Harald Weirich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2024 um 18:35 Uhr durch Swann (Diskussion | Beiträge) (Opern und Der Hort ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. Januar 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel wurde am 9. Januar 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Welche Opern? Da das der Knackpunkt zur Relevanz sein könnte ist das zu benennen(belegen Bahnmoeller (Diskussion) 14:40, 9. Jan. 2024 (CET)
Harald Weirich (* 22. September 1942 in Birkenfeld; † 10. Oktober 2000 in Worms [1] ) war ein deutscher Librettist und Lehrer für Deutsch und Ethik am Eleonoren-Gymnasium Worms. Er schrieb die Libretti für die Opern Die fünf Minuten des Isaak Babel und Belshazar von Volker David Kirchner. Das dritte, im Kontext des Nibelungenliedes angesiedelte Projekt Der Hort bliebt hingegen ein Fragment.[2]
Werke
Bühnenwerke
- Die fünf Minuten des Isaak Babel, Szenisches Requiem in zwölf Bildern (1977–1979. UA 19. April 1980, Wuppertal) (Komponist: Volker David Kirchner)
- Belshazar (1984/85. UA 25. Januar 1985 an der Bayerischen Staatsoper München) (Komponist: Volker David Kirchner)
- Der Hort: Musikepos in vier Teilen. Ein Fragment (2000)
Einzelnachweise
- ↑ Der Hort: Musikepos in vier Teilen. Abgerufen am 9. Januar 2024.
- ↑ Der Hort. Abgerufen am 9. Januar 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weirich, Harald |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Librettist |
GEBURTSDATUM | 22. September 1942 |
GEBURTSORT | Birkenfeld, Deutschland |
STERBEDATUM | 10. Oktober 2000 |
STERBEORT | Worms |