Wikipedia:Löschkandidaten/6. Oktober 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2009 um 04:49 Uhr durch 77.22.250.139 (Diskussion) (Luftdruckgradient ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.
(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

WP:KAT#Größe von Kategorien; Inhalt zurück nach Kategorie:Buddhistischer Tempel --Asthma und Co. 07:53, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Fehlentscheidung, da es genügend buddhistische Tempel in Laos gibt. Behalten wäre richtig gewesen.GLGermann 13:28, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

WP:KAT#Größe von Kategorien; Inhalt zurück nach Kategorie:Buddhistischer Tempel --Asthma und Co. 07:53, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Behalten. Der Systematik wegen. In anderen Bereichen streitet man sich ob 2 oder 1-Artikel-Kats gehen. Hier sinds 5, die sicher noch erweitert werden. Mehrere interwikis. --Kungfuman 09:35, 8. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Diese Kategorie unabhängig von der Artikelanzahl löschen. Es gibt zwei koreanische Staaten, die Staatenkat daher sowieso falsch. -- NCC1291 09:23, 12. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Fehlentscheidung, da es genügend buddhistische Tempel in Korea gibt. Behalten wäre richtig gewesen und eine Untergliederung der Kategorie nach Nord- und Südkorea ist nicht zwingend erforderlich. GLGermann 13:28, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

WP:KAT#Größe von Kategorien; Inhalt zurück nach Kategorie:Buddhistischer Tempel --Asthma und Co. 07:54, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Evtl. kann Rumtek hinzugefügt werden. -- 89.58.149.33 14:57, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Fehlentscheidung, da es genügend buddhistische Tempel in Indien gibt. Behalten wäre richtig gewesen.GLGermann 13:28, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

WP:KAT#Größe von Kategorien; Inhalt zurück nach Kategorie:Buddhistischer Tempel --Asthma und Co. 07:54, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Bitte vorher Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Mindestgröße_von_Kategorien durchlesen! -- NCC1291 09:33, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ja, eine zweifellos interessante Diskussion. Das ändert nichts daran, das die Kategorie hier Unfug ist.-- Sarkana frag den I Vampir bewerte mich 23:40, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Löschbegründung (obenstehende vier): gemäß Diskussion -- Harro von Wuff 01:28, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Fehlentscheidung, da es genügend buddhistische Tempel in Deutschland gibt. Behalten wäre richtig gewesen.GLGermann 13:28, 15. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Kategorie mit nur drei Artikeln zu dünn besetzt. --Hydro 14:37, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Kein geschlossenes System, Artikel problemlos in Kategorie:Bauwerk in Baden-Baden und Kategorie:Schloss in Baden-Württemberg aufnehmbar. Löschen --Matthiasb 18:01, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Löschbegründung: gemäß Diskussion -- Harro von Wuff 01:28, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Unfug taugt nix, Philosophen sind in den seltensten Fällen "national" tätig. --Asthma und Co. 15:37, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Nationalisten-Kategorie einer Rosa-Liebknecht-Socke. Unfug taugt nix, Philosophen sind in den seltensten Fällen "national" tätig. --Asthma und Co. 15:31, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Nationalisten-Kategorie einer Rosa-Liebknecht-Socke. Unfug taugt nix, Philosophen sind in den seltensten Fällen "national" tätig. --Asthma und Co. 15:34, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Nix, was WP:CS nicht auch leisten könne. Vertiefungsverschachtelung von Philosophen in die Nationalismus-Kategorien taugt nix. -- Asthma und Co. 15:37, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Nix, was WP:CS nicht auch leisten könne. Vertiefungsverschachtelung von Philosophen in die Nationalismus-Kategorien taugt nix. -- Asthma und Co. 15:37, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Philosophen-Diskussion

Kann man die obigen vielleicht dazu zusammenfassen? Ich halte den LA für legitim, ich habe mich auch schon im Philosophie-Projekt stets mit dieser Argumentation gegen Nationalismus-Kategorien ausgesprochen. Hinzu kommt noch, dass die Philosophie so alt ist und unzählige Nationalitäten heute gar nicht mehr existieren. Und dann das Problem der Ländergrenzen: Immanuel Kant - ist das ein deutscher, preußischer, russischer oder polnischer Philosoph? Heutzutage hingegen wechseln die Philosophen schnell mal die Wirkungsstätte. Alles in allem ziemlicher Unfug, der höchstens patriotische Interessen befriedigen kann. Link zur Diskussion im Projekt wird nachgereicht. --Markus Mueller 15:41, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Bei Philosophen ist der Nutzen in der Tat eher grenzwertig. Interessanter wäre eher eine Sortierung nach Sprachen, in denen philosophiert wurde.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 16:18, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Löschen. Die Kategorien sind eh nicht systematisch gepflegt. Siehe hier --Lutz Hartmann 16:23, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

  • Man sollte back to the basics und alle inzwischen entstandenen itatienischer und deutscher und sonstwas Irgendwas-seiender-Kategorien löschen, sofern sie nur Unterkategorien der Kategorie:Person nach Staat sind. Die Kategorien in Kategorie:Person nach Staat sollten eigentlich gar nicht unterteilt werden, da sie Metakategorien wie Geboren/Gestorben und Mann/Frau sind. Die Intention, die hinter dem ganzen vorhaben liegt, nämlich die Kategorie:Deutscher (et.al.) überschaubarer zu bekommen, läßt sich sowieso nicht realisieren, da nach mittlerweile wiederholt per LD festgestellten Konsenses weder Politiker- noch Militärpersonkategorien Unterkategorien dieser Kategorien sein können, da es sich dabei um Kategorisierungen nach dem Ort der Wirkung und nicht nach dem Ort der Geburt oder Einbürgerung handelt. Irgendein Admin hat sich hier wohl bei der ersten LD übertölpeln lassen. --Matthiasb 18:12, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Naja, bei einigen Personen macht die Einteilung nach Staaten durchaus Sinn (z.B. Politiker).--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 18:35, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Sage ich doch: da nach mittlerweile wiederholt per LD festgestellten Konsenses weder Politiker- noch Militärpersonkategorien Unterkategorien dieser Kategorien sein können, da es sich dabei um Kategorisierungen nach dem Ort der Wirkung und nicht nach dem Ort der Geburt oder Einbürgerung handelt. Hätte aber nachdenken sollen und Ort des Wirkens schreiben, weil Politiker manchmal eine Wirkung ganz woanders verursachen. ;-) --Matthiasb 19:43, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
löschen, natürlich. denn alles spricht dagegen und nichts für diese kategorien. die einzelgründe stehen ja schon oben (und könnten durch zahllose und sinnlose streitereien und editwars um derartige kategorisierungen illustriert werden). wer spaß am kategorisieren hat, möge die korrekten wirkstätten (hochschulen etc) eintragen. grüße, Ca$e 11:33, 7. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Philosophenkats sind ähnlich, wie Hochschullehrer und Schauspieler nicht an Nationen gebunden, bei Sportlern und Politikern schaut die Sache schon ganz anders aus, die vertreten bei Bedarf ja auch ihr Land im Ausland (Weltmeisterschaften, Eu-Parlament, UNO....)--Martin Se !? 10:59, 10. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

"einer Rosa-Liebknecht-Socke": sagt nichts darüber aus, ob die Kategorie sinnvoll ist oder nicht, daher ist dieses Argument hier irrelevant. "Nix, was WP:CS nicht auch leisten könne": WP:CS "leistet" nach meiner Erfahrung nur sporadisch, im Augenblick meldet sich http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php nicht. --Rosenkohl 18:20, 10. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Löschen: Argumente wurden genannt. -- cwbm 17:23, 12. Okt. 2009 (CEST)

Löschbegründung: gemäß Diskussion. Konnte außerdem keinen anderen Kategorie:Wissenschaftler finden, der nach Nationalität sortiert wurde. Wurde in meiner Erinnerung auch schon mehrfach in diesem Bereich abgelehnt. -- Harro von Wuff 01:51, 13. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ich hatte mal angefangen, zu den WM der einzelnen Jahrgänge kleine Artikel mit Siegerlisten zu erstellen und die über eine Navi-Leiste zu verbinden. Jetzt hat ein anderer User zusätzlich eine Kategorie erstellt, was ich nicht sinnvoll finde, denn dann ist das doch doppelt vernetzt. Zudem hat dieser User die Kategorie "Weltmeisterschaft" im Singular genannt, obwohl es sich dabei um "WeltmeisterschaftEN" handelt, da ja mehrere Titel vergeben werden. Kann sich das bitte mal jemand anschauen? Ich hatte als mögliche Kategorie "UCI-Weltmeisterschaften" vorgeschlagen, dann gehören Straße, MTB etc. auch dazu. --Nicola 23:04, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Eine Navi ersetzt keine Kategorie und umgekehrt, dies sind zwei völlig verschiedene Ansätze der Benutzerführung. Die Kategorie richtet sich an dem Hauptartikel UCI-Bahn-Weltmeisterschaften. Eine mögliche Kategorie:UCI-Weltmeisterschaften könnte eine Oberkategorie werden (ich sehe aber jetzt keine passende Artikel dazu, wo muss ich schauen?). --Atamari 23:43, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Du meinst die Artikel der Navigationsleiste UCI ProTour und Continental Circuit? --Atamari 23:47, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Also, eine Navigationsleiste UND eine Kategorie, die genau deckungsgleich sind, sind zwei verschiedene Ansätze, aber ich habe noch nirgendwo gesehen, daß sowas gemacht wurde. Ich halte das auch WIRKLICH nicht für sinnvoll. Zwei versch. Ansätze ja, aber mit demselben Ziel. Eins davon ist überflüssig. Und die Navi-Leiste richtet sich ebenso an dem Hauptartikel UCI-Bahn-Weltmeisterschaften aus, wenn man nämlich auf die Überschrift klickt. Und sorry, Deine Frage nach UCI ProTour usw. zeigt MIR jedenfalls, daß Du offenbar wenig Ahnung von der Materie hast. Es geht um UCI-Weltmeisterschaften, und was ich damit meine, habe ich oben geschrieben. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften z.B. wie Mountain-Bike-Weltmeisterschaften oder auch Kunstrad-Weltmeisterschaften. --Nicola 08:41, 7. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
So selten ist das garnicht. Unter Kategorie:Weltmeisterschaft finden sich verschiedene Weltmeisterschaften bei denen sowohl über Kategorien als auch über Navigationsleisten navigiert werden kann. --Erell 09:00, 7. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Ok, ich habe jetzt noch mal geschaut, scheint wirklich so zu sein. Dann halte ich jetzt Ruhe ;) --Nicola 09:29, 7. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

QS erfolglos, immer noch ein Babelunfall. Wenn man alles Unsinnige rausstreicht, bleibt nicht einmal mehr ein Stub. Und selbst wenn man den Text hinbiegt, so ist der Inhalt immer noch zu wenig und zu belanglos, um einen Artikel gemäß WP:Richtlinien Musikalische Werke zu rechtfertigen. -- Harro von Wuff 00:49, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Solche Artikel scheinen in letter Zeit recht häufig Gegenstand einer LD zu werden. Wobei es hier wohl auch nur zu einer schlechten Übersetzung des englischen Artikels kam, würde jedenfalls das fehlerhafte Deutsch im Artikel erklären, von inhaltlichen Ungenauigkeiten ganz zu schweigen. Aber dass der Artikel seinerzeit aus der QS gelassen wurde bzw. nicht wieder in die QS verfrachtet wurde, versteh ich nicht so recht... --Ennimate 03:32, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Dieser Artikel über ein Kompositum ist redundant zur Kombination der beiden Artikel Luftdruck und Gradient (Mathematik), somit also löschwürdig. Ausserdem ist er essayistisch und beschreibt sein Lemma nicht. Siehe hierzu auch Portal:Physik/Qualitätssicherung#Luftdruckgradient. --Zipferlak 03:20, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

ich glaube die löschung des lemmas und ein ausbau von Gradient (Meteorologie) sind das mittel der wahl--77.22.250.139 05:49, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Ohne Quellen und wohl Rechtschreibfehler im Lemma.-- Knallexus MfG 04:24, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]

Die Formatierung des Artikels könnte man verbessern, aber die Relevanz ist nicht erkennbar. Selbstdarstellung und wohl als Werbung gedacht. -- Enzian44 05:14, 6. Okt. 2009 (CEST) PS. Die üblichen Aufpasser schlafen wohl alle :-)[Beantworten ]

Auch der Name des Erstautors ist ein Indiez. Ich bin für SLA; sparen wir uns 7 Tage Quälerei. —Lantus 05:20, 6. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/6._Oktober_2009&oldid=65272834"