ITF Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2024 um 19:12 Uhr durch Fressbacke (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse 2024; Infobox akt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Leipzig Open
International Tennis Federation
Austragungsort Leipzig
Deutschland  Deutschland
Erste Austragung 2014
Kategorie W35+H
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 25.000 US$
Website Offizielle Website
Stand: 12. November 2024

Das ITF Leipzig (offiziell: Leipzig Open) ist ein Tennisturnier des ITF Women’s Circuit, das in Leipzig ausgetragen wird.

siehe: Leipzig Open

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
↓  Kategorie: 15ドル.000  ↓
2014 Slowakei  Rebecca Šramková Slowakei  Petra Uberalová 6:4, 3:6, 6:2
2015 Ukraine Walerija Strachowa Tschechien  Jesika Malečková 7:67, 6:1
↓  Kategorie: 25ドル.000  ↓
2016 Russland Olessja Perwuschina Osterreich  Julia Grabher 7:64, 3:6, 7:5
2017 Polen  Magdalena Fręch Niederlande  Richèl Hogenkamp 6:2, 7:63
2018 Russland Warwara Flink Osterreich  Julia Grabher 6:3, 6:2
↓  Kategorie: 25ドル.000+H  ↓
2019 Deutschland  Jule Niemeier Deutschland  Katharina Gerlach 6:3, 6:3
2022 Slowenien  Nina Potočnik Deutschland  Mara Guth 4:6, 6:2, 7:5
2023 Tschechien  Brenda Fruhvirtová ~Niemandsland  Darja Astachowa 6:3, 6:3
↓  Kategorie: W35+H  ↓
2024 ~Niemandsland  Alewtina Ibragimowa Deutschland  Alexandra Vecic 6:2, 1:6, 6:2
Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
↓  Kategorie: 15ドル.000  ↓
2014 Russland Olga Doroschina
Schweiz  Conny Perrin
Ukraine Diana Bogoliy
Russland Polina Leikina
7:5, 6:4
2015 Australien  Priscilla Hon
Schweiz  Jil Belen Teichmann
Osterreich  Pia König
Schweiz  Conny Perrin
6:1, 6:4
↓  Kategorie: 25ドル.000  ↓
2016 Deutschland  Nicola Geuer
Deutschland  Anna Klasen
Slowakei  Michaela Hončová
Ukraine Olha Jantschuk
7:64, 7:5
2017 Russland Walentina Iwachnenko
Belarus  Lidsija Marosawa
Kroatien  Tereza Mrdeža
Indien  Ankita Raina
6:2, 6:1
2018 Rumänien  Cristina Dinu
Ukraine Hanna Posnichirenko
Tschechien  Petra Krejsová
Tschechien  Jesika Malečková
4:6, 6:0, [10:5]
↓  Kategorie: 25ドル.000+H  ↓
2019 Tschechien  Petra Krejsová
Tschechien  Jesika Malečková
Kasachstan  Anna Danilina
Deutschland  Vivian Heisen
4:6, 6:3, [10:6]
2022 Deutschland  Noma Noha Akugue
Deutschland  Ella Seidel
Deutschland  Tea Lukic
Deutschland  Joëlle Lilly Sophie Steur
6:0, 7:5
2023 Frankreich  Estelle Cascino
Australien  Seone Mendez
~Niemandsland  Julija Awdejewa
Rumänien  Arina Gabriela Vasilescu
6:2, 64:7, [10:8]
↓  Kategorie: W35+H  ↓
2024 Georgien  Ekaterine Gorgodse
Deutschland  Katharina Hobgarski
Tschechien  Denisa Hindová
Tschechien  Julie Štruplová
6:2, 3:6, [10:8]

2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020–2021 | 2022 | 2023 | 2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ITF_Leipzig&oldid=250283121"