Elinda Vorster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2024 um 22:25 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: clean up, replaced: 4x10 → ×ばつ10 mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 8. Oktober 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Elinda Vorster
Nation Sudafrika  Südafrika
Geburtstag 8. September 1965 (59 Jahre)
Geburtsort Kapstadt, Südafrika
Größe 167 cm
Gewicht 54 kg
Karriere
Disziplin Sprint
Status zurückgetreten
Karriereende 1996
Medaillenspiegel
Afrikameisterschaften 3 ×ばつ Goldmedaille 1 ×ばつ Silbermedaille 1 ×ばつ Bronzemedaille
Logo der CAA  Afrikameisterschaften
Gold Belle Vue Maurel 1992 100 m
Gold Belle Vue Maurel 1992 200 m
Gold Belle Vue Maurel 1992 4 ×ばつ 100 m
Silber Durban 1993 100 m
Bronze Durban 1993 4 ×ばつ 100 m
letzte Änderung: 16. Juni 2023

Elinda Vorster (* 8. September 1965 in Kapstadt als Elinda Rademeyer) ist eine ehemalige südafrikanische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat. Ihren größten Erfolg feierte sie mit dem Afrikameistertitel über 100 und 200 Meter sowie in der 4-mal-100-Meter-Staffel im Jahr 1992.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erste internationale Erfahrungen sammelte Elinda Vorster im Jahr 1992, als sie bei den Afrikameisterschaften in Belle Vue Maurel in 11,26 s auf Anhieb die Goldmedaille im 100-Meter-Lauf gewann und sich auch über 200 Meter in 23,60 s die Goldmedaille sicherte. Zudem siegte sie in 44,53 s gemeinsam mit Yolanda Steyn, Karen Botha und Marcel Winkler auch mit der südafrikanischen 4-mal-100-Meter-Staffel. Anschließend nahm sie an den Olympischen Sommerspielen in Barcelona teil und schied dort mit 11,44 s und 23,08 s jeweils im Halbfinale über 100 und 200 Meter aus. Im Jahr darauf erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart das Semifinale im 200-Meter-Lauf und schied dort mit 22,83 s aus, wie auch über 100 Meter mit 11,22 s. Zudem gewann sie im selben Jahr in 11,45 s die Silbermedaille über 100 Meter bei den Afrikameisterschaften in Durban hinter der Nigerianerin Beatrice Utondu und mit der Staffel gewann sie in 45,15 s gemeinsam mit Evette de Klerk, Yolanda Steyn und Susan Knox die Bronzemedaille hinter den Teams aus Nigeria und Madagaskar. 1996 bestritt sie in Südafrika ihre letzten offiziellen Wettkämpfe und beendete daraufhin ihre aktive sportliche Karriere im Alter von 30 Jahren.

Persönliche Bestleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 100 Meter: 11,22 s (+1,4 m/s), 20. April 1990 in Germiston
  • 200 Meter: 22,58 s (+1,2 m/s), 21. April 1990 in Germiston
Afrikameisterinnen im 100-Meter-Lauf

1979: Oguzoeme Nsenu | 1982: Alice Adala | 1984: Doris Wiredu | 1985: Rufina Ubah | 1988: Mary Onyali | 1989: Mary Onyali | 1990: Onyinye Chikezie | 1992: Elinda Vorster | 1993: Beatrice Utondu | 1996: Georgette Nkoma | 1998: Mary Onyali | 2000: Myriam Léonie Mani | 2002: Endurance Ojokolo | 2004: Endurance Ojokolo | 2006: Vida Anim | 2008: Oludamola Osayomi | 2010: Blessing Okagbare | 2012: Ruddy Zang Milama | 2014: Blessing Okagbare | 2016: Murielle Ahouré | 2018: Marie-Josée Ta Lou | 2022: Gina Bass | 2024: Gina Bass Bittaye

Afrikameisterinnen im 200-Meter-Lauf

1979: Hannah Afriyie | 1982: Nzaeli Kyomo | 1984: Nawal El Moutawakel | 1985: Rufina Ubah | 1988: Falilat Ogunkoya | 1989: Mary Onyali | 1990: Fatima Yusuf | 1992: Elinda Vorster | 1993: Mary Onyali | 1996: Georgette Nkoma | 1998: Falilat Ogunkoya | 2000: Myriam Léonie Mani | 2002: Kaltouma Nadjina | 2004: Geraldine Pillay | 2006: Vida Anim | 2008: Isabel Le Roux | 2010: Oludamola Osayomi | 2012: Gloria Asumnu | 2014: Murielle Ahouré | 2016: Marie-Josée Ta Lou | 2018: Marie-Josée Ta Lou | 2022: Aminatou Seyni | 2024: Jessika Gbai

Afrikameisterinnen in der 4-mal-100-Meter-Staffel
Personendaten
NAME Vorster, Elinda
ALTERNATIVNAMEN Rademeyer, Elinda (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG südafrikanische Sprinterin
GEBURTSDATUM 8. September 1965
GEBURTSORT Kapstadt
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elinda_Vorster&oldid=249258646"