Manfred Zimmermann (Diplomat)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2024 um 10:38 Uhr durch Timk70 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A02:3037:40B:2AD5:7051:AA4:7559:F39A (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.12)).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Mai 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
„Die vermeintliche Quelle wird nicht vollständig zitiert. Bitte den Nachweis anständig führen."
Manfred Zimmermann (* 9. August 1929 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat. Unter anderem diente er in den 1960er Jahren im Diplomatischen Dienst der Deutschen Demokratischen Republik als Handelsattaché in der Türkei.
Zimmermann trat nach seinem Studium der Rechtswissenschaft in den Diplomatischen Dienst der DDR ein. Im Jahr 1958 wechselte er von Berlin als stellvertretender Leiter der Vertretung der Kammer für Außenhandel der DDR in die Niederlande. 1962 trat er den Posten des Handelsattachés in der Türkei an und übernahm Anfang 1963 kurzzeitig die Leitung der dortigen Außenhandelsvertretung.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hrsg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. 1945–1990. Band 2: Maassen – Zylla. K. G. Saur, München 1997, ISBN 3-598-11177-0.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zimmermann, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Diplomat |
GEBURTSDATUM | 9. August 1929 |
GEBURTSORT | Dresden |