Snooker-Asienmeisterschaft 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2024 um 12:05 Uhr durch Rack Pack (Diskussion | Beiträge) (Sechzehntelfinale bis Finale: Name).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 13. Juli 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Snooker-Asienmeisterschaft 2016
Austragungsort: Doha, Katar
Eröffnung: 16. April 2016
Endspiel: 23. April 2016
Sieger: Thailand Kritsanut Lertsattayathorn
Finalist: Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab
Höchstes Break: 137 (Thailand Yuttapop Pakpoj)
2015
 
2017

Die Snooker-Asienmeisterschaft 2016 war die 32. Austragung der von der Asian Confederation of Billiard Sports veranstalteten Kontinentalmeisterschaft in der Billardvariante Snooker. Sie fand vom 16. bis 23. April 2016 in Doha statt.

Asienmeister wurde Kritsanut Lertsattayathorn aus Thailand, der im Finale den Emirati Mohammed Shehab mit 6:2 besiegte und sich damit für die Main-Tour-Saisons 2016/17 und 2017/18 qualifizierte.

Die 58 teilnehmenden Spieler wurden in 12 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die beiden Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.

[1]

Sechzehntelfinale bis Finale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Sechzehntelfinale Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Indien Pankaj Advani 4
Irak Alijalil Ali 1
Indien Pankaj Advani 4
Indien Ishpreet Chadha 3
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed al-Joker 1
Indien Ishpreet Chadha 4
Indien Pankaj Advani 5
Syrien Karam Fatima 0
Thailand Yuttapop Pakpoj 4
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Alshamsi 0
Thailand Yuttapop Pakpoj 2
Syrien Karam Fatima 4
Syrien Karam Fatima 4
Indien Manan Chandra 3
Indien Pankaj Advani 3
Pakistan Mohammed Sajjad 3
Iran Soheil Vahedi 4
Iran Soheil Vahedi 2
Pakistan Muhammad Asif 4
Pakistan Muhammad Asif 4
Indien Sundeep Gulati 2
Pakistan Muhammad Asif 4
Hongkong Fung Kwok Wai 3
Pakistan Mohammed Bilal 1
Philippinen Jefrey Roda 1
Pakistan Mohammed Bilal 4
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 2
Bahrain Habib Subah 4
Pakistan Sohail Shahzad 3
Bahrain Habib Subah 1
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 4
Katar Ali Al Obaidli 3
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 4
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 5
Saudi-Arabien Omar Alajlani 1
Malaysia Moh Keen Hoo 4
Irak Ali Hussain 1
Malaysia Moh Keen Hoo 3
Saudi-Arabien Omar Alajlani 4
Hongkong Au Chi Chung 0
Saudi-Arabien Omar Alajlani 4
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 5
Iran Amir Sarkhosh 1
Hongkong Au Chi Wai 4
Bahrain Hussain Mahmood 1
Hongkong Au Chi Wai 3
Philippinen Michael Mengorio 4
Saudi-Arabien Ahmed Aseeri 1
Philippinen Michael Mengorio 4
Philippinen Michael Mengorio 3
Iran Amir Sarkhosh 5
Katar Ahmed Saif 3
Iran Amir Sarkhosh 4
Iran Amir Sarkhosh 4
Philippinen Alvin Barbero 3
Finale: Best of 11 Frames
Schiedsrichter/in: Katar Hassan Sanak
Doha, Katar, 23. April 2016
Kritsanut Lertsattayathorn Thailand 6:2 Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab
19:62 (52), 53:33, 61:51, 34:57, 71:22, 83:3, 72:24, 73:39 (53)
53 Höchstes Break 52
– Century-Breaks –
1 50+-Breaks 1
  1. 32st Asian Snooker Championships 2016. In: cuesportsindia.com. Cue Sports India, abgerufen am 27. April 2017. 

1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

U21-Asienmeisterschaften
1993 | 1994 | 2001 | 2002 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2023 | 2024 | 2025

Sonstige
6-Red-Snooker | Teams

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Snooker-Asienmeisterschaft_2016&oldid=246714493"