Wikipedia:Löschkandidaten/18. Januar 2008
14. Januar | 15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (hier erledigt)
Ich hoffe das ich hier an der richtigen Stelle bin, für WP:SM ist mir das zu groß... In der o.g. Kategorie sind alle Träger des Bundesverdienstkreuzes aufgelistet, bei denen die Ausprägung des Kreuzes nicht bekannt oder gesichert ist. Ich habe sie vor einiger Zeit vollständig gesichtet und viele Artikel in die Unterkategorien umsortiert. Da allerdings immer wieder Artikel, bei denen die Ausprägung bekannt ist, dort einsortiert werden, rege ich an eine Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Ausprägung unbekannt) als Unterkategorie anzulegen und alle Einträge der Oberkategorie (ca. 550 Artikel) dort einzusortieren. Damit wären neueinträge relativ schnell überprüfbar - eine neuerliche Sichtung der dann eingerichteten Unterkategorie würde ich dann vornehemen. Meinungen? --Marcel1984 (?! | ±) 13:48, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Du bist hier richtig und ich finde die Idee ganz gut--Martin Se !? 14:13, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Da der Autor keine Löschung der kategorie anstrebt, sondern nur eine Umorganisation, hier als erledigt markiert. Idee bitte auf WP:WPBVK weiter diskutieren. -- Triebtäter 14:23, 18. Jan. 2008 (CET)
Ich habe für die cities eine eigene Kategorie angelegt und will diese jetzt umbenenennen lassen. Dass city und town unübersetzt bleiben, wurde hier diskutiert. --Libereco Li 18:46, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- So einfach geht das nicht. Sowohl City als auch Town sind im deutschen eigentlich mit Stadt zu übersetzen. Wir kategorisieren aber nicht Städte extra. Geographisch sind das alles Orte. Das hat aber gar nichts damit zu tun, ob eine city größer ist. Sondern town ist in Neuengland der Status einer Siedlung. Bevor man hier irgendwas umsortiert, sollte erst mal jemand en:New England town übersetzen. (Ich wage mich mit meinen EN-3-Babel nicht dran.) Dann wäre NH-Artikel für Artikel zu prüfen, ob eine darin vorhandene Bezeichnung town korrekt ist oder ob es in EN falsch ist oder falsch übertragen wurde. Und dann kann man daran gehen New England towns zu kategorisieren, keinesfalls aber Citys. (Selbst die Megacity New York City ist nur ein Ort in New York.) Nicht verschieben. (Für die angelegte Kategorie :City in New Hampshire werde ich LA stellen. Begründung dort). Für geographische Kategorien ist übrigens Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien zuständig. --Matthiasb 19:34, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- dagegen: „Ort" ist unspezifischer als die enger festgelegten Stadt, town, city etc. Abgesehen davon brauchen wir keine fremdsprachigen Kategorien. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:55, 19. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Ich ziehe meinen Umbennenungs-Antrag zurück. --Libereco Li 10:23, 19. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:City in New Hampshire (gelöscht)
MMn wurde diese Kategorie aufgrund des Irrtums angelegt, daß eine City größer sei als eine Stadt. Tatsächlich verlinken en:City auf Großstadt und en:Town auf Stadt. Nun ist aber Rochester (New Hampshire) sicher alles andere als eine Großstadt und die Kriterien scheinen in den Vereinigten Staaten alles andere als einheitlich zu sein, siehe hier. Ohne genaue Kenntnisse der Gepflogenheiten im Staat New Hampshire ist eine solche Einteilung Theoriefindung. Eine Aufteilung ist allemal nicht sinnvoll, bevor nicht der Artikel en:New England town vollständig ins Deutsche übertragen wurde und zwar von einem Profi. Ich weise noch daraufhin, daß falls die Kategorie wider mein Erwarten behalten werden sollte, diese aus Kategorie:Ort in New Hampshire entfernt werden muß, weil WP:WPG geographische Orte unabhängig von deren Größe und Funktion sammelt und die aus Kategorie:Ort in New Hampshire umsortierten Orte dort zusätzlich einsortiert werden müssen. Löschen --Matthiasb 19:34, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Wir können nicht anfangen fremdsprachige Kategorienamen einzuführen. Oder wer kann hier chinesisch lesen.--cwbm 20:45, 18. Jan. 2008 (CET)
Auf jeden Fall wird zwischen city und town unterschieden und da finde ich sollten auch zwei verschiedene Kategorien her. Ja, leider haben wir nur eine Bezeichung für city und town, und das wir das dann unübersetzt lassen, wurde auf der Portaldiskussion beschlossen. --Libereco Li 20:49, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Nicht in Unterkategorien von Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten. Auf jeden Fall wird zwischen city und town unterschieden. -> haben wir auch einen Beleg für diese Feststellung? --Matthiasb 21:54, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
In NH wird zwischen city und town etwa so unterschieden wie in D zwischen Städten und Gemeinden, siehe auch en:Category:Cities in New Hampshire und en:Category:Towns in New Hampshire. --Libereco Li 22:44, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Du möchtest also alleine den gesamten Kategoriebaum der Städte in den USA neu aufziehen en:Category:Towns in the United States. Viel Spass dabei. Ich würde mir auf jeden Fall nicht die Mühe machen andere vorher zu Fragen.--cwbm 23:08, 18. Jan. 2008 (CET)
- In Deutschland wird überhaupt nicht nach Städten und Gemeinden unterteilt; Städte sind verwaltungstechnisch nichts anderes als Gemeinden. Berlin ist als Kategorie:Gemeinde in Deutschland kategorisiert. --Matthiasb 23:43, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Damit hast Du Recht, dann löschen wir diese Kategorie am besten. --Libereco Li 10:25, 19. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Und natürlich auch als Bundesland (Deutschland) | Deutsche Hauptstadt | Hauptstadt in Europa | Hauptstadt in der EU | Ort mit Binnenhafen | Millionenstadt ;-}, aber das spielt hier keine Rolle, die Abgrenzung ist viel zu unscharf: löschen!--Martin Se !? 10:59, 19. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
offenbar kein Konsens für Unterteilung auf dieser Ebene, zudem ist die Überkategorie ohnehin nicht groß -- Harro von Wuff 01:07, 25. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Relevanz? Theoriefindung? Selbstdarstellung? -- HAL 9000 07:31, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Egal welches davon, Missbrauch des Benutzer-Namensraums ist es sowieso. Löschen. 83.76.144.153 07:46, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ach je, weg bitte... --seismos 09:21, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Hat sich jemand die Mühe gemacht den erst seit gestern angemeldeten Benutzer auch erstmal anzusprechen? Könnte immerhin sowas wie ein artikelentwurf sein (gut, würde gelöscht werden, aber immerhin).--Kriddl Disk... 10:08, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Hm, der Punkt geht an Dich... --seismos 10:13, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ärgert mich auch, dass der Punkt an mich gehen kann.--Kriddl Disk... 10:16, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Weiss nicht, ob der Artikel gelöscht würde (so natürlich schon), aber Ansprechen macht natürlich Sinn--Martin Se !? 14:22, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ärgert mich auch, dass der Punkt an mich gehen kann.--Kriddl Disk... 10:16, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Vorlagen
Listen
Artikel
Mash_TV (gelöscht)
Serie von möglicherweise fehlender Relevanz, auf jeden Fall derzeit kein Artikel. --Guandalug
- Selbstdarstellung und eigentlich kein Artikel. Löschen --Matthiasb 00:13, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
welche Informationen könnte ich noch hinzufügen damit der Artikel besser wird? durch meinen Vortrag habe ich noch einiges an Informationen weis allerdings nicht ob sie wichtig sind.
hier erstmal erledigt, URV Tony vd Lm 00:39, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Prüfe, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist - Texte, die unbrauchbar, also schnelllöschfähig sind, kannst du zur sofortigen Löschung markieren.
Und im Zweifelsfall eben Löschantrag - gehe nicht über Freigabe, bevor das geklärt ist. --Eingangskontrolle 00:49, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
hi, der laudatio-text stammt von mir selbst, es handelt sich somit nicht um einen urheberechtlichen verstoss. (nicht signierter Beitrag von CorneliaEichner (Diskussion | Beiträge) Jo Atmon 'ello! 01:46, 18. Jan. 2008 (CET))[Beantworten ]
- Soweit ich weiß müßtest du den Text aber explizit freigeben, damit es keine URV ist. -- Sarkana frag den I Vampir 12:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Dieser Kommentar bezog sich wohl nicht auf obigen Artikel ... --62.203.56.41 12:46, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Relevanz wird nicht nachgewiesen Eingangskontrolle 00:43, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Vier Bücher im Katalog der DNB reichen als Nachweis. -- Triebtäter 00:51, 18. Jan. 2008 (CET)
- Text kommt allerdings teilweise von hier: http://lieder-in-bildern.de/lautatio_sp.html --Nockel12 01:00, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- (Nach BK)Inzwischen unsäglicher Werbetext, der wohl nicht nur von hier geklaut, sondern wohl auch im Rahmen einer regelrechten "Werbekampagne" für eine Zwickauer Vereinigung und den entsprechenden Werbelinks eingestellt wurde, vgl. Cornelia Eichner, Kerstin Adler und den inzwischen gelöschten Artikel zu besagtem Regionalverein IG Versuche.217.86.2.231 01:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
nix werbekampagne, lediglich ein nachtrag von fehlenden informationen. andere, geringerer priorität, sind schon vorhanden - Simak Büchel erwähnt zb meinen namen auf seiner seite, also ergänzung der fehlenden information. und dass ich alles versuche .. in einem "aufwasch" zu beginnen.. möge man mir verzeihen. ich habe bisher noch nix dazu.. integriert. dass der stil noch nicht lexikalisch ist.. sehe ich ein, ich versuche zu verbessern. hilfe diesbezüglich lehne ich nicht ab. der text bei marion hallbauer entstammt, wie schon gesagt, einer laudatio anlässlich einer ausstellungseröffnung.(nicht signierter Beitrag von CorneliaEichner (Diskussion | Beiträge) Jo Atmon 'ello! 01:47, 18. Jan. 2008 (CET))[Beantworten ]
MMn. irrelevant, unhaltbar. Löschen! --193.83.109.182 01:37, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
s. triebtäter oben: 4 bücher in der DNB, viel mehr bücher, bundesweit bedeutsame bücher, illustriert. im zusammenhang mit juliane werding konzerten überregional aktiv. integraler bestandteil einer dt.-frz. künstlergruppe. --CorneliaEichner 02:11, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
ich bitte um die löschung des hinweises auf urheberrechtsverletzung, da eine solche nicht (!) vorliegt. urheber der laudatio bin allein ich. es handelt sich auch nicht (!) um eine werbekampagne! den sprachstil ändere ich gern, so es zugelassen wird. es handelt sich hier um eine künstlerin bundesweiten, gar internationalen ranges, die zahlreiche bücher verschiedenster autoren bundesweit illustriert hat und die bundesweit auch fans hat. --CorneliaEichner 11:47, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Zur Bearbeitung des Kastens, musst du als Urheberin die gennanten Schritte machen (Also die email). Der Baustein wird dann nach erfolgter Überprüfung durch das WP:ORTS entfernt und nicht von dir oder einem anderen Autor. Tony vd Lm 12:15, 18. Jan. 2008 (CET) danke! erledigt :-)--CorneliaEichner 12:41, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
der kürschner (deutsches autorenlexikon)führt sie.--CorneliaEichner 12:12, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Ärztemangel (zurückgenommen -->QS:Medizin)
wird anscheinend nicht aktualisiert "Der ärztliche Arbeitsmarkt weist derzeit (2005) Vollbeschäftigung auf" oder mit Quellen belegt, ich plädiere für löschen. Informatikermangel oder Lehrermangel haben wir auch nicht. Belegtes kann auch in Arzt rein Zaphiro Ansprache? 00:57, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ein Begriff der lange und omnipräsent durch die Medien geisterte. Dadurch ein relevantes Lemma, das existieren sollte. Solange eine Jahresangabe dabei steht, kann ich mit einer nicht ganz aktuellen Form leben und bin für Behalten --seismos 01:15, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- auch gelesen?, die Bausteinflut gesehen? wer will da wirklich Wissen schöpfen? Insbesondere bei statistischen Angaben erwarte ich auch nachvollziehbare Belege--Zaphiro Ansprache? 01:26, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- IMHO ohnehin unelegant ein Artikel Ärzteschwemme und einen Ärztemangel zu haben, das müßte doch auch in einem gehen? --Projekt-Till 04:11, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Löschen, alles was über die - wegen Selbsterklärung überflüssige - Worterklärung im ersten Satz hinausgeht, gehört nicht in eine Enzyklopädie (Einzelheiten allenfalls in einen Artikel wie Gesundheitsversorgung o.ä.), sondern in Wikinews. Es gibt und gab immer mal wieder zu viele oder zu wenige Arzte, Lehrer, Ingenieure, Facharbeiter, Altenpfleger etc pp, das rechtfertigt aber nicht Lemmata der Konstruktion "Berufsbezeichnung-Mangel/-Schwemme", auch wenn solche Komposita zeitweilig in den Medien Konjunktur haben. Zusammensetzungen sind mMn als Lemma sowieso mit großer Vorsicht zu geniessen. --UliR 08:29, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- das passende allgemeine Lemma wäre wohl Fachkräftemangel--Zaphiro Ansprache? 09:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Das wurde mal wieder der falsche Buastein gesetzt LA statt QS. Behalten, da relevant, aber aktualisieren. --Kuebi 08:32, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- okay, dann warte ich erstmal was die Mediziner dazu sagen und überweis es an ihrer Fachredaktion--Zaphiro Ansprache? 09:00, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Album erst am 25. Januar 2008. Bisher noch keine Relevanz nach WP:RK. Irgendwo zwischenparken? Bis die 7-Tage-Diskussion rum ist, ist das Album eh draußen... -- ExIP 01:03, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Und hat es auch die erforderliche Auflage? Im BNR zwischenparken, würde ich sagen... --seismos 01:16, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Cornelia Eichner (erl.)
Relevanz diskussionswürdig. --Michileo 01:15, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Angesichts der Literaturliste sehe ich da keine Diskussionsbedarf. behalten --seismos 01:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- So weit ich es überblicken kann, ist der Geest-Verlag kein BoD-Verlag. Sieben Einträge im Katalog der DNB sind deshalb ausreichend. -- Triebtäter 01:21, 18. Jan. 2008 (CET)
Denke ich auch. Behalten --Rübenblatt Allez Lyon! 01:28, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Geest-Verlag ist natürlich kein BoD-Verlag, sondern ein ganz normaler mittelgrosser Verlag, Kleinstverlag darf er sich auf Grund seiner Größe wohl nicht mehr nennen darüberhinaus weise ich nochmal auf Simak Büchel hin, der hier schon mächtig verlinkt ist und auch ausschliesslich dort verlegt wurde - zum teil in meinen büchern. (nicht signierter Beitrag von CorneliaEichner (Diskussion | Beiträge) 01:59, 18. Jan. 2008) nachgetragen von -- ExIP 02:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Bitte Diskussionsbeitrage mit -- ~~~~ unterschreiben. Das wird dann zu Name & Datum. -- ExIP 02:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
oh, entschuldigung, ja, natürlich, ich versuch das mal --CorneliaEichner 02:04, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Relevanz erkennbar, daher behalten. Wäre doch auch schön, wenn Frau Eichner hier als Autorin an der Wikipedia mitarbeiten würde, aber nicht nur am eigenen Artikel und Artikeln, denen die Löschung droht. --Kuebi 08:27, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Das möchte ich gern tun - so das meine derzeitigen Kapazitäten zulassen.--CorneliaEichner 11:14, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Sieht doch halbwegs solide aus. Scheint durchaus relevant. Hallo CorneliaEichner, bei der Wikipedia :-) --χario 11:31, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- hallo zurück :-) wenn ich jetzt versuche etwas zu ernst eichner (barockmusiker, 18Jhd.) zu erstellen, sieht das wieder gleich aus wie werbekampagne, was?--CorneliaEichner 11:55, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Sofern er relevant ist: Mach ruhig! --62.203.56.41 12:53, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- hallo zurück :-) wenn ich jetzt versuche etwas zu ernst eichner (barockmusiker, 18Jhd.) zu erstellen, sieht das wieder gleich aus wie werbekampagne, was?--CorneliaEichner 11:55, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Laut WP:RK ist die Relevanz alles andere als diskussionswürdig sondern zweifelsfrei gegeben. Da schmeckt es wohl einer Sockenpuppe nicht, dass die Autorin an ihrem eigenen Artikel mitarbeitet. --62.203.56.41 12:53, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Halte diesen Antrag für einen Trollantrag, die junge Dame ist einduetig relevant, empfehle WP:LAE Fall 2b und c--Martin Se !? 14:50, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Löschantrag entfernt (WP:LAE 2b + 3). --Abundant 15:33, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Äußerst diskussionswürdige Relevanz. SLA-fähig? --Michileo 01:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Gibts RK für Illustratoren? Naja, in dem Zustand jedenfalls lieber löschen --Rübenblatt Allez Lyon! 01:27, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Relevanz nicht erkennbar. 7 Tage um mich zu überzeugen. --Kuebi 08:22, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- SLA wg. offensichtlicher Irrelevanz und wg. Werbetext gestellt -- Ralf Scholze 10:27, 18. Jan. 2008 (CET)
ok, sehe ein dass die infos derzeit arg dünne sind. würde die erstellung des artikels daher gern zu einem späteren zeitpunkt - mit mehr infos - übernehmen.--CorneliaEichner 11:52, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Relvanz geht nicht aus dem Artikel hervor. -- Engie 01:38, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Keine Relevanz erkennbar. Löschen --Kuebi 08:21, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Gründungsmitglied der NeueDB, ansonsten RK nicht erfüllt. 7 Tage Luederitz 12:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Artikel in der Tat grottig, doch da steht auch: So kam es im Jahre 1996 auf dem Hause der Alt-Germania in Hannover zur Gründung der Neuen Deutschen Burschenschaft (NeueDB). Von daher wohl eher behalten und QS. --HyDi Sag's mir! 15:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Was macht diese Sudoku-Adaption relevant? -> Löschen. --Matthiasb 02:17, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- IMO ist sie durch die anderen Rechenarten mindestens für einen Redirect gut, oder? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:47, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Durch den Stern-Bericht wenigstens auch nicht mehr nur in Japan bekannt, würde ich dann auch sagen - wenn nicht mit weiter herausgearbeiteter Relevanz behalten. --Projekt-Till 04:08, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
schon relevant, laesst sich das als unterform von sudoku einordnen?--CorneliaEichner 13:24, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
MMn keine Begriffsklärung, sondern Begriffsfindung. -> Löschen. --Matthiasb 02:20, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Die da genannten Dinge bezeichnet man, wenn man sie schon abkürzen muss, dann wohl eher mit „Nicki" und kaum mit „Nicky". Schon daher doch wohl löschen. --Projekt-Till 04:16, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Löschen, "Kurzform für Nikolaus"??, und ein "i" ist eben kein "y". --UliR 08:17, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Stimmt. Kurzform von Nikolaus. Hab mal die redirs von Nicky auf Nicky (Begriffsklärung) und doppelte Weiterleitungen aufgelöst und einen Artikel zum Vornamen Nicky angelegt. Diese BKL mit der falschen Bezeichnung Bergriffserklärung kann entsorgt werden. --Eynre 10:13, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Isopto dex (gelöscht)
Ist eine Augensalbe relevant - da kommen mir die Tränen. Löschen. --Matthiasb 02:26, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe einen SLA gestellt: Arzneimittel sind bei uns IIRC klar irrelevant, und der Wirkstoff hat ja bereits seinen Artikel. Außerdem hatte die Sektion "Anwendungsgebieten" etwas von Anleitung. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:50, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Kein Artikel, daher habe ich nach einem SLA gelöscht. --32X 05:35, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Was macht einen Weddingplaner relevant? Löschen. --Matthiasb 02:31, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Nach momentanem Stand löschen: Eine Relevanz könnte gegeben sein, da die Infos der Erstfassung offenbar von ProSieben stammen - etwa wenn Hr. Matthée eine Sendung hat, Moderator ist oder sowas... Nur geht das nicht aus dem Artikel hervor. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:52, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
B bis C Promi, der durch seine eigene Fernsehsendung ("Der Weddingplaner") relevant ist. Daher behalten. --ChrisHH (Disk.) 06:42, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Scheint sogar nicht unbeträchtliche Quoten zu haben.[1] Ist wohl zu behalten.--Kriddl Disk... 08:33, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Heute aus der beliebten Sendereihe WP:BKL meets WP:WWNI : Begriffserklärung at its best, ein Feuerwerk der Überflüssigkeit. DasBee 02:42, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Behalten. Mindestens als redir für Saugglocke. --Kungfuman 10:05, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Unterschätz mal nicht die weltpolitische Bedeutung des Pömpels.... ;c) --Geos 10:12, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ich würde sagen höchstens als Redir... --seismos 10:12, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Bei uns heißt der Stöppsel (wie das Ding für ́s Spülbecken). Ich denk mal, daß es da nach Regionen so viele unterschiedliche Namen geben wird, daß es sich nicht einmal lohnt, einen Redirect aufzumachen, sonst kommen alle anderen nach. Löschen --Memmingen 11:17, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Pömpel ist mir als Hesse für die Saugglocke ein Begriff und auch in den Medien verbreitet, siehe Googlefunde. Der Rest scheint TF zu sein, z.B. für den Mikrofon-Windschutz wohl nicht gebräuchlich. Redirect scheint angebracht--Zaphiro Ansprache? 11:33, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- PS dank [2] weiß ich nun jetzt, dass es eine europäische Pümpel-Norm gibt ;-)--Zaphiro Ansprache? 11:43, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Daraus lässt sich doch ein veritabler Artikel zimmern, nach Review bestimmt KEA-Verdächtig ;c) --Geos 13:03, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- PS dank [2] weiß ich nun jetzt, dass es eine europäische Pümpel-Norm gibt ;-)--Zaphiro Ansprache? 11:43, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Vorschlag zur Güte: auf Bömmel verschieben und dann einen Redirect zu Nupsi einrichten? --DasBee 12:29, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Wenn ich Zugriff auf das Archiv der Neuen Westfälischen oder Westfälische Rundschau hätte, könnte ich Artikel mit "Pömpel" in der Überschrift raussuchen. Waren in Bielefeld (ach ja, gibts nicht: Löschen!) sogar mal ein Politikum im Lokalwahlkampf ("Pömpel" versus "Freie Fahrt für ..."). Als Bezeichnung mind. für "Saugglocke" genauso gebräuchlich. Daher auch Berechtigung als BKL. Behalten. -- Frente 12:45, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Vorschlag zur Güte: auf Bömmel verschieben und dann einen Redirect zu Nupsi einrichten? --DasBee 12:29, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Als Redirect auf "Saugglocke" lasse ich mir das Lemma ja noch gefallen, aber wenn das als BKL bleibt, dann verfasse ich die BKL Pinnörkel mit allen möglichen und unmöglichen umgangssprachlichen Verwendungen des Begriffs. Grüße Geoz 13:28, 18. Jan. 2008 (CET) P.S.: etymologisch richtiger ist naturlich Pümpel, als Diminuitiv zu Pumpe, also "Pömpel" löschen. Geoz 13:32, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Es gab mal bei Wetten dass...! eine Wette mit dem "Pömpel". Das ist der einzige Grund warum ich diesen Begriff überhaupt kenne. Das spricht nicht gerade für den Artikel. Sicherlich nur irgendwo eine sprachliche Eigenart und deshalb löschen. --Arne 14:13, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Uniformen der SS (LA entfernt)
Ich hatte den Artikel auf die Qualitätssicherungsseite gestellt und wurde dort aufgefordert, einen Löschantrag zu stellen. Hier ist er: Der Artikel Uniformen der SS hat einen Umfang von 18 Seiten A4. Ich kann mir keinen akzeptablen Grund vorstellen, solch ein Lemma bei Wikipedia zu haben. Warum ?
- 1. Die SS war eine Organisation, die dazu gedacht war, Morde und andere Verbrechen zu begehen. Auch die einzelnen Mitglieder waren natürlich Verbrecher als Teil der Organisation. SS Leute waren Männer , die Juden aus ihren Wohnungen vertrieben und sie zum Sammelplatz trieben, die einfach irgend jemand tot schlugen , weil sie die Macht dazu hatten. Männer, wie die, die auf Befehl aus Rendsburg, Kiel , Flensburg auf Lastwagen kommend morgens um 7.00 am 10.1. 1938 in Friedrichstadt die wenigen Juden , die es dort gab, Männer, Frauen und Kinder, verprügelten, sie aus Ihren Häusern zu vertrieben, den Inhalt der Wohnung auf die Strasse warfen und die Synagoge anzuzünden . Sie zwangen diese armen Menschen ihre Wohnungen und ihren Besitz aufzugeben und nach Hamburg in das Grindelviertel zu ziehen, die erste Etappe auf dem Weg in die Vernichtung.
- 2. Die SS Leute war die Stütze des NS Systems. Ohne die SS und die SA hätte das Nazisystem keinen Bestand gehabt. Nach den Morden vom 30.6.1934 gab es schon viele Gegner des Systems , die wurden durch die allgegenwärtigen Polizei- und SS Leute in Schach gehalten. Wenn sie sich äußerten, kamensie ins KZs. Die SS hatte das ganze Volk im Auftrage Hitlers im Würgegriff.
- 3. Die SS Leute war die Anführer im Begehen von Verbrechen. Die Einsatzgruppen im Osten wurden von SS Führern befehligt.
- 4. Mir wird übel, wenn ich solch einen Artikel sehe, weil ich daran denken muss, bei welchen Tätigkeiten diese Uniformen benutzt wurde.
- 5. Die Ermordung der sechs Millionen Juden ist ohne die SS überhaupt nicht möglich gewesen.
- 6. Die Ausplünderung der Europäischen besetzten Länder ist ohne die SS nicht denkbar.
- 7. So können die Liebhaber der SS und ihrer Abzeichen bei Wikipedia ziemlich offen -geschützt durch die Anonymität von Wikipedia- zeigen, was sie andern Orts nur in der hintersten Ecke oder unter dem Ladentisch können.
- 8. Denn immerhin ist in Deutschland der Handel und Besitz von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen verboten. Und daß die SS und andere Naziorganisation verfassungsfeindlich sind, wurde ja wohl zu genüge unter Beweis gestellt. Daß heißt, Wikipedia stellt Hakenkreuze und SS Zeichen zur Schau, die es anderswo nicht zu sehen gibt. Ein wahrlich wichtige Information für die Jugend. Wenn die Militariahändler und Nazifreunde, die sich hier als Vorkämpfer der Freiheit der Information hier aufführen , etwas mehr Anstand hätten, wäre es ihnen peinlich Ihrem Hobby so zu frönen.
- 9. Warum muss Wikipediagemeinde diesen an diesen Mangel an Anstandsgefühl ertragen?
- 10. Hat eine Enzyklopädie die Pflicht auch die Informationen zu veröffentlichen, die direkt oder indirekt Verbrechen gutheißen?
- 11. Haben wir nicht auch ein ethische Verpflichtung, die sich aus dem Bestreben ergibt, für die Einhaltung der Menschenrechte entsprechend der UNO-Deklaration der Menschenrechte zu sorgen?
- 12. Ist das alles nur POV?
- 13. Im grossen Brockhaus gibt es zum dem Lemma Uniform ein halbe Seite, über SS Uniformen überhaupt nichts. Das reicht doch.
Deshalb bitte dieses leidige Lemma Uniformen der SS löschen!!--Orik 06:44, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
PS. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand einmal meine Schreibfehler verbessert.
Und was hat deine, immerhin ausführliche, Beschreibung mit der Qualität des Artikels zu tun?? Die SS gab es nuneinmal, und mal abgesehn von den Verbrechen die durch diese Organisation begangen wurden, ist sie ja wohl auf alle Fälle relevant!! Deine Löschbegründung bezieht sich in keinster Weise auf den Artikel (Bilder von Hakenkreuzen gibt es ausser in der Wikipedia noch millionenweise im Netz) --> Trollantrag.... "Pfui, ich mag dieses Thema nicht" (aus welchen, berechtigten Gründen auch immer) ist kein Löschgrund...... mfg Horst 153.96.96.2 06:59, 18. Jan. 2008 (CET) P.S: zu Punkt 7 - die beste Möglichkeit mit der Vergangenheit umzugehen ist natürlich sie totzuschweigen, anstatt die Jugend darüber aufzuklären *achtung ironie*[Beantworten ]
- Dieser Artikel behandelt die Uniformen und ihre Bedeutungen. Was haben diese Kleidungsstücke mit ihren ehemaligen Trägern zu tun? Nach deiner Begründung müssten alle Artikel zur SS, SA, Gestapo, SD und auch Wehrmacht u.v.a. gelöscht werden, weil deine moralischen Bedenken auch auf diese zutrifft. Wir stellen hier vorhandenes Wissen dar. Der Brockhaus ist bezüglich des Seitenumfanges evtl. ein Ansatz, aber sicher kein Höchstmaß. Zur Darstellung der Geschichte sind diese Artikel geeignet. Im übrigen ist die Darstellung dieser Symbole nicht verboten oder gar strafbar, wenn sie im Zusammenhang mit historischer Aufarbeitung und Darstellung von historischen Zusammenhängen genutzt werden. Diesen LA betrachte ich als Trollantrag, mit mangelnder Begründung und daher unzulässig. Schnellbehalten und diese unsinnige LA-Disk beenden --L5-in memoriam Günter Schubert 07:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Zu 1-3 und 5-6: Ja, die SS war böse, was hat das mit dem Artikel zu tun?
- Zu 4: Das tut mir Leid für dich, aber das generelle Schweigen über Aspekte dieser Zeit, machen es auch nicht ungeschehen.
- Zu 7: Der Artikel dokumentiert diese Dinge lediglich, er wirbt nicht dafür.
- Zu 8: Siehe L5.
- Zu 9: Das Ignorieren und Verdrängen von geschichtlich relevanten Themen hat nichts Anstand zu tun.
- Zu 10: Nein, wir müssen gar nichts veröffentlichen, aber wir haben das Recht dazu.
- Zu 11: Inwiefern verletzen wir mit diesem Artikel gegen die Menschenrechte?
- Zu 12: Was genau ist POV? POV-Stellen können auf der Diskussionsseite angesprochen, oder selber korrigiert werden.
- Zu 13: Wir sind ja auch viel grösser als der Brockhaus, siehe z. B. die Vergleichstabelle im Artikel Enzyklopädie.
- Behalten. 83.76.144.153 07:23, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ob wir den Artikel in dieser Ausführlichkeit "brauchen" sei dahingestellt. Die von Dir genannten Gründe sind aber allesamt zwar verständlich, aber trotzdem nicht stichhaltig. Mir wird auch schlecht, wenn ich an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki denke - trotzdem haben wir einen Artikel darüber (ob und wie weit die beiden Themen moralisch miteinander vergleichbar sind sei jetzt mal dahingestellt). Wir haben auch über unangenehme oder gar verbrecherische Themen sachlich zu berichten. Und Hakenkreuze sind in Deutschland sehr wohl erlaubt, wenn das im Rahmen der Dokumentation der Vergangenheit geschieht. Sonst dürfte man nicht mal in KZ-Gedenkstätten Fotos von uniformierten Nazis zeigen. Und so viele Abbildungen haben wir in dem Artikel ja gar nicht. --HH58 07:32, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Es geht nicht um darum, ob es Berichterstattung über bestimmte Nazithemen gibt, sondern es geht um das wie. Hier haben die Diktaturfreunde die Oberhand gewonnen. Es geht um die Verherrlichung und Akzeptanzförderung des Themas . Viele Seiten von Wiki sind Schulungsseiten für den rechtsradikalen und rechtsextremistischen Nachwuchs, wo sonst braucht man 18 Seiten Informationen über SS - Uniformen. Noch mal, dieser Artikel ist extrem peinlich.
Interessant, wieviel Schreiber auch nur formal arumentieren. Woanders wird das Problem durchaus gesehen
Zum Beispiel hier auf den Eingangsseiten von Wikipedia. Hier ein teil der Gliederung
Technik
4 Rezeption
4.1 Problemfelder
4.1.1 Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte
4.1.2 Sozialstruktur der Autoren
4.1.3 Urheberrechtsverletzungen
4.1.4 Einflussnahme von Interessengruppen
4.1.4.1 Rechtsextremistische Einflussnahmen
Was ist mit meiner Frage nach den ethischen Grundlagen von Wikipedia und im Grunde jeder kulturellen Tätigkeit?--Orik 08:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Wenn man einen Film über diese Zeit ansieht und was darüber wissen möchte, wo informiere ich mich? Bei den braunen Seiten oder lieber bei Wikipedia????? Dies ist doch wiedermal ein netter Trollantrag. Einfach mal sagen: "Das passt mir nicht!" und gut ist. In dem Artikel wird weder braune Ideologie verbreitet noch sonst was. Lediglich die Bekleidung der SS wird beschrieben. Dies muß in einer Demokratie mit Pressefreiheit, freier Meinungsäußerung, etc. möglich sein. Nur weil einem was nicht passt gehts auf jeden Fall nicht. behalten --Memmingen 08:02, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Behalten, wobei man über die Länge des Artikels durchaus streiten kann. Andererseits ist es natürlich gerade diese zT ermüdende Detailfreude, die einen "werbenden Charakter" des Artikels mMn vollkommen ausschließt. --UliR 08:13, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Die Länge des artikels ist in der Tat merkwürdig. In der Tat kann ich mir ein Interesse an solchen artikel außerhalb der rechtsextremen Kreise vorstellen. Z.B. bei Staatsanwälten, die das Tragen von solchen Uniformen verfolgen. Durch die Existenz des Artikels können die z.B. argumentieren, dass diese Uniformen bekannt sind, nicht wie vor einiger Zeit bei den Gau-Abzeichen, als es zu Freisprüchen kam, weil diese nicht mehr als Uniformbestandteile bzw. Abzeichen nationalsozialistischer Organisationen bekannt seien.--Kriddl Disk... 08:42, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Die Argumentation von Kriddl ist enleuchtend. Behalten -- Ralf Scholze 09:03, 18. Jan. 2008 (CET)
- Zu Kriddls Argumentation ergänze ich noch die Historiker, die vor Fotos grübeln, ob überhaupt SS-Uniformträger darauf zu sehen sind und wenn ja, von welcher Sorte und aus welcher Zeit das Foto wohl stammt. In solchen Fällen ist ein derart detaillierter Artikel nicht unpraktisch. --Mghamburg Diskussion 15:28, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
LA nach WP:LAE Fall 2 und 4 entfernt. zu Fall 2: Die waren böse und die empfundene moralische Verpflichtung sind keine Löschbegründungen. zu Fall 4: Wurde schon mal am 11. April 2007 diskutiert mit einer inhaltlich ähnlichen Begründung. zur ethischen Grundlage aus WP:LR: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären Zurück zur QS. Tony vd Lm 09:23, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Hilfe
- Schade , ich hatte mir eine interessante inhaltliche Diskussion versprochen und ich hatte mir Mühe gegeben, eine ordentlichen LA zu schreiben. Vom meinem Antrag zu sagen, daß er eine ähnliche Begründung wie der , den ich hier drunter kopiert habe , ist eine ziemliche Unverschämtheit - hier der Antrag von letztem Jahr.
"73kb weitschweifges Geschwafel über jede Naht und jeden Knopf von Uniformen. Militariasammler mögen solcherlei Holokitsch ja toll finden, aber ich halte das für nicht geegnet für eine Enzyklopädie. Zudem das Ganze einen echt faden Nachgeschmack entwickelt. --Weissbier 15:17, 11. Apr. 2007 (CEST)"
Mein Antrag ist ziemlich ausführlich begründet. Das mit dem hingerotzten Satz hierüber zu vergleichen ist ziemlich tendenziös. Ich habe 13 Argumente angeführt. Ich habe das Gefühl, Tony vd M will die Diskussion abwürgen!!!
Hilfe gesucht!
Ich bin daran interessiert die Diskussion zu führen
Mehrere Beiträger habe gesagt, "die waren böse" sei keine Begründung. Das war auch nicht das Argument. Das Argument ist, daß es auch eine inhaltliches Problem gibt. Ob ich über Butterbrote schreibe oder die Aufzählung von einigen Uniformen in eine 18 Seiten lange Nazidevotionalienabteilung als Lehrgang für die NPD Jugend-Ortverbände auswalze, ist doch wohl noch ein Unterschied. .--Orik 10:33, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Zu deiner Begründung:
- Punkte 1-6 sind keine Löschgründe (und das weißt du selbst, sonst warte ich auf einen LA gegen Saddam Hussein und gegen jede Waffe die jemals produziert wurde).
- Punkte 7-12 sind Fragen zu allgemeinen Grundsätzen der WP und dafür ist die LD der falsche Ort.
- Punkt 13: Wir wollen ja auch nicht die online Variante des Brockhaus sein.
- Hier ist schlicht und einfach der falsche Ort für dein Anliegen. Willst du mir eine Gesinnung unterstellen? Ich hoffe mal nicht. Tony von der Löschmafia 10:50, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Achso, für inhaltliche Debatten sind die Artikeldiskussionsseiten da. Tony vd Lm 10:51, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
GigaPixel(erl.)
Stub, sinnfreier Interwiki, vllt in 3dfx einbauen. Nix produziert, nix verkauft, relevant?DaSch 09:14, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Nach WP:RK wohl nicht. Hatte dann mit Sicherheit auch keine 1000 Angestellte, Umsatz = 0,-$ (Wer nix verkauft, kann auch keinen Umsatz machen). Die werten Herren im Artikel sind auch alle rot, daher würde ich sagen: Ab über den Jordan Es reicht hier völlig einen ein- bis zweizeiler bei 3dfx einzubauen. --Memmingen 11:03, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Eine Firma die noch vor Beginn ihrer Verkaufstätigkeit von der Konkurrenz geschluckt wurde. Löschen, -- SVL ☺ Vermittlung? 11:14, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Nun, anch Gigapixel köntne durchaus jemend suchen, ein redir auf 3dfx und ien Einarbeitung der Informationen in ien Unterabschitt Übernaman oder Gigapixel wäre sochn sinnvoll. Als eigener Artikel dagen nicht. Sehr viel mehr als jezt da steht läßt sich ja auch nicht dazu sagen. redir auf und Einarbeiten in 3dfx -- Sarkana frag den I Vampir 12:23, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Hab das schonmal auskommenterit in den Artikel 3dfx eingefügt. DaSch 12:56, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Redirect gesetzt, in 3dfx eingebaut DaSch 12:58, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Relevanz? Tony vd Lm 10:40, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Werbegeschwurbel für eine Internetbasierte Mailiungsoftware. Relevanz nicht erkenntlich. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:11, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Der Artikel enthält meines Erachtens kein "Werbegeschwurbel". Ich werde den Artikel die Tage besser nach den Richtlinen für Artikel über Software anpassen.
Die Relevanz dieses Clubs halte ich für ausgesprochen fragwürdig. Wenn ich mir den Link anschaue, deutet das auch auf versteckte Werbung hin. Das Lemma müsste man auch noch hinterfragen. -- Sarion 10:46, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Der Ersteller des Artikels fiel durch massiven Linkspam auf, den Club selbst halte ich für irrelevant. löschen --Krawi Disk Bew. 10:47, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- (BK) Es hat den Anschein, als hätte sich die einstellende IP ein Lemma gebastelt, um ihren Link unterbringen zu können. 7 Tage; wenn dann nicht deutlich mehr kommt: löschen. --Kickof 10:50, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- (BK) Keine Relevanz erkennbar. Falls dazu nicht noch etwas kommt: Löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:51, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Den hatte ich gerade schon mal wegen offensichtlicher Irrelevanz und Werbung schnellgelöscht. -- 10:53, 18. Jan. 2008 (CET)
- Wer ist "ich"? Falls dem so ist ist er wohl immer noch SLA fähig --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:10, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ich = Tobnu. Da waren wohl die Tilden irgendwo verloren gegangen. Und den Klub lösche ich jetzt wieder. Tobnu 11:12, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:44, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Offensichtlich Selbstdarstellung, so kein Artikel. --Zipfelheiner 11:02, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Grottiges SD-Geschwurbel in Form einer Aneinanderreihung von Leistungsdaten. So löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 11:07, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Kenn mich jetzt in der Kunstszene nicht ganz so gut aus, aber evtl. durch 2007 wurde H.C. mit dem JazzIn-Preis des Landes Niedersachsen als herausragende Künstlerpersönlichkeit ausgezeichnet relevanz gegeben? Wenn dieser Preis unwichtig ist, löschen --Memmingen 11:09, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Zumindest das Hannes Clauss Quartett dürfte die RK durch die CD-Veröffentlichungen erreicht haben. Ob das allerdings auf den Namensgeber abfärbt und ob der Artikel in der Form noch zu retten ist, halte ich für fragelich. 7 Tage zur Klärung --Krawi Disk Bew. 11:12, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Selbst wenn er relevant sein sollte, das ist ein reingerotzter Einkaufszeddel, aber kein Artikel, löschen --ahz 11:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Nichtssagende kaum verlinkte liste, in keiner Form überprüfbar weil Quellenlos, Im Rahmen der RCs nicht zu handhaben LKD 11:03, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Natürlich ist diese Liste überprüfbar durch Seiten wie [3], [4] oder [5] oder letztlich Google. Allerdings hat keine dieser Seiten eine vollständige Liste. Bloß weil da keine Quellen stehen heißt das nicht dass das falsch ist. Nur weil es für die RCler nicht innerhalb von 5 Sekunden zu entscheiden ist, ob eine IP-Änderung Quatsch war oder nicht, ist es kein Löschgrund. Dafür gibt es die Leute mit den Beobachtungslisten. Schau doch mal in die Versionsgeschichte als diese Liste noch unter "Damenverbingung" stand. also: behalten --Euku B ¿ 11:51, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Naja, so wie es aussieht handelt es sich um eine Liste irrelevanter Vereine. Sie [Listen] zeigen an, welche Artikel zum Thema noch fehlen. Damit dienen sie einer Überprüfung der Vollständigkeit von Wikipedia und regen zum Schreiben an. heißt es in Wikipedia:Listen. Soll ich mal die Lemmata in Klammern setzen und die Relevanz der Gruppen und damit das Artikelpotential abschätzen? --LKD 12:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Das steht da schon seit bald 3 Jahren. Dass Listen nur zur Vorbereitung bzw. Übersicht von Artikeln dienen, dürfte wohl überholt sein. Listen können auch für sich nützlich sein ohne dass jeder Eintrag der Liste ein potenzielles Lemma ist. Vgl. Liste der Unicode-Zeichen/1000 bis 1FFF, Liste der Brunnen der Stadt Bremen oder Abkürzungen/Luftfahrt/E–K.
- BTW: Da steht [..] und regen zum Schreiben an, das halte ich durchaus für möglich. Also nicht, dass etwas zu den Vereinen geschrieben wird, weil die meisten nicht relevant genug sein dürften, sondern dass jemand, der durch Google hier auf seinen Verein trifft, sich an den übergeordneten Artikel beteiligt. Immerhin dürfte sich die- bzw. derjenige damit gut auskennen. --Euku B ¿ 14:39, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe bei der Diskussion zur Liste Welzower Persönlichkeiten lernen müssen, dass auch Listen, deren Elemente nicht lemmafähig sind, eine Berechtigung haben, wenn ihr Inhalt sinnvoll in Listen erfassbar ist. Hier wäre es wohl die beste bestehende Auflistung dieser Art überhaupt. Obwohl ich mich wundere, dass auch die (wenigen) davon relevanten mit ggfs. bestehendem Artikel hier nicht verlinkt sind und ich zumindest Links auf die Verbände sinnvoll fände, würde ich das behalten. --HyDi Sag's mir! 15:02, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- @Hyperdieter:Na, Welzower Persönlichkeiten ist erkennbar was anderes als eine kommentarlose Auflistung von Namen und Daten. Die Liste der Damenverbindungen ist eine solche.--LKD 15:11, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe bei der Diskussion zur Liste Welzower Persönlichkeiten lernen müssen, dass auch Listen, deren Elemente nicht lemmafähig sind, eine Berechtigung haben, wenn ihr Inhalt sinnvoll in Listen erfassbar ist. Hier wäre es wohl die beste bestehende Auflistung dieser Art überhaupt. Obwohl ich mich wundere, dass auch die (wenigen) davon relevanten mit ggfs. bestehendem Artikel hier nicht verlinkt sind und ich zumindest Links auf die Verbände sinnvoll fände, würde ich das behalten. --HyDi Sag's mir! 15:02, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Naja, so wie es aussieht handelt es sich um eine Liste irrelevanter Vereine. Sie [Listen] zeigen an, welche Artikel zum Thema noch fehlen. Damit dienen sie einer Überprüfung der Vollständigkeit von Wikipedia und regen zum Schreiben an. heißt es in Wikipedia:Listen. Soll ich mal die Lemmata in Klammern setzen und die Relevanz der Gruppen und damit das Artikelpotential abschätzen? --LKD 12:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
1972 Korac Cup (erledigt)
war SLA --jergen ? 11:05, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
kein Artikel; möglicherweise Teilnehmerliste eines Murmelturniers --Eynre 10:33, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Einspruch gehört zum Korac Cup Tony vd Lm 10:36, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Bist Du der Meinung, dass sei ein Artikel? --Eynre 10:42, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Zumindest ein Stub. Tony vd Lm 10:55, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Was spielen die denn da überhaupt? --Geos 11:08, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Basektball (nachgetragen) Tony vd Lm 11:10, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Sektball? *g* --Geos 11:12, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Jede der einen weiteren Klick macht erkennt das es sich um Basketball handelt. Anstatt sinnlose Kommentare abzugeben sich mal lieber erkundigen. Es handelt sich um die erste Ausgabe des FIBA Korac Cup und jeder der interesse hat kann ihn verändern.
- Ich erwarte, dass ich im Artikel lese, um was es geht. Dort waren ohne jeden Einleitungssatz einfach ein paar Vereinsnamen und Spielergebnisse reingeknallt. Ich klicke mich nicht durch die WP, um zu erfahren, worum es im Artikel geht. Dazu ist der Artikel da. Nach Erläuterung, um was es sich handelt kann der LA raus. --Eynre 11:44, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Lemma so okay oder lieber verschieben auf "Korac Cup 1972"? --Ulkomaalainen 12:24, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Vielelicht besser "Korac-Cup 1972"? --HyDi Sag's mir! 15:03, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Lemma so okay oder lieber verschieben auf "Korac Cup 1972"? --Ulkomaalainen 12:24, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Liste der Labelcodes (LA ungültig)
der sinn dieser Liste im Rahmen eine Enzyklopädie wird mir nicht klar. Quellenlos, Datenbankartig, kaum zu prüfen LKD 11:07, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Mit genau dieser Löschbegründung schon am 3. Juni 2007 im Programm. WP ist kein Privatfernsehprogramm, daher Wiederholung der LD abgesetzt. --Matthiasb 12:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Fragliche Relevanz: Maishybride mit angeblicher politischer Bedeutung, die aber mindestens nicht ausreichend dargestellt ist. --jergen ? 11:14, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Behalten. Ich finde den Artikel interessant und halte den Gegenstand für relevant. Auch die politische Bedeutung scheint mir ausreichend dargestellt zu sein. --WAH 11:20, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Behalten Die Argeumente für die Löschung sind QS Argumente.--Scenetouch 11:32, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
War jetzt knapp drei Wochen in der QS. Kein Artikel, werbender Unterton und mittendrin aufgehört. Hier noch mal 7 Tage (sofern das Lemma überhaupt relevant ist, das kann ich nicht beurteilen) zum generalsanieren. Tröte Manha, manha? 11:31, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
is ja schön, wenn es an 200 Schulen eingesetzt wird (so das denn stimmt, hat keine Quelle).. Offenbar reicht das aber nicht aus, um irgendeine Medienecho zu verursachen (vulgo: nix Relevant im Sinne von WP:Richtlinien Software. Dazu ist der Artikel reines Geschwubbel. Ich denke, ein kurzer Satz im Artikel der Schule sollte reichen, solange das Medienecho fehlt. TheK ? 11:35, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ein reputabler Einzelnachweis war relativ scnnell zu ermitteln, habe ich rein. Ich sehe als Problem hier weniger eine fehlende Medienresonanz, sondern eher eine bisher ausschließlich regionale Verbreitung (Braunschweig, Osnabrück und weitere norddeutsche Kommunen). Eine Erwähung im Schulartikel wäre allerdings sicherlich angemessen. --Marcus Schätzle 12:28, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Benutzer:Ancient d/Killer aspect (erl. in BNR verschoben)
Die Single ist seit vorgestern im Handel und das Album gibts noch nicht. Sie sind in den Charts eines Radiosenders. Relevant? Tony vd Lm 11:40, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Unterwandern derzeit wohl die WP:RK --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:55, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Löschen und wiederkommen, wenn Relevanz gegeben ist. Ist das eigentlich egal, wo die Single veröffentlicht wurde? Amazon kennt sie nicht.-- ExIP 12:03, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Hey, ich bin neu bei Wikipedia, aber warum darf ich denn das Ding da nicht reinsetzen? Ich mag diese Band, ich finde nicht, dass das Werbung ist. Kann gerne rausnehmen, dass die Single jetzt rausgekommen ist, aber ich denke schon, dass diese Band sehr wohl Relevanz hat. Nur weil Amazon die nicht kennt, heißt das nicht, dass kein Mensch sie kennt. Ich kann ich gerne die Vorlage speichern und Euch in ein paar Monaten wieder reinsetzen, wenn die 'Relevanz' offensichtlicher ist. Wollte hier jetzt nicht Leuten unnötig Arbeit machen, ich weiß nur, dass ich momentan sehr oft auf die Band angesprochen werde, weil sie eng mit Sunrise Avenue zusammenhängen und zurzeit dort vor Konzerten gespielt werden, weshalb ICH Anfragen zu ihnen bekommen habe und gedacht habe, die Leute freuen sich über so etwas. 'Nicht relevant' sieht man ja hier: Google kennt sie gut... und auch wenn Amazon sie (noch) nicht kennt, so wird die CD trotzdem nach Deutschland verschifft. (nicht signierter Beitrag von Ancient_d (Diskussion | Beiträge) )
- Für die Relevanz in Wikipedia siehe hier. Es sagt ja niemand, dass die Band völlig unbekannt ist. Aber vielleicht hat sie noch nicht den Status erreicht, der hier für erwähnenswert gehalten wird. Das ist ja nicht gegen diese Band gerichtet. Im Übrigen wäre ich im Moment auch noch dafür sie vorerst zu löschen. --Gavin Mitchell 12:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Es sind auch ne Handvoll Sachen drin, die nicht ganz WP:NPOV entsprechen, was sich abe rleicht editieren ließ. Momentan seh ich die Relevanz aber noch nciht als gegeb. Es spricht aber auch nichts dagegen den Artikel im BNR des Benutzers zu parken, so das bei entstehender Relevanz den entsprechend aktualisierten Artikel wieder in den ANR zurück kann, ohen komplett neu geschrieben zu werden. Qualitativ ist der nämlich gar nicht schlecht.-- Sarkana frag den I Vampir 12:42, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Für die Relevanz in Wikipedia siehe hier. Es sagt ja niemand, dass die Band völlig unbekannt ist. Aber vielleicht hat sie noch nicht den Status erreicht, der hier für erwähnenswert gehalten wird. Das ist ja nicht gegen diese Band gerichtet. Im Übrigen wäre ich im Moment auch noch dafür sie vorerst zu löschen. --Gavin Mitchell 12:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Da die R-Frage wohl klar ist, würde ich in den BNR verschieben, falls niemand Einspruch erhebt... --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:57, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Auch wenn (oder: gerade weil) er gerade gestorben ist: Ich sehe da keine Relevanz --Reinhard Kraasch 12:27, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Wenn er bei den meisten Spielen Projektleiter gewesen wäre, könnte man sicher über einen Eintrag nachdenken, aber leider geht das aus dem Artikel nicht hervor. Den Daten auf imdb und anderen Seiten zu urteilen, war er dies jedoch nur teilweise. "Paperboy" ist immerhin ein Klassiker, eine legenädre Figur wie David Braben war er aber sicherlich nicht. --Marcus Schätzle 12:47, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Kam vermutlich hoch weil er vor kurzem verstorben ist. Scheint aber an einigen Spielen in nicht ganz unbedeutender Funktion beschäftigt gewesen zu sein [6]. neutral. --89.247.228.251 13:23, 18. Jan. 2008 (CET) Allerdings sollte sich jemand den letzten Weblink mal anschauen, das ist lediglich eine unmarkierte Übersetzung des IGN-Artikels.[Beantworten ]
Keine Relevanz über System of a Down erkennbar. sугсго . PEDIA 12:41, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Die Nebenrolle in Zoolander, sein Online Musiklabel und evtl. die Zusammanarbeit mit Robert Diggs soltle an sich reichen um die Relevanzhürde auch allein zu nehmem. Lezteres kann ich aber Mangels Ahung und Intersse an der Musik nicht beurteilen.-- Sarkana frag den I Vampir 12:45, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Sehe ich auch so. Ganz knapp behalten. --Hullu poro 15:45, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Tja. Ist dieser Preis schon "groß" genug für einen Enzyklopädie-Artikel? In der QS wurden da Zweifel geäußert, die ich teile. Tröte Manha, manha? 12:50, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Nie und nimmer; Preisspam, löschen. --81.62.3.56 15:00, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Nach den Relevanzkriterien für Fernsehserien völlig irrelevant. Löschen. Tröte Manha, manha? 13:04, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Seh ich genauso - Löschen -- Biologe77 14:12, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
1. nicht belegt - kann genau so gut frei erfunden sein, 2. ja, und?!?, 3. bloser Schmierzettel mit Stichpunkten, aber kein Artikel. --Weissbier 13:22, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Hm, unterhalb der Brigadeebene, ab der selbstständig Gefechte geführt werden könnten. Aus meiner Sicht daher so nicht relevant.--Kriddl Disk... 13:25, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Wir haben einige Artikel über ältere Regimenter des 18. und 19.Jahrhunderts. Verglichen mit diesem Artikel sind das wahre Goldschätze. Ich gehe mal davon aus, das der Autor sich da einen Tradtionsverband rausgepickt hat. Dann wäre aber das richtige Lemma Garde-Ulanen-Regiment Preussische Nr. 2 oder irgendwie so. Das ist jedenfalls kein Artikel und stellt keine Relevanz dar. --Arne 14:27, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Als Adaption der PC-Version für die DS nicht eigenständig relevant. Die wichtigen Infos sind in Anno (Computerspiel) vorhanden, die genaueren Spielmechaniken der DS-Version hier m.E. irrelevant -- Biologe77 13:26, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Ich finde, der Ersteller hatte eine ganz gute Idee. Wer jetzt etwas speziell zum DS-Spiel sucht, z. B. um sich Informationen vor dem Kauf zu verschaffen, kann mit der Beschreibung des PC-Spiels natürlich nichts anfangen. --217.225.162.186
- Lieber Ersteller - Die Google-Suche "ANNO 1701 DS" ergibt 20.200 Hits, wer also mehr erfahren will, als dass es eine DS-Version gibt (siehe Anno (Computerspiel)) sitzt ganz bestimmt nicht auf dem Trockenen und die Wikipedia ist nun mal keine Online-Computerspielezeitschrift -- Biologe77 14:15, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Naja, das Spiel hat immerhin den deutschen Entwicklerpreis in seiner Kategorie (bestes Handheld Game 2007) gewonnen. Ob der Preis relevant ist weiss ich natürlich nicht... --128.178.74.33 14:15, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Interessante Idee, interessante Abspaltung - wirklich. Nur sollte eventuell etwas von dem "Anleitungscharakter" entfernt werden, wie etwa die Beschreibung der Symbole, Gebäude etc. Sowas steht in einer Bedienungsanleitung oder eben einem Strategiepapier oder einer Komplettlösung. neutral, mit Hang zum Behalten. --Dummyuser 14:17, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Gut, ja, die Geschichte mit dem Anleitungscharakter mag stimmen, aber ansonsten finde ich diesen Artikel eigentlich gar nicht schlecht. Vor allem, wer sich schon vor dem Kauf ein bisschen über die Steuerung und so informieren möchte, da ist dieser Charakter gar nicht schlecht. --217.225.162.186
Aus der Erkenntnis der Existenz eines Gegnstandes kann ich beim besten Willen noch nicht ableiten warum das auch nur irgendwie irgendwen aus irgendeinem Grunde interessieren könnte. Kein Inhalt und somit keine Relevant erkennbar. Und nu ist der LA länger als der Kandidat... --Weissbier 13:26, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Da es eine BKL zu BEC gibt, BEC Vantage wohl eine Stufe aus BEC ist, der Artikel keine genaueren Informationen gibt und somit auch nicht Relevanz nachweisen kann --> Löschen -- Biologe77 13:34, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Wirr. Lemma und Inhalt scheinen keinen Bezug zueinander zu haben. Die angegebene Quelle ist nicht verständlich und kann von allem handeln. Nicht mal der Name des Unternehmens ist aus dem Artikel zweifelsfrei zu ermitteln. --Weissbier 13:32, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
In der Tat, wenn man mal den Umsatz zur Anzahl der Mitarbeiter umrechnet, also rd. 58 Mio. € zu 7.000 Mitarbeitern, dann passt so einiges nicht. Löschen.-- SVL ☺ Vermittlung? 15:37, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Ein aus dem Zusammenhang gerissenes Textfragment (URV?) überein Ding dessen Relevanz sich nicht einschätzen läßt und aus dem Artikel nicht wirklich hervorgeht. Alleinig von de nNazis verfolgt worden zu sein ist ihmo nicht relevanzbegründend. Mag jetzt zynisch klingen, aber damals wurde leider alles und jeder verfolgt. --Weissbier 13:38, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Haben wir außerdem im Prinzip schon scheint es: Freiburger Kreis (NS-Zeit) Machahn 14:23, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Aus dieser Stickpunktsammlung läßt sich nicht erkenen was daran nun erwähnenswert sein könnte. --Weissbier 13:40, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- neutral - Hing das nicht einmal mit StarOffice zusammen? --Dummyuser 14:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Unbelegte privta Spekulationen über einen nicht wirklich relevanten Begriff. Man kann zudem fast alles mit "Meta-" als Vorsilbe kombinieren. --Weissbier 13:49, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Ouaa, tut das weh. Selbst wenn diese Band nach unseren RK relevant sein mag, der "Artikel" ist pures Fangeschwafel. Verbessern oder löschen, am besten schnell. --Geos 13:55, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- POV ist raus, wikifiziert. Das erste Album ist bei Amazon zu haben, das (bald erscheinende) zweite kann man vorbestellen. Knapp für behalten. -- ExIP 14:56, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Hebalten! --81.62.3.56 14:58, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Unbenötigter Redirect. --Memorino 15:34, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Den würd ich belassen, die Zeichen „" sind ziemlich schwierig auf der Tastatur einzugeben. 83.76.144.153 15:53, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Unbenötigter Redirect --Memorino 15:37, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
keine Relevanz nach WP:RK für Porno-Akteure; dafür unenzyklopädische Boulevard-Sätze. Schließlich: war schonmal Kandidat und wurde gelöscht. --Ex und hopp 15:45, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Unnötiger Redirect. --Memorino 15:47, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Würd solche Redirects trotzdem behalten, is immerhin sein vollständiger Name und stören tut er ja nicht. 83.76.144.153 15:50, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Der schnuckelige Maulwurf Gerry ist in Not ...ein halboffener Duschvorhang. 15:52, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]