Galvács
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2024 um 20:41 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks: Website).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Galvács | |
---|---|
|
3753 Galvács
Galvács ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Edelény im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Galvács liegt in Nordungarn, 35 Kilometer nördlich des Komitatssitzes Miskolc und 14 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Edelény. Die Nachbargemeinde Meszes liegt drei Kilometer nordöstlich, Abod sechs Kilometer südlich und die nächste Stadt Szendrő fünf Kilometer westlich von Galvács.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 1907 gab es in der damaligen Kleingemeinde 76 Häuser und 408 Einwohner auf einer Fläche von 2605 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Szendrő im Komitat Borsod.[2]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Römisch-katholische Kapelle Szent István király, erbaut 1864, in der auch die Gottesdienste der griechisch-katholischen Gemeinde stattfinden
- Schloss Törley (Törley-kastély)
- Weltkriegsdenkmal
-
Häuserzeile in der Ortsmitte
-
Römisch-katholische Kapelle Szent István király
-
Weltkriegsdenkmal
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Durch Galvács verläuft die Landstraße Nr. 2615. Es bestehen Busverbindungen nach Szendrő, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Galvács időközi polgármester-választás. Nemzeti Választási Iroda, 3. Juli 2022, abgerufen am 28. Juli 2020 (ungarisch).
- ↑ Galvács. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1907. Budapest 1907, S. 325 (ungarisch).