Schnapsbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2025 um 19:47 Uhr durch Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) (Änderung 252548241 von 84.134.36.43 rückgängig gemacht; bitte Diskussionsseite benutzen und Belege angeben.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Januar 2025 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Schnapsbrücke
Schnapsbrücke
Schnapsbrücke
Schnapsbrücke an der Versestraße
Nutzung nur Fußgänger
Unterführt Lenne (Ruhr)
Ort Werdohl im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen
Gesamtlänge 123 m
Baubeginn 1911
Lage
Koordinaten 51° 15′ 7′′ N, 7° 45′ 57′′ O 51.252057.7659166666667Koordinaten: 51° 15′ 7′′ N, 7° 45′ 57′′ O
Schnapsbrücke (Nordrhein-Westfalen)
Schnapsbrücke (Nordrhein-Westfalen)

Die Schnapsbrücke ist eine als Kulturdenkmal geschützte Fußgängerbrücke über den Fluss Lenne in der nordrhein-westfälischen Stadt Werdohl im Märkischen Kreis, Sauerland.

Ihren Ursprung hat die Schnapsbrücke aufgrund einer privaten Initiative des Werdohler Gastwirts Otto Spelsberg. Um den Arbeitern der Firma Kugel & Berg (heute VDM Metals ) den Zugang zu seiner Gaststätte zu ermöglichen, errichtete er einen Holzsteg über die Lenne. Der Steg wurde aufgrund des von den Arbeitern bevorzugten Konsums von alkoholischen Getränken bald in der Bevölkerung mit dem Namen Schnapsbrücke versehen.

Diese Konstruktion war provisorischer Natur, so dass sie nach Hochwassern regelmäßig weggespült wurde. Das vom Wasser mitgenommene Holz wurde von Findern aufgesammelt und von Spelsberg erneut erworben, um daraus die Brücke wiederholt wieder aufzubauen.

1911 wurde anstelle des Provisoriums eine feste Eisenbetonbrücke errichtet, die bis heute den Namen Schnapsbrücke trägt.

Commons: Schnapsbrücke  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schnapsbrücke&oldid=252562222"