Diskussion:Ina Benita
Herkunft des Künstlernamens?
Im Artikel wird behauptet, der Name "Benita" stamme möglicherweise vom spanischen Wort "benita", was mit "schön" übersetzt wird. Das spanische Wort für "schön" ist "bonito"; "Benita" ist die spanische Form des Frauennamens "Benedikta". Wo genau kommt die Vermutung im Artikel her? --TomR (Diskussion) 01:00, 25. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Danke für den Hinweis. In der Quelle[1] steht "bonita". Da habe ich mich vertippt, habe es gerade korrigiert. Diese Erklärung ist in dem Absatz The pseudonym ‘Ina Benita’ was ... zu finden. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 01:14, 25. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- ↑ Juliette Bretan: Incognito Ina Benita: The Newly-Revealed Post-War Life of the Actress Thought to Have Died in WWII. In: culture.pl. Instytut Adama Mickiewicza, 28. April 2023, abgerufen am 23. Dezember 2024 (englisch).
Sterbedaten von Tadeusz und John
Ist bekannt, wann Tadeusz und John starben? Die wurden ja offenbar nicht alt, und Inas Enkel können zu ihrem Lebensabend noch nicht lang erwachsen gewesen sein? --Kuhni74 (Diskussion) 10:01, 25. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Ich schaue das noch einmal nach. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:04, 25. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Soweit ich das hier auf die Schnelle sehe, lebte Benitas Sohn Tadeusz 2018 noch, der Enkel schrieb, er sei beim Tod seiner Großmutter 12 Jahre alt gewesen. Ich versuche das nach dem Blick in weitere Quellen noch zu ergänzen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:14, 25. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Aufenthaltsort Hohegeiss
Wäre es denkbar, daß IB durch den möglichen Aufenthalt im KZ Juliushütte nach Hohegeiss gekommen ist? Dieses KZ lag sehr nahe bei Hohegeiss. - LeseBrille - --2003:CF:73A:FB79:256F:AD79:82F6:27C6 11:17, 25. Jan. 2025 (CET) Beantworten