Maschinenbauingenieur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2008 um 20:03 Uhr durch MrS1203 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 53498395 von 79.207.183.142 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde im Portal Maschinenbau zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten, und beteilige dich an der Diskussion !

der Artikel ist noch etwas spärlich und benötigt Hilfe beim Ausbau -- MrS1203 14:23, 20. Sep. 2008 (CEST)


Maschinenbauingenieur ist die Berufsbezeichnung für einen Ingenieur des Maschinenbaus nach Abschluss eines Maschinenbaustudiums.

Aufgaben

Je nach Vertiefung im Studium gehören zu den Aufgabengebieten eines Maschinenbauingenieurs neben klassischen Maschinenbaudisziplinen, wie die Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und Anlagen, auch Themen aus der Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Werkstoffkunde, Strömungslehre, Thermodynamik, Mechanik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie weiteren Fachgebieten.

Aufgabe des Maschinenbauingenieurs ist es hierbei, neue Problemstellungen aus seinem Fachgebiet durch bekannte oder unbekannte, systematische Lösungswege und -strategien zu bewältigen und die Lösungen zu dokumentieren.

Arbeitgeber

Maschinenbauingenieure arbeiten vor allem in Betrieben des Maschinen-, Anlagen-, und Fahrzeugbaus sowie deren Zulieferfirmen oder in Dienstleistungsfirmen wie z.B. Ingenieurbüros. Aber auch in der Forschung an Universitäten und Hochschulen sind Ingenieure beschäftigt. Darüber hinaus sind viele Ingenieure mit Ingenieurdienstleistungen oder eigenen Betrieben selbstständig.

Siehe auch

Portal: Maschinenbau  – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Maschinenbau
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maschinenbauingenieur&oldid=53502287"