Mamagama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2025 um 03:51 Uhr durch Max von O (Diskussion | Beiträge) (aserbaidschanische Band). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 5. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Mamagama
Allgemeine Informationen
Herkunft Aserbaidschan
Genre(s) Alternative Rock
Aktive Jahre
Gründung 2021
Auflösung
Website
Aktuelle Besetzung
Gesang
Səfael "Asəf" Mişiyev
Gitarre
Bəhruz "Huss" Əfəndiyev
Schlagzeug
Allahverdi "Arif" Qumbətli

{{{Logobeschreibung unten}}}

TuralTuranX ist ein aserbaidschanische Band, die 2015 in Baku gegründet wurde.

Sie wird Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertreten.[1]

Geschichte

Alle Mitglieder der Gruppe hatten bereits vor der Gründung Erfahrung in anderen früheren musikalischen Ensembles.[2]

Im Jahr 2022 nahmen sie an der Kënga Magjike teil, einem Eines der wichtigsten albanischen Musikfestivals, wo sie mit ihres Single Dreamer den ersten Preis in der AKategorie "Internationaler Künstler" gewonnen haben.[3]

Am 4. Februar 2025 kündigte der Funk- und Fernsehsender des İTV an, dass er das Trio intern ausgewählt hatte, um Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel zu vertreten.

Musikstil

In ihrer Musik kombiniert Mamagama traditionelle Musikelemente mit anderen moderneren Sounds, wie Indie und alternativen Rock.

Diskografie

Singles

  • 2022 – My Medicine
  • 2022 – Sleep
  • 2022 – Dreamer
  • 2023 – River
  • 2023 – This Is for You
Commons: Mamagama  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mamagama will represent Azerbaijan at Eurovision 2025. 4. Februar 2025, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  2. Mamagama. Abgerufen am 4. Februar 2025 (englisch). 
  3. Aserbaidschan tritt mit der Gruppe Mamagama beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel an. 4. Februar 2025, abgerufen am 4. Februar 2025. 

2008: Elnur Hüseynov & Samir Cavadzadə | 2009: AySel & Arash | 2010: Safura | 2011: Ell & Nikki  | 2012: Səbinə Babayeva | 2013: Fərid Məmmədov | 2014: Dilarə Kazımova | 2015: Elnur Hüseynov | 2016: Samra | 2017: Dihaj | 2018: Aisel | 2019: Chingiz | (削除) 2020 (削除ここまで)Efendi | 2021: Efendi | 2022: Nadir Rüstəmli | 2023: TuralTuranX | 2024: Fahree feat. İlkin Dövlətov | 2025: Mamagama

Bereits im Finale:

Deutschland  • FrankreichFrankreich  Louane • ItalienItalien  • Schweiz  • SpanienSpanien  Melody • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich

Muss sich im 1. Halbfinale
noch qualifizieren:

Albanien  Shkodra Elektronike • Aserbaidschan  Mamagama • Belgien  Red Sebastian • Estland  • Island  • Kroatien  • NiederlandeNiederlande  Claude • Norwegen  • Polen  • Portugal  • San Marino  • SchwedenSchweden  • Slowenien  Klemen • UkraineUkraine  Ziferblat • Zypern Republik  Theo Evan

Muss sich im 2. Halbfinale
noch qualifizieren:

Armenien  • AustralienAustralien  • Danemark  • Finnland  Erika Vikman • Georgien  • Griechenland  Klavdia • Irland  EMMY • Israel  Yuval Raphael • Lettland  Tautumeitas • Litauen  • Luxemburg  Laura Thorn • Malta  Miriana Conte • Montenegro  Nina Žižić • OsterreichÖsterreich  JJ • Serbien  • Tschechien  Adonxs

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mamagama&oldid=253001497"