Vincent Hancock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2025 um 22:06 Uhr durch Squasher (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. Februar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Vincent Hancock (* 19. März 1989 in Port Charlotte, Florida) ist ein US-amerikanischer Sportschütze. Er wohnt in Columbus, Georgia und war Sergeant bei der United States Army.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2008, 2012, 2020 und 2024 gewann er die Goldmedaille im Skeet der Männer. Zudem gewann er 2024 in Paris zusätzlich Silber im Mixed.
Bereits mit 16 Jahren wurde Vincent im Jahre 2005 Weltmeister in dieser Disziplin. Zudem hält er seit dem Weltcup 2007 den Weltrekord mit 150 Punkten, den er sich seit 2008 mit dem Norweger Tore Brovold teilt. Ebenfalls 2007 gewann er Gold bei den Panamerikanischen Spielen. Beim Olympiatest 2008, dem Weltcup in Peking belegte Hancock den vierten Platz.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Vincent Hancock in der Datenbank der International Shooting Sport Federation (englisch)Vorlage:ISSF/Wartung/Fehlende oder abweichende ID in Wikidata
- Kurzporträt beim Team USA
- Kurzporträt bei usashooting
- Vincent Hancock in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hancock, Vincent |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sportschütze |
GEBURTSDATUM | 19. März 1989 |
GEBURTSORT | Port Charlotte |
Kategorien:
- Sportschütze (Vereinigte Staaten)
- Olympiasieger (Sportschießen)
- Weltmeister (Sportschießen)
- Panamerikaspielesieger (Sportschießen)
- Olympiateilnehmer (Vereinigte Staaten)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2008
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2012
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2020
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2024
- Teilnehmer an den Panamerikanischen Spielen (Vereinigte Staaten)
- US-Amerikaner
- Geboren 1989
- Mann