.000
- Johannesburg: 40.000
- Barrie: 35.000
- Tokio: 10.000
- Bodelva in Cornwall: 4.000
- Edinburgh: 120.000
Beteiligte Künstler
Hyde Park, London (Großbritannien)
Konzertdauer: 13.00 Uhr - 20.30 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 14.00 - 21.31 Uhr lokale Zeit
Auftrittsreihenfolge & Songs
- Eröffnung mit Paul McCartney und U2: "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band"
- U2: "Beautiful Day/Blackbird"; "Vertigo", "One", "Unchained Melody"
- Coldplay: "In My Place", "Bittersweet Symphony" (mit Richard Ashcroft),"Fix You"
- Elton John: "Bitch is Back", "Saturday Nights", "Children Of The Revolution" (mit Pete Doherty)
- Statement Bill Gates
- Dido: "White Flag", "Thank You" & "7 Seconds" (beide mit Youssou N'Dour)
- Stereophonics: "The Bartender And The Thief", "Dakota", "Maybe Tomorrow", "Local Boy"
- R.E.M.: "Imitation of Life", "Everybody Hurts", "Man On The Moon"
- Statement Kofi Annan ("Here are really United Nations.")
- Ms. Dynamite: "Dy-na-mi-tee", "Redemption Song"
- Keane: "Somewhere Only We Know", "Bedshaped", "Everybodys Changing"
- Liveschaltung nach Philadelphia
- Travis: "Sing", "Turn/Stayin' Alive", "Why Does It Always Rain On Me"
- Bob Geldof & Boomtown Rats: "I Don't Like Mondays"
- Statement Brad Pitt
- Annie Lennox: "Why", "Little Bird", "Sweet Dreams"
- UB40: "Medley: Food For Thought/ Who You Fighting For/ Reasons/ Red Red Wine/ Can't Help Falling In Love"
- Snoop Doggy Dog: "Ups and Downs", "Next Episode", "Drop It Like It's Hot", "Signs", "What's My Name"
- Razorlight: "Somewhere Else", "Golden Touch", "Vice"
- Statement Bob Geldof & Videoeinspielung
- Madonna: "Like A Prayer", "Ray Of Light", "Music"
- Snow Patrol: "Chocolate", "Run"
- The Killers: "All These Things That I've Done"
- Joss Stone: "Super Duper Love (Are You Diggin On Me?) Pt. 1", "I Had a Dream", "Some kind of wonderful"
- Scissor Sisters: "Laura", "Take Your Mama Out", "Everybody Wants The Same Thing"
- Velvet Revolver: "Do It For The Kids", "Fall To Pieces", "Slither"
- Sting: "Message In A Bottle", "Driven To Tears", "Every Breath You Take (Special Lyrics)"
- Dawn French
- Mariah Carey: "Make it Happen", "Hero" (beide mit dem African Children's Choir), "We Belong Together"
- Statement David Beckham
- Robbie Williams: "We Will Rock You/Let Me Entertain You", "Feel", "Angels"
- Peter Kay zweimal "Is This The Way To Amarillo?"
- The Who: "Who Are You?", "Won't Get Fooled Again"
- Pink Floyd: "Breathe", "Money", "Wish You Were Here", "Comfortably Numb"
- Paul McCartney: "Get Back", "Drive My Car" (mit George Michael), "Helter Skelter", "The Long And Winding Road"
- Finale: "Hey Jude"
Siegessäule/Brandenburger Tor, Berlin (Deutschland)
Konzertdauer: 12.00 Uhr - 01.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 14.00 - 20.00 Uhr lokale Zeit
Auftrittsreihenfolge & Songs
- Eröffnung mit Anne Will und Michael Mittermeier
- Die Toten Hosen: "Wünsch Dir Was", "Pushed Again", "Steh Auf, Wenn Du Am Boden Bist", "Hang On Sloopy"
- Wir sind Helden: "Nur Ein Wort", "Denkmal", "Bist Du Nicht Müde"
- Appell Nelson Mandelas
- Einblendung Spot "From Live Aid To Live 8"
- Einblendung Bono/Paul McCartney "Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band"
- Söhne Mannheims: "Jah Is Changing All", "Babylon-System"
- Katherine Jenkins: "Amazing Grace"
- BAP: "Wie Schön Dat Wöhr", "Verdamp Lang Her"
- Audioslave: "Like A Stone", "Blackhole Sun", "Killing In The Name"
- Green Day: "American Idiot", "Holiday", "Minority", "We Are The Champions"
- Juli: "Geile Zeit", "Perfekte Welle"
- Einblendung Click-Spot "Deine Stimme gegen Armut" - Claudia Schiffer
- Silbermond: "Zeit für Optimisten", "Durch die Nacht"
- Chris de Burgh: "The Road To Freedom", "Lebanese Night", "Lady In Red", "Don't Pay The Ferryman"
- Brian Wilson: "Our Prayer", "Heroes & Villains", "God Only Knows", "California Girls", "Good Vibrations", "Fun Fun Fun"
- Renee Olstead: "My Baby Just Cares For Me"
- Sasha: "If You Believe", "Good Lovin'" (?), "Turn It Into Something Special"
- a-ha: "Hunting High And Low", "Take On Me", "Summer Moved On"
- Daniel Powter: "Bad Day", "Song 6"
- Joana Zimmer: "I Believe (Give A Little Bit)"
- Juan Diego Flórez: "You'll Never Walk Alone"
- Reamonn: "Reason To Live", "Allright"
- Einblendung Bob Geldof "Speech"
- Roxy Music: "Virginia Plain", "Love Is A Drug", "Do The Strand", "Jealous Guy"
- Faithless: "2 Become 1"
- Herbert Grönemeyer: "Mensch", "Bleibt Alles Anders", "Flugzeuge Im Bauch", "Bochum", "Heimat", "Der Mond Ist Aufgegangen"
- Otto: "Piano Man" (Spezial Version)
Palais de Versailles, Versailles in der Nähe von Paris (Frankreich)
Konzertdauer: 13.00 Uhr - 21.15 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 15.00 - 23.15 lokale Zeit
- Alpha Blondy: "Coco Di Rasta", "Sweet Fanta Diablo", "Operation Djangale"
- Andrea Bocelli mit der Philharmonie der Nationen: "The Prayer"
- Amel Bent
- Axelle Red: "Ma Philosophie"
- Calogero
- Cerrone/Nile Rogers
- Craig David: "Stand Up Everybody", "Fill Me In", "Come Together" (with Tina Arena)
- The Cure
- David Hallyday: "My Sharona"
- Diam's
- Dido: "Seven Seconds" (mit Youssou N'Dour)
- Disiz La Peste: "Metisse" (mit Yannick Noah)
- Faudel
- Florent Pagny
- Kool Shen
- Kyo
- Louis Bertignac: "Je joue", "Cendrillon"
- Matt copora
- Muse: "Hysteria", "Bliss", "Time Is Running Out", "Plug In Baby"
- Placebo: "The Bitter End", "Twenty Years"
- Raphael: "Caravane"
- Shakira: "Whenever, Wherever", "La Tortura"
- Sheryl Crow
- Tina Arena: "Aller plus haut"
- Yannick Noah: "Metisse" (mit Disiz La Peste)
- Youssou N'Dour: "Seven Seconds" (mit Dido)
- Zucchero: "Il Volo"
Circus Maximus, Rom (Italien)
- Antonello Venditti
- Articolo 31
- Biagio Antonacci
- Claudio Baglioni
- Duran Duran: "Sunrise", "Ordinary World", "Save A Prayer", "Wild Boys"
- Elisa: "Luce", "Una poesia anche per te"
- Faith Hill
- Francesco De Gregori
- Gemelli Diversi
- Irene Grandi
- Jovanotti
- Laura Pausini
- Le Vibrazioni
- Ligabue
- Max Pezzali
- Negramaro
- Negrita
- Nek
- Noa
- Paris Hilton
- Piero Pelu
- Pino Daniele
- Povia
- Renato Zero
- Tim McGraw
- Tiromancino
- Velvet
- Zucchero: "Everybody's Got To Learn Sometime", "Overdose D'Amour"
Museum of Art, Philadelphia (USA)
Konzertdauer: 16.00 Uhr - 22.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 12.00 - 18.00 lokale Zeit
- Will Smith Salma Hayek Natalie Portman Chris Tucker Jennifer Connolly Jimmy Smits Kami (Moderatoren)
- Kaiser Chiefs: "I Predict A Riot", "Every Day I Love You Less And Less", "Oh My God"
- Black Eyed Peas: "Where Is The Love", "Let's Get It Started", "Don't Phunk With My Heart / I Wonder If I Take You Home", "Get Up Stand Up"(mit Rita und Stephen Marley)
- Bon Jovi: "Livin' On A Prayer", "Have A Nice Day", "It's My Life"
- Destiny's Child: "Survivor", "Say My Name", "Girl"
- Kanye West: "Diamonds From Sierra Leone", "All Falls Down", "Jesus Walks"
- Will Smith: "Gettin Jiggy Wit It", "Switch", "Theme from Prince of Bel-Air", "Summertime"
- Toby Keith: "Whisky Girl", "Stays In Mexico", "Beer For My Horses"
- Dave Matthews Band: "Don't Drink The Water", "Dream Girl", "All The Things I Have Done", "American Baby"
- Alicia Keys: "For All We Know'"
- Linkin Park: "Breaking The Habit", "In The End", "Numb" (mit Jay-Z), "Big Pimpin", "Jigga What"
- Keith Urban: "Days Go By", "You'll Think Of Me", "Another Day In Paradise", "Somebody Like You"
- Def Leppard: "Rock Of Ages", "No Matter What", "Pour Some Sugar On Me"
- Jars of Clay: "Show You Love", "Flood"
- DEF Poetry: "Gedicht/Reim"
- Sarah McLachlan: "Fallen", "World On Fire", "Angel" (mit Josh Groban)
- Maroon 5: "Harder To Breathe", "This Love", "She Will Be Loved", "Rocking In The Free World"
- Rob Thomas: "Something To Be", "Lonely No More", "3 am", "This Is How A Heart Breaks"
- Stevie Wonder: "Shelter In The Rain", "Signed, Sealed, Delivered, I'm Yours" (mit Maroon 5), "So What The Fuss", "Superstition"
Park Place, Barrie (Kanada)
Konzertdauer: 12.00 Uhr - 00.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 11.00 - 20.00 Uhr lokale Zeit
- Dan Aykroyd und Tom Green (Moderation)
- Tom Cochrane: "Life Is A Highway", "No Regrets"
- Sam Roberts: "Brother Down", "Bridge To Nowhere", "Hard Road"
- Bryan Adams: "Back To You", "Open Road", "This Side of Paradise", "All 4 Love"
- DobaCaracol featuring Kna'an
- Simple Plan
- Bruce Cockburn: "Rocket Launcher", "Call It Democracy", "Waiting For A Miracle"
- Les Trois Accords
- Randy Bachman
- Deep Purple: "Smoke On The Water", "Hush"
- African Guitar Summit
- Great Big Sea: "Can't Stop Falling", "Ordinary Day"
- Celine Dion: "Love Can Move Mountains" (live aus Las Vegas)
- Blue Rodeo: "Heart Like Mine", "Try", "Are You Ready"
- Gordon Lightfoot: "Restless", "If You Could Read My Mind", "Let It Ride"
- Our Lady Peace: "Starseed", "Where Are You", "Innocent"
- Jet: "Come Around Again", "Are You Gonna Be My Girl"
- Jann Arden: "Where No One Knows Me", "Willing To Fall Down", "Good Mother"
- Mötley Crüe: "Kickstart My Heart", "Home Sweet Home", "Dr. Feelgood"
- The Tragically Hip: "My Music At Work", "Ahead By A Century", "Poets" (with Dan Aykroyd on Harmonica)
- DMC (Run DMC): "All Along the Watchtower", "Walk This Way"
- Barenaked Ladies: "Brian Wilson", "If I Had a Million Dollars", "Tears Are Not Enough"
- Neil Young: "Livin' In The Free World"
Makuhari Messe Convention Center, Tokio (Japan)
Konzertdauer: 5.00 Uhr - 13.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 14.00 - 22.00 lokale Zeit
- Rize
- Björk: "All Is Full Of Love", "It's Oh So Quiet"
- Def Tech
- Dreams Come True
- Good Charlotte:"Lifestyles of the Rich and the Famous"
- McFly: ""All About You"
Roter Platz, Moskau (Russland)
Konzertdauer: 16.00 Uhr - 19.30 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 19.00 - 22.30 lokale Zeit
- Agata Kristy
- Aliona Sviridova
- B-2
- Delphin - TBC
- Garik Sukachev - TBC
- Jungo
- Linda
- Moral Code X
- Pet Shop Boys: "West End Girls", "Go West"
- Red Elvises
Eden Project, Cornwall (Großbritannien)
Konzertdauer: 12.00 Uhr - 22.00 Uhr (Koordinierte Weltzeit), 13.00 - 23.00 Uhr lokale Zeit
- Peter Gabriel
- Youssou N'Dour
- Angelina Jolie (Ansage)
- Angelique Kidjo
- Maryam Mursal
- Salif Keita
- Thomas Mapfumo
- Tinariwen
- Daara J
- Shikisha
- Ayub Ogada
- Modou Diouf & O Fogum
Mary Fitzgerald Square, Johannesburg (Afrika)
Konzertdauer: 10.45 Uhr - 17.30 Uhr (Koordinierte Weltzeit)
- 4Peace Ensemble
- Jabu Khanyile and Bayete
- Lindiwe
- Lucky Dube
- Mahotella Queens
- Malaika
- Orchestre Baobab
- Oumou Sengare
- Zola
Murrayfield Stadion, Edinburgh (Schottland) (6. Juli 2005)
- Annie Lennox
- Beverly Knight
- Dido
- McFly
- Natasha Bedingfield
- Ronan Keating
- Snow Patrol
- Sugababes
- Texas
- The Corrs
- Travis
- Womad
«Ich sage allen Führern: Schauen Sie nicht weg, zögern Sie nicht.»
Nelson Mandela
«Ich glaube, dass Ereignisse wie diese wirklich dazu beitragen können, die Welt zu verändern.» Kofi Annan
«Dies ist vielleicht unsere letzte Chance.» Alicia Keys
«Seid ihr bereit, eine Revolution anzufangen?» Madonna
«Das ist das Beste, was die Menschheit je getan hat.» Bill Gates
«Wir wollen kein Mitleid, wir wollen Gerechtigkeit. Wir können nicht alle Probleme lösen, aber wenn wir sie lösen können, müssen wir das tun.» Bono (U2)
«Es ist kein Rockkonzert. Es ist eine Demonstration.» Campino (Tote Hosen)
«Die Geschichte und die kommenden Generationen werden unsere Führer nach den Entscheidungen beurteilen, die in den kommenden Wochen getroffen werden.» Nelson Mandela
«Lasst euch nicht erzählen, dass das, was wir hier machen, keinen Sinn hat.» Bob Geldof
«Wenn hier eine Trachtenkapelle aus Bayern spielen würde, wären wohl nicht so viele da.» BBC-Korrespondent Andrew Marr
Song-Download
- Auf live8-download.de steht der Song "Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band" als kostenpflichtiger Download zur Verfügung. Die Einnahmen gehen zu 100% an die Live 8-Organisation.
Weblinks
- Offizielle Homepage zu Live 8 (engl.)
- Offizielle Homepage zu Live 8 in Japan
- Afrika Calling - Live 8 at the Eden Project
- deutsche Fan-Homepage zu Live 8
- Das weiße Band der Idiotie (Glosse von Henryk M. Broder)
die unterstützten Aktionsbündnisse von Live 8: