Studium Maschinenbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2006 um 16:58 Uhr durch B166ER (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde im Portal Maschinenbau zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten, und beteilige dich an der Diskussion !

Maschinenbauingenieur ist die Berufsbezeichnung für einen Ingenieur des Maschinenbaus. Maschinenbauingenieure werden an Hochschulen ausgebildet. Das Studium wird in der Regel mit dem Diplom abgeschlossen, wobei der Abschluss mit einem Bachelor bzw. Master immer populärer wird.

Neben einer Reihe von hochschulinternen Praktika schreiben die Studienordnungen der Hochschulfakultäten in aller Regel umfangreiche Industrie-Praktika vor.

Der Bereich des Maschinenbaus ist sehr umfangreich, so dass die entsprechenden Studiengänge nach einem Grundstudium meistens nur bestimmte Teilbereiche vertiefen, wie zum Beispiel die Verfahrenstechnik, die Mechatronik, die Haus- und Gebäudeausrüstung, die Fahrzeugtechnik, die Thermodynamik, die Mechanik, die Energietechnik, die Fertigungstechnik, oder die Automatisierungstechnik.

Ein Maschinenbauingenieur kann an einer Universität zum Dr.-Ing. promovieren, wobei meist mit einem Zeitaufwand von bis zu 5 Jahren zu rechnen ist.

Siehe auch

Ingenieurwissenschaft

Information zum Beruf

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Studium_Maschinenbau&oldid=24002134"