Benutzer Diskussion:Lutheraner
{{Erledigt|1=--~~~~}}
markiert sind.Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: ALLE ANFRAGEN ZU THEMEN, DIE NICHT ALS VERTRAULICH ZU BETRACHTEN SIND, BITTE AUSSCHLIESSLICH AUF DIESER DISKUSSIONSSEITE STELLEN - BITTE IN DIESEN FÄLLEN KEINE EMAILS SENDEN!!! EMAILS, DIE ENTGEGEN DIESEN HINWEISEN GESANDT WERDEN, WERDEN VON MIR IN DER REGEL NICHT BEANTWORTET.
Kennst du die Seite?
Moin, Lutheraner! Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass dein und mein Name hier erwähnt werden. Kennst du'die Seiten? MfG,n GregorHelms (Diskussion) 20:45, 13. Jan. 2024 (CET) Beantworten
- Moin @GregorHelms:, nein, kannte ich bisher nicht, aber aus welcher Ecke das kommt, ist wohl ganz offensichtlich. --Lutheraner (Diskussion) 20:54, 13. Jan. 2024 (CET) Beantworten
- @GregorHelms: Siehe auch [1] Gruß --Lutheraner (Diskussion) 20:58, 13. Jan. 2024 (CET) Beantworten
- Danke für den Hinweis! MfG, GregorHelms (Diskussion) 21:54, 13. Jan. 2024 (CET) Beantworten
- @GregorHelms: Siehe auch [1] Gruß --Lutheraner (Diskussion) 20:58, 13. Jan. 2024 (CET) Beantworten
Da sieht man doch, wes Geistes Kind die Bande (=Partei) ist. Ich glaube allerdings nicht, daß sich ihre Wähler von Wikipedia inspirieren lassen. (nicht signierter Beitrag von Enzian44 (Diskussion | Beiträge) 03:11, 29. Mai 2024 (CEST))Beantworten
- @Enzian44 Das glaube ich auch nicht. Ich denke, es geht mehr um Einschüchterung. Es gab noch mehr davon. Aber ich bin da persönlich ganz ruhig - allerdings mache ich mir für unsere Gesellschaft durchaus Sorgen.
- Herzliche Grüße
- Lutheraner --Lutheraner (Diskussion) 10:45, 29. Mai 2024 (CEST) Beantworten
Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von Kerstin Wolff und Laura Schibbe von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung online am 14. September 2024 mehr über die Mütter des Grundgesetzes erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer Verfassung für Frauenrechte und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen.
Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST) Beantworten
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Nieuwsbrief 134 Wikimedia Nederland
Irrläufer?
Moin Lutheraner, war dieser Edit auf Benutzerin Diskussion:Kreutzkamm so gewollt? Ich sehe da keine URV auf der Diskussionsseite, aber vielleicht übersehe ich auch etwas. Grüße --Millbart talk 12:01, 30. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Danke für den Hinweis, leider Verwechselung mit Benachrichtigung über URV - jetzt raus genommen, da durch Löschung sowieso erledigt--Lutheraner (Diskussion) 12:09, 30. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Frage von Samuel Adrian Antz (23:04, 1. Sep. 2024)
Guten Abend! Ich habe gerade mitten beim Bearbeiten der Wikipedia meinen Browser geschlossen, neu geöffnet und alles wiederhergestellt. Blöderweise war ich dann nicht mehr angemeldet und habe es erst unmittelbar nach Abschicken meiner nächsten Bearbeitung bemerkt. Wäre es möglich meine IP-Adresse aus der Versionsgeschichte von Liu Cixin zu entfernen? Ich habe dort den Link zu Die wandernde Erde von einer Weiterleitung korrigiert, da ich für einige Kurzgeschichten nun aufgrund von genügend Material eigene Artikel geschrieben habe. Mit deren Veröffentlichung würde ich nun jedoch bis zu einer Antwort hier warten. Vielen Dank! --Samuel Adrian Antz (Diskussion) 23:04, 1. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hallo @Samuel Adrian Antz: Das ist wohl technisch nicht möglich, aber für solche Fragen ist WP:Administratoren/Anfragen zuständig --Lutheraner (Diskussion) 23:08, 1. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Scans oder abfotografierte Bilder aus Büchern = Eigene Werke?
Hallo Lutheraner,
eine Frage: kann man Scans oder abfotografierte Bilder aus Büchern als „eigene Werke" beim Hochladen von Bildern ausgeben? Ich bin in einem Artikel über solche Bilder gestolpert und wollte wissen, ob man das so akzeptieren kann? Danke und Gruß --Mondra Diamond (Diskussion) 11:54, 3. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- @Mondra Diamond:Selbstverständlich nicht, es sei denn bei Uraltwerken, muss man aber im Einzelfall schauen. Worum geht es denn konkret --Lutheraner (Diskussion) 11:58, 3. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich schaue mir das nochmal erst genauer an und nehme vlt. mal Kontakt zum „Ersteller" auf. Melde mich dann wieder. Danke und Gruß --Mondra Diamond (Diskussion) 12:05, 3. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Moin Lutheraner! Die Sache hat sich erledigt. Die „Scans" sind uralte, eigene Fotos des Artikelerstellers, die er mit einem entsprechenden Bilderscanner digitalisiert und hochgeladen hat. Danke und Gruß --Mondra Diamond (Diskussion) 10:46, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- @Mondra Diamond Danke für die Rückmeldung.
- Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:05, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Überprüfung der Artikel
Hallo. Können Sie den Artikel überprüfen? Ich habe mehr Quellen und eine Diskographie hinzugefügt.
Benutzer:Olkjhhb/NITron (rapper) --92.255.137.32 14:54, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Bitte im Artikel angeben auf welchem Label die Musik erschiene ist. --Lutheraner (Diskussion) 14:56, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Wo kann ich ein Etikett hinzufügen?--92.255.137.32 14:59, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich verstehe nicht: Was meinst du mit Etikett? --Lutheraner (Diskussion) 15:03, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hinzugefügt. Bitte schauen Sie sich das an. Es tut mir leid, ich benutze den Übersetzer mit Ihnen. --92.255.137.32 15:04, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich kann dir dazu nicht weiter sagen, ich empfehle dir, einen WP:Relevanzcheck machen zu lassen. --Lutheraner (Diskussion) 15:06, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hinzugefügt. Bitte schauen Sie sich das an. Es tut mir leid, ich benutze den Übersetzer mit Ihnen. --92.255.137.32 15:04, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich verstehe nicht: Was meinst du mit Etikett? --Lutheraner (Diskussion) 15:03, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Wo kann ich ein Etikett hinzufügen?--92.255.137.32 14:59, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
The Signpost: 4 September 2024
- News and notes: WikiCup enters final round, MCDC wraps up activities, 17-year-old hoax article unmasked
- In the media: AI is not playing games anymore. Is Wikipedia ready?
- News from the WMF: Meet the 12 candidates running in the WMF Board of Trustees election
- Wikimania: A month after Wikimania 2024
- Serendipity: What it's like to be Wikimedian of the Year
- Traffic report: After the gold rush
Frage von Alemannia Mariadorf (22:59, 4. Sep. 2024)
Wie ändere ich ein Logo --Alemannia Mariadorf (Diskussion) 22:59, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Siehe Wikipedia:Bildertutorial
- lLes WP:Bildrechte
- Richte dich nach all dem, was du dann gelernt hast.
- Solltest du dann nicht klar kommen , so kannst du dich morgen wieder bei mir melden.
- Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:05, 4. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
St. Georg (Niederwerth)
Hallo Lutheraner, Du hattest offensichtlich die heftige, vorübergehend durch Baustein gekennzeichnete und auf diese Art unfein geäußerte Kritik am Artikel St. Georg (Niederwerth) mitbekommen. Aber jetzt ist doch schon ganz schnell eine Verbesserung bzw. Berichtigung eingetreten. Wie konnte doch bloß jahrelang unbemerkt in dem Artikel stehen, die Kirche sei dem heiligen Georg geweiht?! Auch wenn die naiven Menschen damals vor 550 Jahren meinten, das sei möglich, war es doch ein Unding, so etwas im 21. Jahrhundert in einen Wikipedia-Artikel zu schreiben, zumal keiner beweisen kann, dass es diesen Georg wirklich gab. Aber bitte nichts für ungut, ich bin ganz ehrlich: Ich hätte die beiden Sätze stehen lassen. Da gibt es für mich interessantere Dinge, die ich wissen und klären möchte, weshalb ich unter anderem heute Nachmittag die Pfarrei angeschrieben habe und auf Auskunft hoffe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:10, 5. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Du langweilst mit deinen ewig gleichen Sprüchen. --Lutheraner (Diskussion) 00:16, 5. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hm – und dabei gebe ich mir immer Mühe, meine Bemerkungen zu den ewig gleichen Textänderungen ein wenig zu variieren. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:06, 5. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Misslungen! --Lutheraner (Diskussion) 15:11, 5. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hm – und dabei gebe ich mir immer Mühe, meine Bemerkungen zu den ewig gleichen Textänderungen ein wenig zu variieren. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:06, 5. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024
Hallo Lutheraner,
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf" erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller".
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.
Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.
Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Wikipedia-Aktuelles (Woche 36/2024)
- Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland (bis 30. September)
- Schreibwettbewerb (bis 30. September)
- Miniaturenwettbewerb (bis 30. September)
- Denkmal-Cup (bis 31. Oktober)
- WikiCon 2024: Anmeldung (bis 8. September)
- Kuratoriumswahl 2024 (bis 17. September)
- Wiki Loves Monuments - Vorjury (bis Mitte Oktober)
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:55, 6. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Weltkriegsteilnehmer-Kategorien
Hallo Lutheraner, Du hast bei Otto Behaghel (Chemiker) die WK-Teilnehmer-Kategorien wieder eingesetzt, obwohl laut Artikel seine Kriegsteilnahme ohne Belang fürs Kriegsgeschehen war oder für seine enzyklopädische Relevanz ist. Wer damals in wehrfähigem Alter war, war mit großer Wahrscheinlichkeit auch beim Krieg dabei, also müsste man nach deiner Logik wohl ganze Generationen in die WK-Teilnehmer-Kategorien stopfen. Dadurch würden m.E. derlei Kategorien völlig nutz- und sinnlos. Grüße --Juesch (Diskussion) 00:55, 7. Sep. 2024 (CEST) Beantworten