Eagle S
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
|
Die Eagle S ist ein Rohöltanker, der unter der Flagge der Cookinseln fährt[1] und von der in den Vereinigten Arabischen Emiraten registrierten Gesellschaft „Caravella LLCFZ" betrieben wird.[2]
Geschichte
Kollision 2012
Am 2. Mai 2012 kollidierte die Eagle S, damals als FR8 Pride, betrieben von der in Singapur ansässigen Firma FR8, im Aransas Pass (Verbindung zwischen dem Golf von Mexiko und der Aransas Bay, Texas) mit dem schwimmenden Bohrgerät Rowan EXL I, nachdem der Motor des Tankers ausgefallen war. Das NTSB schätzte den daraus resultierenden Schaden auf 16–17 Millionen US-Dollar.[3]
Ölpest 2014
Am 25. September 2014 zerstörte der Tanker, der inzwischen LR Mimosa hieß und von der Panamax International Shipping Corporation gechartert wurde, die Verbindung zu einem Monobojen-Terminal in der Bucht von Quintero vor Chile, was zu einer Ölpest führte. Nach Schätzungen liefen etwa 39 Tonnen Rohöl in die Bucht von Quintero.[4]
Beschädigung von Seekabeln
Am 25. Dezember 2024 überquerte der Tanker als Eagle S das Unterseekabel Estlink 2 im Finnischen Meerbusen. Zur gleichen Zeit meldete das Unternehmen Fingrid einen Stromausfall auf dem Kabel. Die finnische Küstenwache brachte das Schiff daraufhin auf, geleitete es in finnische Küstengewässer und ging an Bord.[5] Neben dem Fehlen eines Ankers wurde auf dem Schiff auch eine Ausrüstung zur Fernmeldeaufklärung entdeckt.[6]
Am 28. Dezember 2024 verlegte die finnische Polizei das Schiff aus dem Golf von Finnland in das Seegebiet Svartbeck nahe dem Hafen Kilpilahti (Gemeinde Porvoo), um dem National Bureau of Investigation (KRP) die weitere Ermittlung zu erleichtern.[7]
Die Europäische Union geht davon aus, dass die Eagle S Teil von Russlands Schattenflotte ist.[8]
Weblinks
- Eagle S. Registerdaten. Indian Register of Shipping ; abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Vesselfinder.com: Eagle_S, abgerufen am 26. Dezember 2024
- ↑ Reuters: Finland boards oil tanker suspected of causing internet, power cable outages, abgerufen am 26. Dezember 2024
- ↑ NTSB Releases Marine Accident Brief on Collision of Oil Tanker with Mobile Offshore Drilling Unit. Abgerufen am 26. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Tanker Causes Oil Spill in Chile. Abgerufen am 26. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Finnland verdächtigt Öltanker der Sabotage. tagesschau.de, 26. Dezember 2024, abgerufen am 28. Dezember 2024.
- ↑ Michelle Wiese Bockmann: Russia-linked cable-cutting tanker seized by Finland ‘was loaded with spying equipment’. Lloyd’s List, 27. Dezember 2024, abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ The police transfer tanker Eagle S to Kilpilahti. Finnische Küstenwache, 28. Dezember 2024, abgerufen am 29. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Nach Kabel-Schaden in Ostsee - EU erwägt Sanktionen gegen russische Schattenflotte. Deutschlandfunk, 27. Dezember 2024, abgerufen am 29. Dezember 2024.