Flugplatz Arboga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2023 um 17:58 Uhr durch BrunoBoehmler (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: Vorlagenfehler behoben).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 5. Dezember 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Flygplats Arboga
Kenndaten ICAO-Code ESQO Koordinaten 59° 23′ 12′′ N, 15° 55′ 27′′ O 59.38658515.92405510Koordinaten: 59° 23′ 12′′ N, 15° 55′ 27′′ O Höhe über MSL 10 m  (33 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 5 km östlich von Arboga Straße E 20 Basisdaten Betreiber Arboga Flygklubb Start- und Landebahn 15/33 2000 m ×ばつ 40 m Asphalt

Der Flugplatz Arboga (Schwedisch: Arboga Flygplats, ICAO-Code: ESQO[1] ) ist ein Militärflugplatz bei Arboga, Schweden.

Der Flugplatz liegt südöstlich der Kernstadt, auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses Arbogaån [2] auf einer Höhe von 10 m AMSL. Er ist über die Europastraße 20 zu erreichen.[2]

Flugbetrieb und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Flugplatz verfügt über eine 2000 m lange, 40 m breite Asphaltpiste mit der Ausrichtung 15/33. Als Militärflugplatz (PPR) mit eingeschränktem Zivilflugbetrieb ist er nur für Flüge nach Sichtflugregeln (VFR) zugelassen.[1]

Vom 11. bis zum 25. Juli 2011 war das Fluggelände Schauplatz der Segelflug-Weltmeisterschaft der Frauen, bei der Flugzeuge der Wettbewerbsklassen 15 Meter, Club und Standard an den Start gingen. Organisator war neben dem Schwedischen Segelflugverband auch der heimische Arboga Flygklubb.[3]

Vor der Weltmeisterschaft fand vom 3. bis 10. Juli 2011 die Weltmeisterschaft für Segelflugmodelle der Klasse F3K statt.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b AIP Sverige/Sweden AD 1.3-1: Flygplatsöversikt/Index to aerodromes, Stand: 2. Juni 2011.
  2. a b vgl. Openstreetmap.
  3. 6th FAI Women’s World Gliding Championship. In: events.fai.org. FAI, abgerufen am 28. Juni 2011 (englisch, Eintrag im Eventkalender der FAI). 
  4. 2011 FAI World Championship for Soaring Model Aircraft F3K. (PDF) In: events.fai.org. FAI, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2015; abgerufen am 25. Dezember 2015 (englisch, Ausschreibung F3K der FAI).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.fai.org  
Militärisch

Hägernäs • Jokkmokk • Karlsborg • Luleå/Kallax • Malmen • Såtenäs • Uppsala-Ärna

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /