Bosna (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2023 um 09:16 Uhr durch Prüm (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von SturmZebra wurde verworfen und die Version 198039200 von J budissin wiederhergestellt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. Oktober 2023 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bosna
Босна
Die Bosna bei Zenica

Die Bosna bei Zenica

Daten
Abfluss über Save → Donau → Schwarzes Meer
Quellhöhe 560 m
Mündung In Šamac in die Save 45.06666666666718.46694444444489Koordinaten: 45° 4′ 0′′ N, 18° 28′ 1′′ O
45° 4′ 0′′ N, 18° 28′ 1′′ O 45.06666666666718.46694444444489
Höhenunterschied 471 m
Sohlgefälle 1,7 ‰
Länge 271 km
Einzugsgebiet 10.457 km2
Abfluss MQ
174 m3/s

Die Bosna (serbisch-kyrillisch Босна) ist ein Fluss in Bosnien und Herzegowina und hat der historischen Region Bosnien ihren Namen gegeben. Sie entspringt am Fuße des Berges Igman nahe der Hauptstadt Sarajevo aus einer Karstquelle und mündet bei Šamac in die Save. Die Bosna ist von der Quelle bis zur Einmündung in die Save 271 Kilometer lang. Damit ist sie der drittlängste Fluss des Landes.

Die Bosnaquelle (Vrelo Bosne) nahe dem Thermalbad Ilidža ist eine bekannte Attraktion, da hier ein relativ großer Fluss direkt aus dem Berg entspringt und nicht durch die Vereinigung kleinerer Bäche entsteht. Die Quelle ist in einen Park eingebettet.

Die wichtigsten Zuflüsse der Bosna sind die Željeznica, die Miljacka, die Krivaja, die Spreča, die Usora und die Lašva.

Folgende wichtige Orte liegen an der Bosna: Ilidža, Sarajevo, Visoko, Kakanj, Zenica, Žepče, Zavidovići, Maglaj, Doboj, Modriča und Šamac.

Mit einer mittleren Abflussmenge von 174 m3/s an der Mündung steht die Bosna hinter Save, Neretva, Drina und Una an fünfter Stelle der großen Flüsse des Landes.

Das Tal der Bosna bildet als Teil der Neretva-Bosna-Furche einen wichtigen internationalen Verkehrskorridor, der heute zum Paneuropäischen Verkehrskorridor Vc gehört. Hier verlaufen mit der Magistralstraße 17, der Bahnstrecke Šamac–Sarajevo sowie der im Bau befindlichen Autobahn A1 die Hauptverbindungen von der Hauptstadt in Richtung Mitteleuropa.

  • Marko Plešnik: Sarajevo. Mit Ilidža, Butmir, Rakitnica-Schlucht und den Wintersportgebieten, Trescher Verlag, Berlin 2016, 2. Auflage, S. 22/23
Commons: Bosna  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bosna_(Fluss)&oldid=238394761"