Wikipedia:Löschkandidaten/18. Januar 2008
14. Januar | 15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (hier erledigt)
Ich hoffe das ich hier an der richtigen Stelle bin, für WP:SM ist mir das zu groß... In der o.g. Kategorie sind alle Träger des Bundesverdienstkreuzes aufgelistet, bei denen die Ausprägung des Kreuzes nicht bekannt oder gesichert ist. Ich habe sie vor einiger Zeit vollständig gesichtet und viele Artikel in die Unterkategorien umsortiert. Da allerdings immer wieder Artikel, bei denen die Ausprägung bekannt ist, dort einsortiert werden, rege ich an eine Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Ausprägung unbekannt) als Unterkategorie anzulegen und alle Einträge der Oberkategorie (ca. 550 Artikel) dort einzusortieren. Damit wären neueinträge relativ schnell überprüfbar - eine neuerliche Sichtung der dann eingerichteten Unterkategorie würde ich dann vornehemen. Meinungen? --Marcel1984 (?! | ±) 13:48, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Du bist hier richtig und ich finde die Idee ganz gut--Martin Se !? 14:13, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Da der Autor keine Löschung der kategorie anstrebt, sondern nur eine Umorganisation, hier als erledigt markiert. Idee bitte auf WP:WPBVK weiter diskutieren. -- Triebtäter 14:23, 18. Jan. 2008 (CET)
Ich habe für die cities eine eigene Kategorie angelegt und will diese jetzt umbenenennen lassen. Dass city und town unübersetzt bleiben, wurde hier diskutiert. --Libereco Li 18:46, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- So einfach geht das nicht. Sowohl City als auch Town sind im deutschen eigentlich mit Stadt zu übersetzen. Wir kategorisieren aber nicht Städte extra. Geographisch sind das alles Orte. Das hat aber gar nichts damit zu tun, ob eine city größer ist. Sondern town ist in Neuengland der Status einer Siedlung. Bevor man hier irgendwas umsortiert, sollte erst mal jemand en:New England town übersetzen. (Ich wage mich mit meinen EN-3-Babel nicht dran.) Dann wäre NH-Artikel für Artikel zu prüfen, ob eine darin vorhandene Bezeichnung town korrekt ist oder ob es in EN falsch ist oder falsch übertragen wurde. Und dann kann man daran gehen New England towns zu kategorisieren, keinesfalls aber Citys. (Selbst die Megacity New York City ist nur ein Ort in New York.) Nicht verschieben. (Für die angelegte Kategorie :City in New Hampshire werde ich LA stellen. Begründung dort). Für geographische Kategorien ist übrigens Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien zuständig. --Matthiasb 19:34, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- dagegen: „Ort" ist unspezifischer als die enger festgelegten Stadt, town, city etc. Abgesehen davon brauchen wir keine fremdsprachigen Kategorien. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:55, 19. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Ich ziehe meinen Umbennenungs-Antrag zurück. --Libereco Li 10:23, 19. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:City in New Hampshire (gelöscht)
MMn wurde diese Kategorie aufgrund des Irrtums angelegt, daß eine City größer sei als eine Stadt. Tatsächlich verlinken en:City auf Großstadt und en:Town auf Stadt. Nun ist aber Rochester (New Hampshire) sicher alles andere als eine Großstadt und die Kriterien scheinen in den Vereinigten Staaten alles andere als einheitlich zu sein, siehe hier. Ohne genaue Kenntnisse der Gepflogenheiten im Staat New Hampshire ist eine solche Einteilung Theoriefindung. Eine Aufteilung ist allemal nicht sinnvoll, bevor nicht der Artikel en:New England town vollständig ins Deutsche übertragen wurde und zwar von einem Profi. Ich weise noch daraufhin, daß falls die Kategorie wider mein Erwarten behalten werden sollte, diese aus Kategorie:Ort in New Hampshire entfernt werden muß, weil WP:WPG geographische Orte unabhängig von deren Größe und Funktion sammelt und die aus Kategorie:Ort in New Hampshire umsortierten Orte dort zusätzlich einsortiert werden müssen. Löschen --Matthiasb 19:34, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Wir können nicht anfangen fremdsprachige Kategorienamen einzuführen. Oder wer kann hier chinesisch lesen.--cwbm 20:45, 18. Jan. 2008 (CET)
Auf jeden Fall wird zwischen city und town unterschieden und da finde ich sollten auch zwei verschiedene Kategorien her. Ja, leider haben wir nur eine Bezeichung für city und town, und das wir das dann unübersetzt lassen, wurde auf der Portaldiskussion beschlossen. --Libereco Li 20:49, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Nicht in Unterkategorien von Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten. Auf jeden Fall wird zwischen city und town unterschieden. -> haben wir auch einen Beleg für diese Feststellung? --Matthiasb 21:54, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
In NH wird zwischen city und town etwa so unterschieden wie in D zwischen Städten und Gemeinden, siehe auch en:Category:Cities in New Hampshire und en:Category:Towns in New Hampshire. --Libereco Li 22:44, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Du möchtest also alleine den gesamten Kategoriebaum der Städte in den USA neu aufziehen en:Category:Towns in the United States. Viel Spass dabei. Ich würde mir auf jeden Fall nicht die Mühe machen andere vorher zu Fragen.--cwbm 23:08, 18. Jan. 2008 (CET)
- In Deutschland wird überhaupt nicht nach Städten und Gemeinden unterteilt; Städte sind verwaltungstechnisch nichts anderes als Gemeinden. Berlin ist als Kategorie:Gemeinde in Deutschland kategorisiert. --Matthiasb 23:43, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Damit hast Du Recht, dann löschen wir diese Kategorie am besten. --Libereco Li 10:25, 19. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Und natürlich auch als Bundesland (Deutschland) | Deutsche Hauptstadt | Hauptstadt in Europa | Hauptstadt in der EU | Ort mit Binnenhafen | Millionenstadt ;-}, aber das spielt hier keine Rolle, die Abgrenzung ist viel zu unscharf: löschen!--Martin Se !? 10:59, 19. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
offenbar kein Konsens für Unterteilung auf dieser Ebene, zudem ist die Überkategorie ohnehin nicht groß -- Harro von Wuff 01:07, 25. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Serie von möglicherweise fehlender Relevanz, auf jeden Fall derzeit kein Artikel. --Guandalug
- Selbstdarstellung und eigentlich kein Artikel. Löschen --Matthiasb 00:13, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
welche Informationen könnte ich noch hinzufügen damit der Artikel besser wird? durch meinen Vortrag habe ich noch einiges an Informationen weis allerdings nicht ob sie wichtig sind.
hier erstmal erledigt, URV Tony vd Lm 00:39, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Prüfe, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist - Texte, die unbrauchbar, also schnelllöschfähig sind, kannst du zur sofortigen Löschung markieren.
Und im Zweifelsfall eben Löschantrag - gehe nicht über Freigabe, bevor das geklärt ist. --Eingangskontrolle 00:49, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
hi, der laudatio-text stammt von mir selbst, es handelt sich somit nicht um einen urheberechtlichen verstoss. (nicht signierter Beitrag von CorneliaEichner (Diskussion | Beiträge) Jo Atmon 'ello! 01:46, 18. Jan. 2008 (CET))[Beantworten ]
Relevanz wird nicht nachgewiesen Eingangskontrolle 00:43, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Vier Bücher im Katalog der DNB reichen als Nachweis. -- Triebtäter 00:51, 18. Jan. 2008 (CET)
- Text kommt allerdings teilweise von hier: http://lieder-in-bildern.de/lautatio_sp.html --Nockel12 01:00, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- (Nach BK)Inzwischen unsäglicher Werbetext, der wohl nicht nur von hier geklaut, sondern wohl auch im Rahmen einer regelrechten "Werbekampagne" für eine Zwickauer Vereinigung und den entsprechenden Werbelinks eingestellt wurde, vgl. Cornelia Eichner, Kerstin Adler und den inzwischen gelöschten Artikel zu besagtem Regionalverein IG Versuche.217.86.2.231 01:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
nix werbekampagne, lediglich ein nachtrag von fehlenden informationen. andere, geringerer priorität, sind schon vorhanden - Simak Büchel erwähnt zb meinen namen auf seiner seite, also ergänzung der fehlenden information. und dass ich alles versuche .. in einem "aufwasch" zu beginnen.. möge man mir verzeihen. ich habe bisher noch nix dazu.. integriert. dass der stil noch nicht lexikalisch ist.. sehe ich ein, ich versuche zu verbessern. hilfe diesbezüglich lehne ich nicht ab. der text bei marion hallbauer entstammt, wie schon gesagt, einer laudatio anlässlich einer ausstellungseröffnung.(nicht signierter Beitrag von CorneliaEichner (Diskussion | Beiträge) Jo Atmon 'ello! 01:47, 18. Jan. 2008 (CET))[Beantworten ]
MMn. irrelevant, unhaltbar. Löschen! --193.83.109.182 01:37, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
s. triebtäter oben: 4 bücher in der DNB, viel mehr bücher, bundesweit bedeutsame bücher, illustriert. im zusammenhang mit juliane werding konzerten überregional aktiv. integraler bestandteil einer dt.-frz. künstlergruppe. --CorneliaEichner 02:11, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
wird anscheinend nicht aktualisiert "Der ärztliche Arbeitsmarkt weist derzeit (2005) Vollbeschäftigung auf" oder mit Quellen belegt, ich plädiere für löschen. Informatikermangel oder Lehrermangel haben wir auch nicht. Belegtes kann auch in Arzt rein Zaphiro Ansprache? 00:57, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ein Begriff der lange und omnipräsent durch die Medien geisterte. Dadurch ein relevantes Lemma, das existieren sollte. Solange eine Jahresangabe dabei steht, kann ich mit einer nicht ganz aktuellen Form leben und bin für Behalten --seismos 01:15, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- auch gelesen?, die Bausteinflut gesehen? wer will da wirklich Wissen schöpfen? Insbesondere bei statistischen Angaben erwarte ich auch nachvollziehbare Belege--Zaphiro Ansprache? 01:26, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- IMHO ohnehin unelegant ein Artikel Ärzteschwemme und einen Ärztemangel zu haben, das müßte doch auch in einem gehen? --Projekt-Till 04:11, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Album erst am 25. Januar 2008. Bisher noch keine Relevanz nach WP:RK. Irgendwo zwischenparken? Bis die 7-Tage-Diskussion rum ist, ist das Album eh draußen... -- ExIP 01:03, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Und hat es auch die erforderliche Auflage? Im BNR zwischenparken, würde ich sagen... --seismos 01:16, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Relevanz diskussionswürdig. --Michileo 01:15, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Angesichts der Literaturliste sehe ich da keine Diskussionsbedarf. behalten --seismos 01:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- So weit ich es überblicken kann, ist der Geest-Verlag kein BoD-Verlag. Sieben Einträge im Katalog der DNB sind deshalb ausreichend. -- Triebtäter 01:21, 18. Jan. 2008 (CET)
Denke ich auch. Behalten --Rübenblatt Allez Lyon! 01:28, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Geest-Verlag ist natürlich kein BoD-Verlag, sondern ein ganz normaler mittelgrosser Verlag, Kleinstverlag darf er sich auf Grund seiner Größe wohl nicht mehr nennen darüberhinaus weise ich nochmal auf Simak Büchel hin, der hier schon mächtig verlinkt ist und auch ausschliesslich dort verlegt wurde - zum teil in meinen büchern. (nicht signierter Beitrag von CorneliaEichner (Diskussion | Beiträge) 01:59, 18. Jan. 2008) nachgetragen von -- ExIP 02:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Bitte Diskussionsbeitrage mit -- ~~~~ unterschreiben. Das wird dann zu Name & Datum. -- ExIP 02:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
oh, entschuldigung, ja, natürlich, ich versuch das mal --CorneliaEichner 02:04, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Äußerst diskussionswürdige Relevanz. SLA-fähig? --Michileo 01:18, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Gibts RK für Illustratoren? Naja, in dem Zustand jedenfalls lieber löschen --Rübenblatt Allez Lyon! 01:27, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Relvanz geht nicht aus dem Artikel hervor. -- Engie 01:38, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Was macht diese Sudoku-Adaption relevant? -> Löschen. --Matthiasb 02:17, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- IMO ist sie durch die anderen Rechenarten mindestens für einen Redirect gut, oder? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:47, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Durch den Stern-Bericht wenigstens auch nicht mehr nur in Japan bekannt, würde ich dann auch sagen - wenn nicht mit weiter herausgearbeiteter Relevanz behalten. --Projekt-Till 04:08, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
MMn keine Begriffsklärung, sondern Begriffsfindung. -> Löschen. --Matthiasb 02:20, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Die da genannten Dinge bezeichnet man, wenn man sie schon abkürzen muss, dann wohl eher mit „Nicki" und kaum mit „Nicky". Schon daher doch wohl löschen. --Projekt-Till 04:16, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Isopto dex (gelöscht)
Ist eine Augensalbe relevant - da kommen mir die Tränen. Löschen. --Matthiasb 02:26, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Ich habe einen SLA gestellt: Arzneimittel sind bei uns IIRC klar irrelevant, und der Wirkstoff hat ja bereits seinen Artikel. Außerdem hatte die Sektion "Anwendungsgebieten" etwas von Anleitung. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:50, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Kein Artikel, daher habe ich nach einem SLA gelöscht. --32X 05:35, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Was macht einen Weddingplaner relevant? Löschen. --Matthiasb 02:31, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Nach momentanem Stand löschen: Eine Relevanz könnte gegeben sein, da die Infos der Erstfassung offenbar von ProSieben stammen - etwa wenn Hr. Matthée eine Sendung hat, Moderator ist oder sowas... Nur geht das nicht aus dem Artikel hervor. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 02:52, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
B bis C Promi, der durch seine eigene Fernsehsendung ("Der Weddingplaner") relevant ist. Daher behalten. --ChrisHH (Disk.) 06:42, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Heute aus der beliebten Sendereihe WP:BKL meets WP:WWNI : Begriffserklärung at its best, ein Feuerwerk der Überflüssigkeit. DasBee 02:42, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
Ich hatte den Artikel auf die Qualitätssicherungsseite gestellt und wurde dort aufgefordert, einen Löschantrag zu stellen. Hier ist er: Der Artikel Uniformen der SS hat einen Umfang von 18 Seiten A4. Ich kann mir keinen akzeptablen Grund vorstellen, solch ein Lemma bei Wikipedia zu haben. Warum ?
- 1. Die SS war eine Organisation, die dazu gedacht war, Morde und andere Verbrechen zu begehen. Auch die einzelnen Mitglieder waren natürlich Verbrecher als Teil der Organisation. SS Leute waren Männer , die Juden aus ihren Wohnungen vertrieben und sie zum Sammelplatz trieben, die einfach irgend jemand tot schlugen , weil sie die Macht dazu hatten. Männer, wie die, die auf Befehl aus Rendsburg, Kiel , Flensburg auf Lastwagen kommend morgens um 7.00 am 10.1. 1938 in Friedrichstadt die wenigen Juden , die es dort gab, Männer, Frauen und Kinder, verprügelten, sie aus Ihren Häusern zu vertrieben, den Inhalt der Wohnung auf die Strasse warfen und die Synagoge anzuzünden . Sie zwangen diese armen Menschen ihre Wohnungen und ihren Besitz aufzugeben und nach Hamburg in das Grindelviertel zu ziehen, die erste Etappe auf dem Weg in die Vernichtung.
- 2. Die SS Leute war die Stütze des NS Systems. Ohne die SS und die SA hätte das Nazisystem keinen Bestand gehabt. Nach den Morden vom 30.6.1934 gab es schon viele Gegner des Systems , die wurden durch die allgegenwärtigen Polizei- und SS Leute in Schach gehalten. Wenn sie sich äußerten, kamensie ins KZs. Die SS hatte das ganze Volk im Auftrage Hitlers im Würgegriff.
- 3. Die SS Leute war die Anführer im Begehen von Verbrechen. Die Einsatzgruppen im Osten wurden von SS Führern befehligt.
- 4. Mir wird übel, wenn ich solch einen Artikel sehe, weil ich daran denken muss, bei welchen Tätigkeiten diese Uniformen benutzt wurde.
- 5. Die Ermordung der sechs Millionen Juden ist ohne die SS überhaupt nicht möglich gewesen.
- 6. Die Ausplünderung der Europäischen besetzten Länder ist ohne die SS nicht denkbar.
- 7. So können die Liebhaber der SS und ihrer Abzeichen bei Wikipedia ziemlich offen -geschützt durch die Anonymität von Wikipedia- zeigen, was sie andern Orts nur in der hintersten Ecke oder unter dem Ladentisch können.
- 8. Denn immerhin ist in Deutschland der Handel und Besitz von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen verboten. Und daß die SS und andere Naziorganisation verfassungsfeindlich sind, wurde ja wohl zu genüge unter Beweis gestellt. Daß heißt, Wikipedia stellt Hakenkreuze und SS Zeichen zur Schau, die es anderswo nicht zu sehen gibt. Ein wahrlich wichtige Information für die Jugend. Wenn die Militariahändler und Nazifreunde, die sich hier als Vorkämpfer der Freiheit der Information hier aufführen , etwas mehr Anstand hätten, wäre es ihnen peinlich Ihrem Hobby so zu frönen.
- 9. Warum muss Wikipediagemeinde diesen an diesen Mangel an Anstandsgefühl ertragen?
- 10. Hat eine Enzyklopädie die Pflicht auch die Informationen zu veröffentlichen, die direkt oder indirekt Verbrechen gutheißen?
- 11. Haben wir nicht auch ein ethische Verpflichtung, die sich aus dem Bestreben ergibt, für die Einhaltung der Menschenrechte entsprechend der UNO-Deklaration der Menschenrechte zu sorgen?
- 12. Ist das alles nur POV?
- 13. Im grossen Brockhaus gibt es zum dem Lemma Uniform ein halbe Seite, über SS Uniformen überhaupt nichts. Das reicht doch.
Deshalb bitte dieses leidige Lemma Uniformen der SS löschen!!--Orik 06:44, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
PS. Ich habe nichts dagegen, wenn jemand einmal meine Schreibfehler verbessert.
Und was hat deine, immerhin ausführliche, Beschreibung mit der Qualität des Artikels zu tun?? Die SS gab es nuneinmal, und mal abgesehn von den Verbrechen die durch diese Organisation begangen wurden, ist sie ja wohl auf alle Fälle relevant!! Deine Löschbegründung bezieht sich in keinster Weise auf den Artikel (Bilder von Hakenkreuzen gibt es ausser in der Wikipedia noch millionenweise im Netz) --> Trollantrag.... "Pfui, ich mag dieses Thema nicht" (aus welchen, berechtigten Gründen auch immer) ist kein Löschgrund...... mfg Horst 153.96.96.2 06:59, 18. Jan. 2008 (CET) P.S: zu Punkt 7 - die beste Möglichkeit mit der Vergangenheit umzugehen ist natürlich sie totzuschweigen, anstatt die Jugend darüber aufzuklären *achtung ironie*[Beantworten ]
- Dieser Artikel behandelt die Uniformen und ihre Bedeutungen. Was haben diese Kleidungsstücke mit ihren ehemaligen Trägern zu tun? Nach deiner Begründung müssten alle Artikel zur SS, SA, Gestapo, SD und auch Wehrmacht u.v.a. gelöscht werden, weil deine moralischen Bedenken auch auf diese zutrifft. Wir stellen hier vorhandenes Wissen dar. Der Brockhaus ist bezüglich des Seitenumfanges evtl. ein Ansatz, aber sicher kein Höchstmaß. Zur Darstellung der Geschichte sind diese Artikel geeignet. Im übrigen ist die Darstellung dieser Symbole nicht verboten oder gar strafbar, wenn sie im Zusammenhang mit historischer Aufarbeitung und Darstellung von historischen Zusammenhängen genutzt werden. Diesen LA betrachte ich als Trollantrag, mit mangelnder Begründung und daher unzulässig. Schnellbehalten und diese unsinnige LA-Disk beenden --L5-in memoriam Günter Schubert 07:01, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]
- Zu 1-3 und 5-6: Ja, die SS war böse, was hat das mit dem Artikel zu tun?
- Zu 4: Das tut mir Leid für dich, aber das generelle Schweigen über Aspekte dieser Zeit, machen es auch nicht ungeschehen.
- Zu 7: Der Artikel dokumentiert diese Dinge lediglich, er wirbt nicht dafür.
- Zu 8: Siehe L5.
- Zu 9: Das Ignorieren und Verdrängen von geschichtlich relevanten Themen hat nichts Anstand zu tun.
- Zu 10: Nein, wir müssen gar nichts veröffentlichen, aber wir haben das Recht dazu.
- Zu 11: Inwiefern verletzen wir mit diesem Artikel gegen die Menschenrechte?
- Zu 12: Was genau ist POV? POV-Stellen können auf der Diskussionsseite angesprochen, oder selber korrigiert werden.
- Zu 13: Wir sind ja auch viel grösser als der Brockhaus, siehe z. B. die Vergleichstabelle im Artikel Enzyklopädie.
- Behalten. 83.76.144.153 07:23, 18. Jan. 2008 (CET) [Beantworten ]