Benutzer Diskussion:Gak69
{{Erledigt|1=--~~~~}}
markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv1.Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2024 , there are no associated costs.
Additionally one of our primary efforts revolves around translation of health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.
Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 23:24, 3. Feb. 2024 (CET) Beantworten
Hallo Gak69, ich hab' mir schon so etwas gedacht. O.K., danke für Deine Kürzung! Beste Grüße--Geoethno (Diskussion) 14:40, 9. Apr. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo Gak69!
Die von dir überarbeitete Seite Augsburger Radlnacht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:53, 24. Jun. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
Hallo Gak69!
Die von dir überarbeitete Seite Andre Kramer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:04, 13. Jul. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
...aber eine Präzisierung, die mir wichtig ist. Beste Grüße / vy 73 OE3IAK --OE3IAK (Diskussion) 18:00, 21. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo Gak69,
vielen Dank für Dein Engagement, den Artikel Irina Lützelschwab zu verbessern! Jedoch habe ich den Eindruck, dass die Einzelnachweise etwas durcheinander gekommen sind. In Velo-Werk – Über uns. wird nicht erwähnt, wo Lützelschwab aufgewachsen ist. Auch wird bei bulls.de nicht erwähnt, dass Lützelschwab ihre Fahrradwerkstatt als Familienbetrieb führt. Deshalb schlage ich vor (und setze es auch schonmal um), Deine beiden Einzelnachweise den aus meiner Sicht richtigen Textstellen zuzuordnen.
Viele Grüße
Rico --Rico di Parma (Diskussion) 12:36, 28. Okt. 2024 (CET) Beantworten
Hallo Gak69!
Die von dir überarbeitete Seite Salm-Radweg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:48, 1. Nov. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Vorschlag: Hermann Werder (13._November)
[Quelltext bearbeiten ]Hallo lieber Mitstreiter oder Mitschreiber am Artikel Hermann Werder. Ich habe den Artikel für ein „Schon gewusst?" (auch als kleinen Dank an dich) auf der Hauptseite vorgeschlagen (weitere Begründung siehe dort). Falls du den Vorschlag unterstützen möchtest oder dir noch ein Teaser-Vorschlag einfällt, beteilige dich bitte auf der in der Überschrift verlinkten Seite. Und keine Scheu: es werden regelmäßig weit weniger ausgearbeitete Artikel in dieser Rubrik vorgestellt, da sie sich ausschließlich mit Neuanlagen beschäftigt. Dies ist eine Nachricht, die ich textgleich einigen Beteiligten schicken werde. Bitte nicht als Spam missverstehen. Viele Grüße --Hans Giebenrath (Diskussion) 11:22, 6. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Hallo Gak69, man kann HTML-Kommentare nicht verschachteln: https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=251532407&oldid=251512791&title=Command_Message&diffmode=source und wenn ich einen Kommentar (temporär) auskommentieren möchte, dann geht das halt nur so. Den dann woanders hinzuverschieben muss nicht sein. LG --Geri, ✉ 02:37, 24. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Hallo Gak69, ich habe den Beitrag "Das Futterhaus" bearbeitet. Der Beitrag und die Angaben waren veraltet und nicht mit Quellen hinterlegt. Wärst du dazu bereit, die Änderungen zu sichten?
Beste Grüße Ginnos Tsiem
P.S. Falls du an den neuen Änderungen Probleme siehst, freue ich mich über eine Rückmeldung. Ich lerne gerne dazu. --Ginnos Tsiem (Diskussion) 11:53, 7. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Hallo Ginnos Tsiem, da ich nur Artikel sichte mit deren Thema ich mich auskenne, werde ich den Artikel nicht sichten. Ansonsten hätte ich den Artikel bereits im Rahmen meiner formalen Korrektur mit gesichtet.
- Sichtungswünsche kannst Du unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen eintragen.
- Viele Grüße --Gak69 (Diskussion) 15:01, 8. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Hallo Gak69, vielen Dank für die freundliche Antwort. Den Weg werde ich gehen. Beste Grüße, Ginnos Tsiem --Ginnos Tsiem (Diskussion) 11:33, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Guten Tag, du hast dir sehr viel Mühe gemacht, alle Ausstellungsteilnehmenden wikipedia-intern zu verlinken. Leider fungiert das hier allgemein unter "Namedropping" und wurde mir als eine der Todsünden erklärt. Eventuell frag doch mal im Portal Kunst, wie das heutzutage gesehen wird, damit nicht all deine Mühe umsonst gewesen ist. LG, --Naomi Hennig (Diskussion) 15:48, 8. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Hallo Naomi Hennig, da hast Du mienen Edit mit dem meines Vorgängers vermischt. Die Mühe mit der Verlinkung habe ich mir nicht gemacht. Ich habe - neben Korrekten der Links - nur bei einem verlinkten Namen das Komma aus der Verlinkung genommen. Die von Dir angesprochene Verlinkung der Namen hat die IP 194.76.64.12 im vorherigen Edit gemacht (siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kunstmuseum_Celle_mit_Sammlung_Robert_Simon&diff=prev&oldid=252038435). Viele Grüße --Gak69 (Diskussion) 17:22, 8. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Ach je, ich mach echt immer Fehler :-))) - vielen Dank für die gute Information. Ich hatte im Portal Kunst gefragt, und anscheinend ist das wirklich unerwünscht, diese Verlinkungen, also werde ich das jetzt wieder rausnehmen. Herzliche Grüße, --Naomi Hennig (Diskussion) 11:43, 9. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2025 , there are no associated costs.
Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.
Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 07:21, 26. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hall Gak69
danke für die von Dir am Artikel über Beate Hahn durchgeführten Änderungen. Mit den Korrekturen wie z.B. Auslassungszeichen in eckigen Klammern bin ich durchaus einverstanden. Das "...aber sie war meine Schwester! - Ich habe sie danach wieder gesehen" enthält keine Auslassung. Der Gedankenstrich markiert einen Moment der Stille, des Luftholens! Ich habe deshalb die ursprüngliche Formatierung wieder hergestellt.
Wenn eine Person mehrere Vornamen hat wird üblicherweise der Rufname unterstrichen. Bei der ältesten Tochter Cornelia hast Du die Unterstreichung vermutlich wg. des Links auf den enstprechenden Wiki-Artikel beibehalten. Für die beiden anderen Töchter hast Du die Rufnamenunterstreichung entfernt. Das hat die (in Kanada lebenden) Nachfahren irrtiiert. Ich habe deshalb die ursprüngliche Formatierung auch hier wieder hergestellt.
"Deutsche Gartenbibliothek e.V." ist ein Eigenname, bei dem auch das Adjektiv großgeschrieben wird. Ich habe deshalb die ursprüngliche Formatierung wieder hergestellt. Ein Wiki Link zu diesem Lemma ist völlig OK, allerdings sollte auch der Weblink beibehalten werden, da so am Thema Beate Hahn Interessierte direkt die Nachlassverwalterin kontaktieren können.
Beate Hahns Schwäger Kurt und Rudolf Hahn waren bei Beate Hahns Flucht aus Deutschland eng eingebunden. Zudem waren beide wichtige Personen der Zeitgeschichte. Leider gibt es nur einen Wiki Artikel über Kurt. Diesen zu verlinken ist völlig OK, aber die Weblinks auf die Artikel über Kurt und Rudolf Hahn in der Deutsche Bibliothek sollten auch unbedingt beibehalten werden.
Die Streichung der Anmerkung 6 möchte ich auch rückgängig machen, da die Enteignung/Zerstörung dieses Hauses schmerzliche Familienerinnerung ist. Die Streichung ist für die erwähnten Nachfahren nicht nachvollziehbar.
Ich hoffe, Du nimmst meine Anmerkungen als sachlich begründet wahr und kannst sie nachvollziehen/akzeptieren. Die Verbesserung von Artikeln ist ja ein wichtiges Ziel aller Wikipedianer. Allerdings empfinde ich die Vorgehensweise "Korrekturen ohne Absprache" in einem Artikel über Opfer des Nationalsozialismus als problematisch. Ich habe mit den Nachfahren sehr gerungen, eine sachgerechte Beschreibung von Beate Hahn zu ermöglichen. Momentan arbeiten wir gerade gemeinsam an dem Artikel für das englische Wiki. Schon nicht abgesprochene Formalien können dabei sehr irritierend wirken. Bitte verstehe, dass Deine Änderungen an einigen Stellen nachbearbeitet habe.
Viele Grüße Christian
--Christian40489 (Diskussion) 15:59, 19. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- Hallo Christian,
- Wikipedia ist kein Wunschkonzert, sondern es gelten bestimmte Regeln. Nach diesen habe ich meine Korrekturen durchgeführt.
- Auslassungszeichen: ich habe nur die "..." durch "..." ersetzt. Die Klammern habe ich gelassen so wie sie waren.
- Unterstreichungen sind unerwünscht - siehe Hilfe:Textgestaltung#nicht. Die Unterstreichung bei Cornelia Hahn Oberlander habe ich schlicht un einfach übersehen und deshalb nicht korrigiert.
- Auch bei der Korrektur (= Einfügung eines Wikilinks) auf Deutschen Gartenbaubibliothek e.V. ist mir ein Fehler unterlaufen und ich habe das D aus versehen gelöscht.
- Es gibt Regeln für Weblinks siehe Wikipedia:Weblinks; dort heißt es unter Allgemeines "Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte." Da weder Kurt noch Rudolf Hahn das Artikelthema des Artikels "Beate Hahn" sind, habe ich diese Weblinks entfernt. Wenn sich im Sinne der Wikipedia relvant sind, kannst Du für sie eigene Artikel anlegen und via Wikilinks verlinken.
- Ich habe weder die Anmerkung 6 ("Das heute nicht mehr bestehende Haus in der Colonie Alsen am linken Wannseeufer hatte einst Beates Schwiegereltern Oskar Hahn (1860–1907) und Charlotte Hahn geb. Landau (1865–1934) gehört.") noch eine andere Anmerkung habe ich entfernt.
- Bitte halte Dich bei Deinen Edits an die Wikipedia-Regeln.
- Viele Grüße --Gak69 (Diskussion) 00:47, 20. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- Hallo Gak69,
- nur zu Deiner Info: Der von Dir unter "Nachlass" geänderte Wikilink auf die Deutsche Gartenbaubibliotkek war noch immer fehlerhaft. Er lautet: richtig "Deutsche_Gartenbaubibliothek" Ich habe ihn berichtigt.
- Gruß Christian --Christian40489 (Diskussion) 16:08, 20. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Hallo Gak69!
Die von dir stark überarbeitete Seite Equa Tu wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße –Xqbot (Diskussion) 10:25, 21. Feb. 2025 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
Hallo, solche Links sind gem. WP:V#ANR generell unerwünscht (und landen dann alle hier), bitte künftig direkt in Gänze entfernen. Danke und Gruß, Squasher (Diskussion) 20:28, 22. Feb. 2025 (CET) Beantworten