Amt Mitteldithmarschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2008 um 13:40 Uhr durch AOEZAHH (Diskussion | Beiträge) (Geschichte ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 54° 5′ N, 9° 4′ O 54.0833333333339.0666666666667Koordinaten: 54° 5′ N, 9° 4′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Fläche: 339,61 km2
Einwohner: 26.212 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner je km2
Amtsgliederung: 24 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Hindenburgstr. 18
25704 Meldorf
Website: www.mitteldithmarschen.de
Amtsvorsteher: Rudolf Thode
Lage des Amtes Mitteldithmarschen im Kreis Dithmarschen
[画像:Karte]
Karte

Das Amt Mitteldithmarschen ist ein Amt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Meldorf, ein Teil der Verwaltung befindet sich in Albersdorf.

Amtsangehörige Gemeinden

  1. Albersdorf
  2. Arkebek
  3. Bargenstedt
  4. Barlt
  5. Bunsoh
  6. Busenwurth
  7. Elpersbüttel
  8. Epenwöhrden
  9. Gudendorf
  10. Immenstedt
  11. Krumstedt
  12. Meldorf, Stadt
  13. Nindorf
  14. Nordermeldorf
  15. Odderade
  16. Offenbüttel
  17. Osterrade
  18. Sarzbüttel
  19. Schafstedt
  20. Schrum
  21. Tensbüttel-Röst
  22. Wennbüttel
  23. Windbergen
  24. Wolmersdorf

Geschichte

Das Amt Mitteldithmarschen wurde zum 25. Mai 2008 aus der amtsfreien Stadt Meldorf und den Gemeinden der Ämter Kirchspielslandgemeinde Albersdorf und Kirchspielslandgemeinde Meldorf-Land gebildet. In Albersdorf befindet sich der Geschäftsbereich 2 "Finanzen" des neuen Amtes.

Wappen und Flagge

Das Amt führt ein eigenes Wappen. Die Wappenbeschreibung lautet:
„In Grün ein leicht gesenkter, mit fünf roten Sternen belegter silberner Wellenbalken. Oben ein schreitendes silbernes Pferd, unten eine silberne Krümme eines Bischofsstabes."[1]

Das Amt führt eine eigene Flagge. Die Flaggenbeschreibung lautet:
„Auf dem grünen Flaggentuch die Figuren des Amtswappens in flaggengerechter Tinktur."[1]

Sonstiges

Besonderheiten des Amtes sind der unter Naturschutz stehende Speicherkoog mit reichhaltigen Wassersportmöglichkeiten und dem Meldorfer Hafen, sowie der Steinzeitpark-Albersdorf im Osten des Amtes mit dem Archäologisch-Ökologischen Zentrum Albersdorf und dem Naturerlebnisraum Gieselautal.

Quellen

  1. a b Hauptsatzung des Amtes Mitteldithmarschen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amt_Mitteldithmarschen&oldid=50954179"