1535
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2007 um 17:11 Uhr durch Dubby (Diskussion | Beiträge) (→[[:Kategorie:Geboren 1535|Geboren]] ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1500er |
1510er |
1520er |
1530er
| 1540er | 1550er | 1560er | ►
◄◄ |
◄ |
1531 |
1532 |
1533 |
1534 |
1535
| 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1535
|
Politik und Weltgeschehen
- 10. März: Der spanische Bischof von Panama, Tomás de Berlanga, entdeckt zufällig die Galapagosinseln, als er mit seinem Schiff vom Kurs abkommt.
- Die Türken nehmen Bagdad und Tabriz ein.
- Gründung von Montreal: Der französische Seefahrer Jacques Cartier erreicht auf dem Sankt-Lorenz-Strom die Indianersiedlung Hochelaga und gründet hier Montreal.
Religion
- 24. Juni: Nach über einem Jahr endet die Herrschaft der Wiedertäufer in Münster mit der Eroberung der Stadt und der Gefangennahme der Anführer.
- 11. Februar: Niccolò Sfondrati, unter dem Namen Gregor XIV. Papst von 1590 bis 1591
- 3. Mai: Alessandro Allori, italienischer Maler († 1607)
- 2. Juni: Leo XI., Papst vom 1. April 1605 bis zum 27. April 1605 († 1605)
- 24. Juni: Johannes Clajus, deutscher Pädagoge, evangelischer Theologe und Grammatiker († 1592)
- Martin Frobisher, britischer Seefahrer († 1595)
- Kaspar Cappleri de Sulewicz, tschechischer Adeliger († 1621)
- 5. März: Lorenzo Costa, italienischer Maler (* 1460)
- 4. April: Beatrix von Baden, Markgräfin von Baden (* 1492)
- 22. Juni: John Fisher, katholischer Geistlicher in England (* 1469)
- 6. Juli: Thomas Morus, Lordkanzler von England (* 1478)
- 11. Juli: Joachim I., Kurfürst von Brandenburg (* 1484)
- 14. Juli: Zdeniek Lev von Rosental, Angehöriger des böhmischen Herrenstands (* 1460)
- 21. Oktober: Christian Beyer, Sächsischer Kanzler (* 1482)
- 24. Oktober: Francesco II. Sforza, jüngerer Sohn des Herzogs Ludovico Sforza von Mailand (* 1492)
- 24. November: Ulrich Zasius, Jurist der Humanistenzeit (* 1461)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1535&oldid=33238928"